06.10.2015, 01:24
(05.10.2015, 23:59)fischera schrieb: Die Welt etwas besser machen, mit onlyme, aber auch an anderen Baustellen, in unserem Land. Mein Bestreben, mein Versuch, meine Bemühungen.
Zitat:Deutschland al denteAus:
Balkangrill, Pizzeria, griechische Taverne und Dönerbude: Die Potsdamer Historikerin Maren Möhring hat erforscht, wie die Gastarbeiterküche die Bundesrepublik veränderte.
http://www.zeit.de/2012/52/Kuechengeschi...starbeiter
Gibt's diese Baustellen denn wirklich noch?

Okay, klar ist, dass die tumben Teutonen immer noch nicht gewillt sind, 'Originale' zu probieren (wenn ich sehe, was ich auf meinem Teller habe, wenn ich in einem Chinesischen Restaurant bin, und das mit dem vergleiche, was das Servicepersonal isst während einer Pause - das unterscheidet sich himmelweit).
Insofern haben die Mitteleuropäer immer noch das auf dem Teller, was sie vllt. dort haben wollen - oder eben das, was sie für 'typische Landesküche' halten.
Andererseits kenne ich auch noch Zeiten, wo man aus Mangel an Sojasauce noch den Vorschlag in irgendwelchen Rezepten bekam, stattdessen Sherry(!) zu verwenden, statt Pakchoy Spinat oder Mangold, statt Limettenblätter Limettenschale, statt Zitronengras..., statt Kreuzkümmel... usw., usw...
Und jetzt? Gott sei Dank gibt's das alles heutzutage in jedem halbwegs gut sortierten Supermarkt.
Die Deutschen scheinen also lernfähig zu sein.

Zumindest, wenn es um Küche geht.
Und wo wären wir sonst, unter Bergen von Kartoffeln, schweren Soßen, Sauerkraut, dem guten alten Sonntagsbraten...?
Bitte immer wieder gerne - aber genauso bitte in Maßen!

Und halleluja, dass es so viele andere Einflüsse gibt.
'Du hast keine Chance, aber nutze sie.'
Herbert Achternbusch, Die Atlantikschwimmer