Beiträge: 32
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2015
Thanks: 0
Given 35 thank(s) in 20 post(s)
02.12.2015, 07:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.12.2015, 07:31 von
LauraSoraya.)
Hallo zusammen,
ich habe gestern einen Privatarzt aufgesucht, alsoooo ich werde jetzt erstmal das Antibiotikum absetzen weil mein Darm das sicherlich nicht 3 Monate aushält.
Ich habe zusätzlich ziemlich viel Almaga in den Zähnen und das muss nun erstmal entfernt werden weil auch das Ursache für vieles sein kann, ich war erschrocken das mir darüber noch niemand informiert hat, ich war schließlich bei tausend Ärzten. Naja, dann werde ich eine Infusion zum Entgiften bekommen und im Blut möchte der Arzt sehen was noch so bei mir los ist.
Antibiotikum würde meinen Darm zerstören und mein Immunsystem funktioniert dann gar nicht mehr. Es wäre wichtig erstmal zu entgiften, dann steht eine Darmsanierung an und ich werde mit Kardentinktur behandelt, er hält sehr viel davon weil er auch Patienten damit heilen konnte, zusätzlich gibt es natürlich Vitamine.
Und er meinte eben auch das Antibiotikum auch die guten Bakterien angreift und bei meiner Vorgeschichte wäre das absolut nicht ratsam.
Ich würde auch gerne Eure Meinungen dazu hören weil ihr mir schon sehr viel geholfen habt.
Liebe Grüße Laura
Beiträge: 603
Themen: 7
Registriert seit: Jun 2013
Thanks: 65
Given 553 thank(s) in 177 post(s)
Amalgam kann, muss aber nicht krank machen. Jetzt einfach so eine Komplettsanierung zu machen, ist ein ziemlich teures Abenteuer mit ungewissem Ausgang. Hat der Arzt denn die Quecksilberbelastung gemessen?
Und mit einer Infusion danach ist es nicht getan. Hg-Ausleitungen sind in der Regel ziemlich langwierig (und daher auch eine prima Einnahmequelle für die Ärzte ...).
Und Karde ... ganz ehrlich: Damit ist noch keiner gesund geworden.
Thanks given by: irisbeate , Rosenfan , leonie tomate , Regi , Hanna , AuchDa , Filenada , Nala , Hydrangea , Greif , Petronella
Beiträge: 143
Themen: 23
Registriert seit: Aug 2015
Thanks: 672
Given 208 thank(s) in 84 post(s)
Amalgamentfernung aus den Zähnen:
Da muss sehr vorsichtig vorgegangen werden und der jeweilige, behandelte Zahn so eingepackt werden, dass beim Bohren das Amalgam nicht in den Speichel kommt und verschluckt wird.
Sonst hat man zeitnah eine größere Belastung als vorher.
Gruß Hanna
Beiträge: 32
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2015
Thanks: 0
Given 35 thank(s) in 20 post(s)
Ja das hatte der Arzt auch erwähnt und deswegen gehe ich auch zu einem Zahnarzt der Erfahrung damit hat.
Danke für deine Info Hanna.
Beiträge: 534
Themen: 58
Registriert seit: May 2015
Thanks: 363
Given 685 thank(s) in 283 post(s)
Deine Schilderung klingt wie die eines Heilpraktiers und ( meine Meinung) halte diese für nicht kompetent genug um mit so einem komplexen Thema wie Borreliose umzugehen. Aber gerade Heilpraktier oder Alternativärzte wissen wenn es um Borreliose geht immer alle am besten wie es funktionert. Dann bekommst du Globuli und die gute alte Darmreinigung. Das ist alles sinnvoll, aber ergänzend und nicht als Therapie gegen ein Bakterium, das seine Gestalt verändern kann, sich in den Zellen versteckt und die Medizin zum verzweifeln bringt. Ich mache all das nebenbei, was du geschrieben hast, aber eben neben der Antibiose, aber das muss jeder selbst wissen. Ich habe nicht das Gefühl, das es reichen kann, aber das ist bei jedem anders. Ich wünsch dir viel Erfolg bei der Therapie. Grüße Deina
Beiträge: 943
Themen: 120
Registriert seit: May 2015
Thanks: 1393
Given 1857 thank(s) in 601 post(s)
Laura,
meine persönliche Meinung ist: Ich würde mir erst die Quecksilberbelastung messen lassen bevor ich an meinen Zähnen etwas machen lasse. Eine Entfernung kann, wie oben erwähnt, eine zusätzliche Belastung darstellen, wenn sie nicht richtig gemacht wird.
Heinzi
Beiträge: 32
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2015
Thanks: 0
Given 35 thank(s) in 20 post(s)
Lieben Dank Heinzi,
hab mich schon viel informiert und der Zahnarzt macht das fast täglich und wurde mir auch von meinem Arzt empfohlen und sprach auch von Vorsichtsmaßnahmen etc.
Ich lass mir das erstmal entfernen und dann wird ja alles entgiftet, ich denke ich gehe mit dem Arzt einen sehr guten Weg.
Ich kann ihm vertrauen weil er zur Familie gehört und seit 14 Jahren Erfolg mit seiner Praxis hat. Bisher hatte ich den Vorschlag abgelehnt ihn aufzusuchen weil ich immer dachte die Schulmedizin sei das beste überhaupt aber da habe ich mich getäuscht.
Liebe Grüße Laura
Beiträge: 11.837
Themen: 700
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 24509
Given 29287 thank(s) in 7963 post(s)
03.12.2015, 09:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.12.2015, 10:17 von
urmel57.)
Laura, bei deiner Vorgeschichte finde ich es durchaus schlüssig jetzt auch mal andere Wege einzuschlagen. Du hattest ja schon einiges an antibiotischer Therapie. Zusammen mit deinen Darmproblemen wird es dann eben auch etwas komplexer.
Wenn du das Vertrauen zu diesem Arzt hast, ist das zumindest schon mal eine gute Basis. Bei vielem ist es leider so, dass man erst hinterher schlauer ist, ob Maßnahmen was bringen, was dann auch nicht bei jedem gleich ist.
Meine Amalgamplomben habe ich mir schon vor langer Zeit alle entfernen lassen. Dabei zeigte sich, dass manche schon damals nicht fachmännisch gemacht waren. Ausleitungen wurden nicht gemacht und es gab keine Folgeprobleme bei mir.
Bin neugierig wie sich das bei dir weiterentwickelt. Manchmal hilft auch eine Kombination verschiedener Maßnahmen.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)