Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Kleine Erfolge...
#21

Nicht zu unterschätzen ist auch eine entzündungshemmende Wirkung von Cetrizin.
Zitieren
Thanks given by:
#22

Ja, genau, das mit der entzündungshemmden Wirkung habe ich auch gelesen. Ich werde Cetirizin auf jeden Fall bei Herxen probieren!
Danke Dnight für diesen Tip!!!
Zitieren
Thanks given by:
#23

Danke dnight

Du kannst dir kaum vorstellen, wie sehr mich dein Bericht gerade ermutigt hat! Einfach zu lesen, dass es sich lohnt, hinzuschauen, herauszufinden, auszuprobieren und dran zu bleiben!

Ich selbst habe zwar schon seit knapp 20 Jahren multisystemische Beschwerden, stehe, was Borrelien und Co. betrifft aber ganz am Anfang (warten auf Testauswertung)

Allerdings kenne ich mich mit Herxen aus, da ich die Symptome schon öfter hatte. Cetirizin hilft auf jeden Fall und wirkt nicht wie Cortison.
( Fenistil macht mich soooo belämmert müde, dass es auch nicht lustig ist. Dodgy)
Es wundert mich, dass vom Cetirizin niemand müde wird, wenn ich es abends nehmen, dann bin ich noch den ganzen Vormittag nicht zu gebrauchen. Bei mir wirkt am besten Bilastin. Das ist ebenfalls ein Antihistaminika der 2. Generation. Wirkt ebenfalls entzündungshemmend, mastzellenstabilisierend und antiallergisch. Bin Dank Bilastin sogar mal um die Einlieferung ins Krankenhaus wegen heftigen Herxheimersymptomen herum gekommen. Biggrin

Ich wünsche dir ganz fest, dass es dir weiterhin konstant immer besser gehen darf!

Lg Jubeni
Zitieren
Thanks given by: Katie Alba
#24

(02.02.2016, 20:58)Jubeni schrieb:  Danke dnight

Du kannst dir kaum vorstellen, wie sehr mich dein Bericht gerade ermutigt hat! Einfach zu lesen, dass es sich lohnt, hinzuschauen, herauszufinden, auszuprobieren und dran zu bleiben!

Ich selbst habe zwar schon seit knapp 20 Jahren multisystemische Beschwerden, stehe, was Borrelien und Co. betrifft aber ganz am Anfang (warten auf Testauswertung)

Allerdings kenne ich mich mit Herxen aus, da ich die Symptome schon öfter hatte. Cetirizin hilft auf jeden Fall und wirkt nicht wie Cortison.
( Fenistil macht mich soooo belämmert müde, dass es auch nicht lustig ist. Dodgy)
Es wundert mich, dass vom Cetirizin niemand müde wird, wenn ich es abends nehmen, dann bin ich noch den ganzen Vormittag nicht zu gebrauchen. Bei mir wirkt am besten Bilastin. Das ist ebenfalls ein Antihistaminika der 2. Generation. Wirkt ebenfalls entzündungshemmend, mastzellenstabilisierend und antiallergisch. Bin Dank Bilastin sogar mal um die Einlieferung ins Krankenhaus wegen heftigen Herxheimersymptomen herum gekommen. Biggrin

Ich wünsche dir ganz fest, dass es dir weiterhin konstant immer besser gehen darf!

Lg Jubeni

Hi,

ich finde auch das cetirizin, bei der Einnahme am abend (nehme 1 morgens und 1 abends) leicht einschläfernd wirkt. Das ist allerdings für mich ein Vorteil, da ich seit der Krankheit schon immer Ein- und Durchschlafprobleme hatte, was bei Einnahme von Cetirizin nicht der Fall ist Icon_xmas4_hurra2

Ich denke so erholt sich der Körper viel besser und ich stehe auch direkt fitter auf (morgens merke ich nichts mehr von der einschläfernden Wirkung). Habe mir jetzt auch noch quercetin bestellt, weil ich darüber ein paar positive Erfahrungsberichte lesen konnte. Habe gestern 2 genommen zum start, mal gucken, was sich damit so ergibt, vielleicht kann ich ja dadurch das cetirizin bald komplett weglassen.

Viele Grüße
dnight
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , urmel57 , johanna cochius
#25

Lieber Dnight,

auf deinen Bericht hin habe ich jetzt schon Cetirizin hier liegen. Mein Spezi sagte auch das es müde macht. Das wäre bei mir nicht sooo gut, da ich immer so müde bin. aber evtl. verstärkt es die vorhandene Müdigkeit gar nicht?
Bist du denn nach der Einnahme am Morgen den ganzen Tag müde, oder kommt es dann erst nach der zweiten am Abend?

LG Jo

Liebe Grüße Jo


OnLyme-Aktion.org 


Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Zitieren
Thanks given by:
#26

(04.02.2016, 10:04)johanna cochius schrieb:  Lieber Dnight,

auf deinen Bericht hin habe ich jetzt schon Cetirizin hier liegen. Mein Spezi sagte auch das es müde macht. Das wäre bei mir nicht sooo gut, da ich immer so müde bin. aber evtl. verstärkt es die vorhandene Müdigkeit gar nicht?
Bist du denn nach der Einnahme am Morgen den ganzen Tag müde, oder kommt es dann erst nach der zweiten am Abend?

LG Jo

Bei mir erst nach der zweiten am Abend, also quasi als "Einschlafhilfe" Wink

Tagsüber bei der einen vom Morgen merke ich keinerlei Müdigkeit, eher im Gegenteil. Ich kann das auch sehr genau eingrenzen wann die Wirkung einsetzt. Dann schwellen nämlich meine Nasenschleimhäute ab und ich kann freier atmen und fühle mich allgemein besser Biggrin

Aber das musst du wohl im Selbstversuch ausprobieren. Wenn du welche hast die man teilen kann, vielleicht erstmal langsam mit einer halben anfangen? Da entwickelt sich schnell ein Gefühl wo die persönliche Grenze ist Wink

LG

dnight
Zitieren
Thanks given by: johanna cochius
#27

Ein altes Problem - die Weiterbildung.
Zitat:Pharmariese Novartis setzt veraltete Wirkstoffe ein: 22 von 31 Allergiemitteln zum Einnehmen schneiden mit der Note "sehr gut" ab. Sie enthalten moderne Wirkstoffe, sogenannte Antihistaminika der zweiten Generation (Cetirizin oder Loratadin). Auch die Antihistaminika der ersten Generation wirken gut, machen aber so müde, dass man nach der Einnahme nicht mehr Auto fahren darf. Deshalb gelten Wirkstoffe wie Clemastin oder Dimetinden als überholt. Hersteller Novartis verwendet sie weiterhin - wir ziehen zwei Noten ab. Noch weniger empfehlen können wir die Kombination des Wirkstoffs Cetirizin mit abschwellend wirkendem Pseudoephedrin. Währenddessen lokale Anwendung in Nasensprays akzeptabel wäre, kann die Einnahme per Tablette die Herzfrequenz steigern, Angst, Unruhe und Schlafstörungen erzeugen. Der Einsatz von Pseudoephedrin in Allergiemitteln ist eindeutig "zu viel des Guten" und grundsätzlich mit einem schlechten Nutzen-Risiko-Verhältnis behaftet.
Aus:
http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?art...2&bernr=06
Zitieren
Thanks given by: Filenada , dnight
#28

Hallo fischera und alle,

so ganz verstehe ich das jetzt nicht... Es geht hier in diesen Beiträgen ja um Cetirizin - also ein Antihistaminika der zweiten Generation, oder? Und die Anti-Histaminika, die in Öko-Test als schlecht bewertet wurden, sind doch die der ersten Generatiion, oder? Oder verstehe ich da irgendwas falsch? Ich habe es so verstanden, dass Anti-Histaminika der ersten Generation nicht so gut sind wegen Nebenwirkungen, aber die der zweiten sind besser. Cetirizin ist gut, weil von der zweiten Generation, aber es macht halt trotzdem müde. Stimmt das so? Bitte klärt mich auf ;).
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , dnight
#29

Also ich denke, in dem Ökotest geht es ganz allgemein um Mittel bei Pollenallergie..... Da werden dann auch noch andere Stoffe eingesetzt um schnell Abhilfe zu schaffen. Bei Augen und Nasentropfen sind dann auch zum Teil noch Konsevierungsstoffe dabei, die selbst Allergie auslösen können. Da sind dann eben auch Aufputschmittel dabei wie Pseudoephedrin. Bei Pollenallergie würde ich für Nasen oder Augentropfen auch auf ganz andere Mittel setzen.

Cetirizin oder Loratadin gelten als Mittel der 2. Generation und schneiden in dem Test als "sehr gut" ab. Was die Müdigkeit betrifft, weiß ich von meinem Sohn, dass bei ihm Cetirizin weniger müde macht als Loratadin, insbesondere wenn er es über längere Zeiträume einnimmt, wie es in der Gräserpollenhochsaison vorkommen kann. Die Mittel der ersten Generation gehen überhaupt nicht.

Mich würde es interessieren, wie der entzündungshemmende Mechanismus erklärt wird, der für eine Minderung einer Herx verantwortlich sein soll. Bei der Wirkung nach Histaminfreisetzung ist es schon klar - aber ich denke, da sind ja noch andere Entzündungsauslöser mit im Spiel. Ist jedenfalls ein interessantes Thema.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: dnight
#30

ich hatte mal Cetrizin gegen meinen Heuschnupfen genommen, allerdings vor meiner Borreliose. Damals hat es mich nicht müde gemacht. Ich war allerdings auch ein Energiebündel und wurde auf der Arbeit immer irgendwie wach und kam in Fahrt. Ich weiss nicht, ob Cetrizin hilft und habe jetzt auch nach diesem Diskussionsverlauf noch keinen Plan: soll man das probieren, wenn man eine Mastzellaktivierung hat oder soll es gegen Entzündungen oder gegen Autoimmunreaktionen helfen... hat es mal jemand probiert?

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by: urmel57 , dnight


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste