08.11.2015, 17:19
Otter2015,
hast PN.
hast PN.

Zitat:Kommt es zu einer Infektion mit Borrelien, wird eine Borrelienspezifische Immunantwort ausgelöst. Dabei werden Borrelien-Antigene (d.h. Bruchstücke von Borrelienproteinen) von Makrophagen über HLA-Moleküle präsentiert und aktivieren Borrelienspezifische T-Zellen. D.h., das Immunsystem erkennt und bekämpft den Erreger hochspezifisch, eine gleichzeitige antibiotische Therapie unterstützt zu diesem Zeitpunkt die Elimination der Borrelien. Es gibt jedoch körpereigene Proteine, die einigen Borrelien-Antigenen sehr ähnlich sind. Ist das Immunsystem einmal im Rahmen einer Borrelieninfektion aktiviert, können diese körpereigenen Antigene fälschlicherweise wie Borrelienantigene angesehen und attackiert werden. Dieses sogenannte »Epitope Mimicry« unterhält dann über autoimmunologische Vorgänge den Entzündungsprozess, sogar dann, wenn der Erreger selbst schon eliminiert ist. ….Quelle: http://www.imd-berlin.de/fachinformation...mmung.html
Zitat:In einer Studie … fanden Steere und Mitarbeiter eine deutliche Assoziation der HLA-Subtypen DRB1*01:01, *15:01, *04:01, *04:02, *04:03, *04:04, *04:05 und *04:07 ….. Die genannten HLA-Risiko-Merkmale haben eine passende Bindungsstelle für das Borrelienantigen OspA. Sie binden OspA-Antigene mit besonders hoher Affinität und präsentieren diese noch lange nach der Elimination der Erreger....
Zitat:Wir sind jetzt auf Cefuroxim 500, 2 x täglich umgestellt worden. Das soll angeblich besser wirken.
Laut Ansage HA, 28 Tage am besten. Ist die Dosierung Eurer Meinung nach ok ?