Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Chronische Infektion?

Das Buch über die Mitochondrien hole ich mir mal.

Hey, ich wünsch dir gutes Gelingen mit deiner AB-Therapie

Also ich stecke momentan Hoffnung in kolloidales Silber, was ich nach meiner Mino-Therapie anwenden werde, wobei wohl etwas weniger wohl besser ist, als zu viel..

Leider sind die Informationen dadrüber etwas wirr, da es viele Negativschlagzeilen gibt (logisch, schließlich kann mans ja auch nicht patentieren...), aber wenn man sich damit etwas auseinandersetzt, dann merkt man, dass viele, die von offizieller Seite gelieferten Gegenargumente nicht haltbar sind.

Andererseits darf man den Befürwortern auch nicht alles glauben, da es auch welche unter ihnen gibt, die damit Geld verdienen und Dinge erzählen, die nicht haltbar sind... Manchen hats die Heilung gebracht, manchen aber fast nichts.

Ich möchte dir bloß ans Herz legen, dich damit zu beschäftigen, wenn du noch nichts davon gehört hast, vielleicht bringts ja was.
Zitieren
Thanks given by:

@WasIstDaLos.

Viele Deiner Symptome klingen verdammt nach Babesien-Symptomen. Babesien kommen gerne mit Borrelien im Verbund. Und dann wirds richtig lustig - laut Horowitz machen Babesien Lyme drei Mal so schlimm.

Sind Babesien bei Deiner Therapie abgedeckt?

Die Babesien-Tests sind ähnlich wie bei Borre recht unzuverlässig. Babesien werden laut Burrascano daher meist klinisch, also anhand der Symptome, diagnostiziert.
Zitieren
Thanks given by: Luddi

@Maia: welche Symptome meinst Du genau, die nach Babesien klingen?

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by:

@Luddi:

Als erstes natürlich der absolute Klassiker: "Nachtschweiß, öfter auch mal Kleiderwechsel nötig".

Weiter:

- "völlig entgleiste Temperaturregelung; Frieren, oder Schweissausbrüche, dazwischen nichts mehr"
- "Halsweh" - auch das wird von vielen Betroffenen den Babesien zugeordnet. Ebenso wie "Husten"
- "ständig Muskelkatergefühl v.a. in den Beinen" (Schienbeinschmerzen sind dagegen eher Bartonellen)
- "Schmerzen in den Fusssohlen (wird eher Barts zugeordnet, manche sagen, kann aber auch durch Babs kommen - die Schmerzen unterscheiden sich wohl etwas)
- Herzrhythmusstörungen HEUTE: Bradykardien (30/min), Arrhythmien, Tachykardien SVT/VT (bis 240/min), Bigeminus - zumindest von Herzrasen berichten viele Babs-Leute
- "Heuschnupfen mit allerg. Asthma" - wenn das in Richtung zeitweiser Atemnot geht, könnte das auch ein klassisches Babs-Symptom sein
- Grippegefühl und totale Erschöpfung - klassisches Lyme-Symptom, wird aber auch verstärkt bei Babs-Beteiligung berichtet

Ich weiß nicht, ob der Arzt auch Artemisa Annua oder Artemisinin verschrieben hat. Da könnte man sehen, ob es eine Besserung bzw Erstverschlechterung gibt
Zitieren
Thanks given by:

Danke Maia,

ich stimme dir zu, dass man bei diesen Symptomen an Babesien denken sollte (ich hatte die Symptome nur nicht gesehen - vermutlich überlesen). Ich selbst hatte diese Symptome extrem stark, ich hatte darüberhinaus einen positiven Babesientest und ich kann bestätigen, dass Babs alles viel schlimmer macht. Ich war zu nichts mehr fähig - konnte keinen einzigen privaten Termin mehr wahrnehmen. Bei Spaziergängen fing ich nach 10 Minuten so stark zu schwitzen an, dass mein Oberkörper komplett nass war und ich den Spaziergang abbrechen musste. Ich habe dann über mehrere Monate Malarone genommen 2x750 mg. Dadurch wurde es besser. Seit ich zu meiner Kombi (Mino, Azi, Tini) auch noch Cotrim dazunehme (seit Oktober) ist auch der Nachtschweiss komplett weg. Ich habe gehört, dass Cotrim wohl auch gegen Babs hilft - ich nehme aber auch noch Artemesia Annua. Vielleicht kommt die Besserung auch dadurch.

Ich kann allen mit Babs nur raten, dieses gezielt zu behandeln und nix auf die Tests zu geben. Bei mir waren:AK positiv, in anderen Laboren negativ, Blutaufstrich negativ, Dunkelfeld positiv. Aber die Symptome haben gepasst.

lg luddi

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by:

(06.01.2016, 11:02)Luddi schrieb:  Ich kann allen mit Babs nur raten, dieses gezielt zu behandeln und nix auf die Tests zu geben. Bei mir waren:AK positiv, in anderen Laboren negativ, Blutaufstrich negativ, Dunkelfeld positiv. Aber die Symptome haben gepasst.

lg luddi

Dazu brauch man aber einen Arzt, der dort mitgeht.
Es gibt in ganz Deutschland nicht eine Handvoll davon.
Über die Kosten will ich nicht reden, Malarone ist fast unbezahlbar und wird als langfristige Therapie von der Kasse nicht übernommen - Selbstzahler.

Weil bei mir die Symptomatik auch passte, hab ich mich auch auf Babesien behandelt (Danke Luddi für die Angabe deiner preiswerteren Bezugsquelle!).
Tests hab ich nicht gemacht, habe gewürfelt.Biggrin

Malarone nur über 6 Wochen, dann aber mit artemisia annua, was von meinem Gefühl fast besser wirkte und preiswerter und frei erhältlich ist.
War im Nachhinein der Durchbruch zur Gesundung, nachdem es lange Zeit auf besserem Level so dahinstagnierte.
Danke Luddi
Zitieren
Thanks given by: Luddi

Buhner empfiehlt bei Babesien unter anderem:

Zitat:BABESIA
• Sida acuta/ Cryptolepis/ Alchornea cordifolia blend: ¼-1/2 tsp 3x daily. You could as well do ¼ tsp of each of these three tinctures 3x daily.

Die Sachen sind günstig und gut verträglich. Über Wirkung kann ich nichts sagen, da ich es nicht wegen Babesien nehme. Die pharmazeutische Therapie ist ja glaube ich ein ziemlicher Dampfhammer - ich würde auf jeden Fall erst die Kräuter probieren, wenn ich Babesien hätte.
Zitieren
Thanks given by:

Zu den Kräutern kann ich nichts sagen, das habe ich noch nicht selber ausprobiert. Der "pharmazeutische Dampfhammer" war brutal - allerdings nur gegen die Babesien. Mir hat er nichts getan - im Gegenteil, es ging mir besser.

lg luddi

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by:

Luddi,

mir ging es ähnlich. Die Babesien spielen eine Riesenrolle. Sie machen nicht nur die Borreliose viel schlimmer, sondern können auch die Behandlung blockieren. In den USA werden sie, soweit ich die Diskussionen verfolge, inzwischen sehr, sehr ernst genommen.

Für mich persönlich klingen die Symptome, die Wasistdalos aufzählt, sehr viel mehr nach Babesien als nach Bartonellen, wobei das nicht ausschließt, dass auch Bartonellen noch mit am Start sind. Auch schwere Depressionen und dass er sich sterbenselend fühlst, passen zu Babesien. Babesien, wenn sie durch ein geschwächtes Immunsystem außer Kontrolle geraten, sind nicht ungefährlich....

@Neumaex: Ich finde Artemisa annua oder Artemisin auch sehr, sehr gut. Aus den USA ist zu hören, dass die Versagerquoten bei Malerone bzw. Mepron leider nicht klein sind. Babesien müssen wohl bei vielen mehrmals behandelt werden, weil es wohl immer wieder Rückfälle gibt.

@Markus: Da ist das alte Buhner-Protokoll für Babesien. In seinem Buch zu Babesien gibt es ein Neues. Cryptolepis und Sida acuta sind weiter Teil des Protokolls, aber noch mehr Kräuter. Ist ähnlich wie bei Borrelien: Bei manchen wirken die Kräuter super, anderen bringen sie wenig.
Zitieren
Thanks given by: Luddi

Guten Morgen zusammen,

Zuerst zu Euren Fragen/Anmerkungen:
- Babesien sind bei mir anhand Symptome nicht Kriegsschauplatz#1, Nachtschweiss ist seit einigen Wochen nach dem krassen Infekt/Herx (?) Ende November kein Thema mehr, Lufthunger auch eher selten
- Primäre Probleme sind aktuell: Gelenkschmerzen, Schwäche, Erschöpfung, Zittern/Zucken, Fußsohlenschmerzen, Lymphknotenschmerzen Achsel, Muskelkater der Beine, Frieren die ganze Zeit, Herz zum Glück noch ruhig (aber Hydroxychlor. hat ja Halbwertszeit von 42d (!!), d.h. da kann noch einiges kommen, sobald sich das angereichert hat)
- AB's bringen bisher nix, außer stärkeren Lymphknotenschmerzen und Müdigkeit, vermutlich v.a. durch Rifampicin
- NEM's sind spitze, dadurch kann ich trotz Rifa wieder einen 45-60min Spaziergang hinlegen, je nach Tagesform
- ePCR bei Galaxy mache ich aus logistischen Gründen doch nicht, aufgrund Antibiose dauert das jetzt auch wieder einige Monate, bis sich die Möglichkeit bietet
- Ab Ende Jan hoffentlich genug Kraft für Teilzeit-Arbeit, dreh sonst durch...

Aktuelle Medikamente/Plan:
- Derzeit 1000mg Cefuroxim + 600mg Rifampicin + 200mg Quensyl täglich
- Nach EKG und Augen-Kontrolle Hochdosieren Quensyl auf täglich 400mg
- Damit bin ich gut mit Borrellien, Bartonellen unterwegs; Babesien z.T. auch; v.a. im US-Raum behandelt man damit oft diese Erreger
- Mino nicht zeitgleich mit Rifa, da Mino Wirkspiegel des Rifa senkt; allerding ggf. Wechsel von Rifa mit Mino wochenweise, falls Rifa nichts bringt
- Zusätzliche Einnahme von Artemisinin, falls Spezi so entscheidet
- Wie lange ich ABs einnehme und welche AB-Wechsel stattfinden werden, keine Ahnung; das ist Spezi Entscheidung; länger als 6 Monate ohne Labor-Beweis werde ich aber ggf nicht machen
- Bei jeder Kombination sollte man allerdings eigenverantwortlich die Quer-Wirkungen im P450 checken! (Bsp: Rifa und Johanniskraut hämmern beide auf das CYP3A4 als Induktor ein -> Vorsicht mit anderen Medis!!!)
- Sehr nützlicher Link dazu: http://medicine.iupui.edu/clinpharm/ddis/main-table/
- Selbst unsere Spezis haben hier ggf nicht den kompletten Überblick!

Ggf noch was nützliches für Euch:
- Falls jemand einen Symptom-Plan für Ärzte, eigene Auswertung etc. braucht, siehe Anhang. Bewusst einfach gehalten (grafische Auswertungen/Diagramme mag jeder selbst auf die Daten oben drauf setzen); einfach eigene Kategorien im Blatt "Daten" eintragen, der Rest ist selbsterklärend denke ich
- Meine NEM's incl. Bezugsquellen sind im Blatt "NEMs" zu finden; ich habe dazu in verschiedensten Quellen recherchiert (u.a. Myhill, MS-Forum, CFS-Forum, Bodybuilder-Forum, Mitochondrien-Buch, etc. etc.); ich erhebe hier keinen Anspruch darauf, dass ich jedes Element bis ins letzte Detail recherchiert habe, dazu hab ich keine Zeit und kein Bock, meine ganze Zeit der sch**** Krankheit zu widmen; bringen tut das außerdem auch nix; z.B. alleine beim Magnesium gibt es zig Derivate, die alle jeweils ihre Eigenheiten haben (Bisglycinat macht z.B. relaxt und ggf. auch bißchen müde!), B12 als Cyanidcobalamin ist bei hohen Dosen aufgrund Cyanid schädlich, etc. etc. etc.
- Die NEM Kombination stellt, ohne alle aktuellen Blutwerte zu kennen, das beste aus allen Quellen dar, zu einer für mich günstigsten Einnahme geblockt, unter Berücksichtigung der AB's sowie Wechselwirkungen untereinander und Resorption; bitte in diesem Thread keine Detaildiskussionen starten, ob 0.2mg zu einem 10min späteren Zeitpunkt doch besser wäre Blush
- Einnahmeschmema ist in der blau/grauen Tabelle im Tabellenblatt "NEMs"; z.B. mache ich mir 1 Liter gutes Wasser mit D-Ribose+Q10+L-Carinitin+Creatin+VitC+NAC+Zitrone (+ggf. naturtrüben Apfelsaft plus ggf Olivenöl) und trinke das über 3h verteilt
- Vorsicht: wenn man z.B. Tetracycline nehmen muss, müsste Einnahmeschema angepasst werden!


Angehängte Dateien
.xls Symptome_NEM.xls Größe: 146,5 KB  Downloads: 25
Zitieren
Thanks given by: irisbeate , Pandabär


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste