Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Schlimmer Rückfall, was nun?
#1

Hallo allerseits,
Nachdem mich erstmals 2011 die chronische Borreliose ausgeknockt hat, v.a. mit neurologischen Beschwerden, halbseitige Kraft- und Koordinationsminderung , Gleichgewichtstörung, Fallneigung , Schwindel Konzentrationsproblemen......ging es mir nach zwei Langzeitantibiosen und anschließender Samento Banderol Therapie so gut, dass ich schon dachte, ok. so kann ich damit leben.

Nun geht es seit ca. 2 Wochen wieder stetig bergab und bisher weigerte ich mich das zu akzeptieren. Seit zwei Tagen ist es so heftig wie ganz am Anfang damals und ich bin gerade auch nicht mehr arbeitsfähig.

Also frage an euch anderen, erfahrenen von chronischer Borreliose Betroffenen, was würdet ihr nun tun?

Antibiotika könnte ich besorgen, Samento und Banderol ist schon unterwegs zu mir, erfahrener Arzt nicht in erreichbarer Nähe (wohne in GR).....Mist aber auch!
Kann es ohne Ab wieder besser werden? Ich würde so ungern durch die Herxen gehen.....ob ich da wohl drumrumkomme? Was wird mit meiner Arbeit?
Habe ich die Kraft nochmal einen Neurologenversuch zu starten und wenn ja was bringt mir das ? Doch eine anstrengende teure Reise nach D zur Spezialistin?
Sorry, ich muss das gerade mal mit euch teilen und hoffe ich nerve nicht.
Liebe Grüße von gerade echt deprimierter
bineroda
Zitieren
Thanks given by: Heinzi , borrärger
#2

Hallo Bineroda,

Mir geht es ähnlich. Zwei gute Jahre und jetzt ein schlimmer Rückfall. Minocyclin vertrage ich anscheinend nicht mehr, jetzt Cowden-Programm - mal sehen, ob es hilft.

Heinzi
Zitieren
Thanks given by: bineroda , Hanna , borrärger
#3

Hallo Heinzi,
danke für deinen Beitrag.
Hast du schon angefangen mit den Cowden Tinkturen?
Ich mache gerade selber welche mit antimikrobiellen Heilkräutern hier aus Kreta.
U.a. auch Olivenblattextrakt. Wenns was hilft teile ich mit Euch!
Cowden ist mir zu teuer und Support Programm glaube ich nicht, das das für mich klappt.
Einige der Cowden Tinkturen sind ja auch recht bekannte Kräuter wie Baldrian und Kamille, die heißen nur schöner ;-)

Bineroda
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Jada
#4

Ich würde es nochmal mit AB probieren, um es möglichst schnell wieder zu stoppen, sonst breiten sich vielleicht die Baktrien weiter aus. Du hast Sie doch letztes Mal recht Erfolgreich bekämpft mit erst AB und dann Kräuterprotokollen. Ich glaub Kräuter schlagen nicht so schnell an, sondern wirken eher unterstützend.
Neurologe bringt warscheinlich nicht viel, es sei denn man braucht starke Schmerzmittel, will MRT, Nervenmessung oder sonstige Untersuchungen machen.

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
Thanks given by: Luddi , leonie tomate , bineroda , Filenada , Hanna
#5

Hallo borrärger,
ich zögere mit ABs wegen sowieso schon ständiger Candida Problematik und ausserdem habe ich Bedenken wegen meiner Darmflora, die auch seit langem durcheinander ist.....
Wenn es sich nicht bessert werde ich wohl nicht anders können. Will aber eigentlich nicht.

Neurologe wurde mich interessieren wegen evtl. EMG, um mal einen Nachweis der peripheren (?) Störung zu haben. MRTs habe ich mindestens drei mit Entzündungsherden unklarer Ursache, das hat aber bisher keinen Neurologen zum weiteren Forschen angeregt. Ich sollte trotzdem Antidepressiva nehmen statt ABs.
Mittlerweile frage ich mich allerdings, ob mir eine MS Diagnose hilfreich sein könnte, nicht wegen Behandlung aber wegen Krankschreibung in einem Land, wo chronische Borreliose mit meiner Symptomatik schlichtweg noch nicht angekommen ist. Ist ja in D schon schwer genug einen belesenen kompetenten Arzt zu finden.
Gruß bineroda
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Greif
#6

Du könntest ein Antimykotka nehmen, wenn es mit den Pilzen schlimm wird, und ganz viele Probiotika z.B. Omni Biotic 10AAD oder Mutaflor, vielleicht kann Dir jemand was schicken, oder bei Euch gibt es vergleichsweise Produkte.
Ich will Dich gewiß nicht überreden, es ist betimmt nicht einfach für Dich solche Entscheidungen zu treffen.

Zitat: Neurologe wurde mich interessieren wegen evtl. EMG um mal einen Nachweis der peripheren (?) Störung zu haben.
dann mach doch mal einen Termin um die Nervenleitgeschwindigkeit zu messen, bei mir war was nicht ganz in Ordung, dort wo es auch am meisten weh tat. Letztendlich hat man nichts davon, nur den Beweis (so ging es mir) daß man eben auch wirklich was zu verlieren hat, wenn man zu lange mit einer behandlung wartet. Ja-- und jetzt für die Rente, die ich beantragt habe, nutzt es vielleicht was, wie ich hoffe.


Zitat:MRTs habe ich mindestens drei mit Entzündungsherden unklarer Ursache, das hat aber bisher keinen Neurologen zum weiteren Forschen angeregt. Ich sollte trotzdem Antidepressiva nehmen statt ABs.

man hört immer wieder dasselbe über diese Neuromonster denen wir ausgeliefert sind. Als ob sie sich gegen uns verschworen hätten. Warscheinlich wären alle Ärzte so schrecklich, wenn Sie mit uns kein Geld verdienen würden . Oder Sie sind so eklig, weil Sie alle ein schlechtes Gewissen haben, wenn Sie uns begegnen.

Zitat:Mittlerweile frage ich mich allerdings, ob mir eine MS Diagnose hilfreich sein könnte, nicht wegen Behandlung aber wegen Krankschreibung in einem Land, wo chronische Borreliose mit meiner Symptomatik schlichtweg noch nicht angekommen ist.
den Gesdankengang kann ich gut verstehen, ich hab auch erst gedacht, dann mach ich eben auf Psyche, aber jetzt bei der Psychologin kann ich doch nicht irgendwas zusammenlügen.
Gut -- mit MS würdest Du krank geschrieben, aber mußt Du immer lügen, das ist hart, sag doch einfach die Wahrheit, oft wird man dann automatisch in die Psychocke gedrängt, und muß nicht lügen. Du hast Schmerzen und kannst jetzt eben nicht arbeiten.

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
Thanks given by: Luddi , bineroda , leonie tomate , Jada
#7

(12.10.2015, 16:36)borrärger schrieb:  sag doch einfach die Wahrheit, oft wird man dann automatisch in die Psychocke gedrängt

Das kann ich bestätigen! Ich habe einfach auch nur gesagt, wie es mir geht. Das reichte völlig für eine psychische Diagnose... traurig aber wahr.

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by: carlinsche
#8

Der Beitrag der hier stand, war hier nicht richtig. fischera
Zitieren
Thanks given by:
#9

Hallo fischera,
ich verstehe deinen Beitrag nicht. ?..bist du im falschen treat gelandet oder streikt mein Borrehirn Huh
Wer ist Nadelmann?
LG bineroda
Zitieren
Thanks given by:
#10

Hallo bineroda,

das macht mich echt traurig das zu lesen. Wie ist denn so die Arztversorgung bei euch? Gibt's da gute Ärzte? Du kennst doch auch die ÄÖ-Frau in der Nähe von euch. Sie macht echt gute ÄÖs. Und der Cistus incanus-Mensch ist ja auch bei euch. Sollen wir mal in pn-Kontakt treten?

lg, Anja
Ohne die Mitglieder von OnLyme-Aktion.org gäbe es dieses Forum nicht. Vielen Dank! Mehr Infos dazu: Hier klicken!
Zitieren
Thanks given by: bineroda


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste