Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Zweit / Neu Infektion. Ich bitte um Eure Hilfe
#1

Hallo Liebe Leute,
meine Frau hatte sich 2011 Infiziert, das ganze galt als ausgeheilt und Sie hatte eigentlich seit Jahren keine Probleme mehr. Vor etwa 4 Wochen hatte Sie einen neuen Zeckenbiss. Keine Wanderröte. Seit etwa 2 Wochen MASSIVE Gelenk und Muskelschmerzen und jetzt auch ein Kribeln in den Händen und an der Lippe. Sie nimmt seit einer Woche laut Hausarzt Doxy 200MG am Tag. Das ist denke ich viel zu wenig. Ist der neue Zeckenbiss und die komischerweise damit so massiven Symptome als reine Neuinfektion zu sehen, und kriegen wir das komplett ausgeheilt mit entsprechender AB Therapie ? Der Leidesnsdruck meiner Frau ist extrem, sie kann kaum Schlafen und weint sehr viel und hat grosse Angst das diese Schmerzen nie wieder weg gehen. Was ist euer Tip ? Soll ich in eine Klinik fahren ? Die Antibiose mit entsprechender Dosis fortsetzen ( mindestens 400mg oder ein anderes IV ) ?

Ich bin Euch schon jetzt EXTREM Dankbar für Eure Hilfe !
Zitieren
Thanks given by:
#2

HI,

wie hat denn die Therapie 2011 ausgesehen? Dass nach 2 Wochen schon solche Beschwerden da sind, könnte dafür sprechen, dass da von der früheren Infektion noch was da war. Bei Doxy heißt es Körpergewicht x 5 = Dosis. Ich halte allerdings nicht viel von Doxycyclin, wenn schon Beschwerden da sind. IV ist immer effektiver, aber ob das möglich ist? In die Klinik zu fahren bringt wahrscheinlich nichts, die haben da nicht viel Ahnung von Borreliose. Am Besten ist es immer einen Spezi aufzusuchen.
Am Besten dazu eine Anfrage im PLZ Gebiet hier im Forum stellen...
Zitieren
Thanks given by: Jada , otter2015 , Luddi
#3

mein arzt gibt so gut wie nie 400 mg doxy, unter 300 sollten es nur sein, wenn man recht wenig wiegt, unter 60 kg.....für eine 55 kg-frau sind 200 mg sicherlich ok.
spezi würde ich auch empfehlen. und notfalls längere anreisen in kauf nehmen. von normalen krankenhäusern halte ich nur sehr wenig - bezogen auf eine borrelioseeinschätzung.
Zitieren
Thanks given by: otter2015 , Luddi
#4

2011 war zuerst Doxy und dann direkt IV eine Cefa ( ? ) über 3 Wochen. Dazu noch Kardenwurzel und Oele Komposit eine Weile, das war echt super. Sie war eigentlich top fit, hier und da mal müde aber nicht der Rede wert.
Sie wiegt 65 KG. Denkt Ihr das ist ein voll Chronisches Stadium oder noch unter Kontrolle zu bekommen ?
Zitieren
Thanks given by: Luddi
#5

Ein Heart liches WILLKOMMEN hier im Forum von mir

Einen Test (der auch nur Anhaltspunkt sein kann, da die Tests nicht die Zuverlässsigsten sind) um zwischen alter und neuer Infektion zu Unterscheiden, könnt ihr jetzt sowieso nicht machen, da für einen Test mindestens 5 bis 6 Wochen Abstand nach AB sein muß. Sonst werden die Ergebnisse verfälscht. Daher würde ich das Doxi auf 400 steigern und mir schnellstmöglich einen Spezie suchen. Bei mir hat Doxi auch im Spätstadium gut gewirkt. Zwar nicht nachhaltig, aber das war bei anderen AB auch nicht anders. Doxi ist eigentlich eher für das Frühstadium gedacht. Am besten gleich bei mehreren Spezie einen Termin machen, denn die Wartezeiten sind lang und man ist nicht immer mit dem Ersten Zufrieden.

http://www.dr-hopf-seidel.de/mediapool/8...e_1-15.pdf

Mit Doxi nicht in die Sonne gehen und kein Calcium drei Stunden vorher oder nachher zu sich nehmen. Also auch keine Milch oder Käse. Und den Darm mit mehrmals täglich Probiotika ( in der Apotheke) schützen. Z. B. Omni Biotic 10AAD. Es gibt aber noch viele andere.
Ich empfehle auch immer einen Magenschutz z.B, Esomeprazol20 oder Omeprazol (rezeptfrei in der Apo) dazu, da ich mir selbst den Magen verdorben habe. Eigentlich wißt Ihr das alles ja noch vom letzten Mal.
Selbst wenn es die alte Infektion von 2011 ist, ist es noch nicht ewig her, es wurde damals ja auch gleich behandelt, da könnt ihr hoffen alles noch gut in den Griff zu bekommen.

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
#6

Prima . Danke, genau das ist der Plan. Der Spezi hat bei uns etwa 1 Woche Wartezeit. Ist dann Privat aber das ist egal. Danke. Genau so machen wir es bzw. haben schon angefangenen damit ! Magenschutz und Probiotika sind schon im Einsatz. !

Gute Nacht wir machen so weiter. Falls noch einer Tipps und Ideen hat sind wir immer Dankbar !
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#7

Wie gut bekommt man denn im spätstadium die Schmerzen in den Griff sind Gelenk schmerzen permanent oder hat man eine weile Ruhe und das sind eher Schübe ?
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#8

Dazu kann ich Euch nicht viel sagen, da die Gelenkschmerzen bei mir, viel von kaputten Wirbeln sind, oder von was geschwollenem an den Füßen. Früher hatte ich am Handgelenk und an den Knien manchmal Schmerzen, was ich inzwischen auch auf die Borre schiebe, das ging, wenn ich Belastungen abgestellt habe, auch immer wieder weg.
Ich habe meine Diagnose erst seit einem Jahr, und versuch seither ständig Ab zu nehmen. Bin selbst gespannt wie es weitergeht, diesbezüglich.
Soweit ich das mitbekomme, ist das sehr unterschiedlich. Manche bekommen alles weg, Andere haben das Gefühl es wurd immer schlimmer und bei wieder anderen wechslt es hin und her.
Nach wie vor , denke ich, daß ihr ganz gute Chancen habt, weil es keine Jahrzehnte lange unbehandelte Infektion ist.

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
Thanks given by: urmel57
#9

(08.11.2015, 08:27)otter2015 schrieb:  Wie gut bekommt man denn im spätstadium die Schmerzen in den Griff sind Gelenk schmerzen permanent oder hat man eine weile Ruhe und das sind eher Schübe ?

Das ist - so die Erfahrung von hier wie auch aus unserer Selbsthilfegruppe - sehr unterschiedlich.
Ich hatte zweieinhalb Jahre Gelenkschmerzen - in ALLEN Gelenken (incl. den Kiefergelenken). An manchen Tagen waren mehr Gelenke entzündet/schmerzhaft, an manchen weniger, aber jeden Tag "irgendwas".
Nach zwei Jahren nonstop-Antibiose war dieser Spuk endlich vorbei.

Damit will ich Euch beiden jetzt aber keine Angst machen, daß es so lange dauern muß; die ersten Gelenkschmerzen (Knie) traten bei mir bereits 1993 auf. Die Viecher hatten also wirklich Zeit...
Ich würde an Eurer Stelle nicht drüber nachdenken, was alles noch passieren könnte, sondern die aktuellen Symptome in ein Symptomtagebuch kritzeln und mich an jeder Verbesserung freuen. Was "morgen" kommt, wird man dann schon "morgen" sehen.

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Hanna , urmel57 , borrärger , Jada
#10

Hallo
" Was "morgen" kommt, wird man dann schon "morgen" sehen"
genau so sehe ich das auch, vor allem, wenn man das Forum liest ist die Gefahr groß, dass man Angst vor der Zukunft bekommt.
Schönen Sonntag
genießt (soweit es geht) das schöne Wetter
Thomas
Zitieren
Thanks given by: Filenada , urmel57 , borrärger


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste