Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Antibiotika oder nicht?
#1

Hallo zusammen, bin neu hier und erhoffe mir Informationen zum Thema Borreliose, und Eure Meinung zu meinem Fall.

Vor fast genau 2 Wochen wurde ich vermutlich von einer Bremse gestochen. Eine Zeckestich war es ziemlich sicher nicht. Nachdem der Stich anfänglich abheilte, wurde er dann doch wieder schlimmer, und zugegebenerweise nicht zuletzt durch mein kratzen, entzündete er sich und juckte fürchterlich. Es bildete sich ein roter Kreis um den Stich, der für mich nach Wanderröte aussah.Offensichtlich kann Borreliise ja auch durch Bremsen übertragen werden. Allgemeine Krankheitssymptome habe ich keine. Die Rötung wird auch berdits schwächer.

Heute war ich damit bei einer Allgemeinmedizinerin, die sich auch nicht wirklich sicher war, und die mir Doxyciclin verschrieb was ich nun für 2-3 Wochen nehmen soll.

Bin ich da auf dem richtigen Weg? Oder ist das Antibiotika zu viel des Gutem? Was meint Ihr?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#2

Es gibt m.W. bisher keinen Nachweis, dass B. auch per Mückenstich übertragen werden können. Im Falle einer anderweitigen Infektion wäre Doxy aber auch nicht verkehrt.

Falls der dringende Verdacht auf Borreliose nach Mückenstich besteht, wäre ein Nachweis über Hautbiopsie/PCR von hohem wissenschaftlichen Interesse.
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist , borrärger , urmel57
#3

Halöchen….
Du scheinst ein besonders schwerer Fall zu sein –aber mal kurz nur nebenbei…selbst ein Facharzt könnt sich kaum zutrauen,anhand des Stiches o.ä.-zu sagen…Bremse oder Zecke.
Dann hast wohl auch noch eine fitte Allgemeinmedizinerin,welche wohl gegen die Regel
auch Sonntags geöffnet hat – die Adresse hätte so mancher gern (..darfst aber nicht mit Namen,o.ä. einstellen..).
Schade,puuh…komm gut weiter – aber meide die Sonne bei Einnahme von Doxy.- anfang -

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
Thanks given by: borrärger , urmel57
#4

Ich habe schon von Betroffenen gehört, die nach einem Bremsenstich eine Wanderröte entwickelten. Scheint nicht so oft zu sein aber dennoch möglich. Das Bild könnte ein Wanderröte sein. Ich würde nicht lange überlegen und sicherheitshalber therapieren. Beim Doxy mit der Sonne aufpassen. Ausserdem keine Mineralien (Calcium, Magnesium, Zink, Eisen, Aluminium) zwei bis drei Stunden vor und nach der Einahme von Doxy, da Mineralien die Resorption hemmen. Einnahme gemäss Waschzettel. Mein Doxy muss nüchtern eingenommen werden. Wenn dir übel wird, etwas essen. Übelkeit kann ich verhindern, wenn ich mit viel Wasser (mind. 3 dl) ohne Blubber spüle.

Bei der Dosierung tendiere ich eher zu den Empfehlungen der DBG und ILADS, die aber nicht geltende Lehrmeinung darstellen. Laut Fachinfo des Medis werden 200 mg täglich empfohlen. DBG und ILADS empfehlen 400 mg pro Tag, respektive mitunter auch 600 mg. Man sagt 4-5 mg pro kg Körpergewicht pro Tag. Das Ergebnis besser aufrunden als abrunden. Ich würde nicht unter drei Wochen therapieren, eher vier. Wenn Symptome nicht komplett weg sind, dann länger. Ob höhere Dosierungen weniger oft zu chronischen Verläufen führen ist allerdings nicht sicher geklärt.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
#5

(06.08.2017, 21:04)anfang schrieb:  Halöchen….
Du scheinst ein besonders schwerer Fall zu sein –aber mal kurz nur nebenbei…selbst ein Facharzt könnt sich kaum zutrauen,anhand des Stiches o.ä.-zu sagen…Bremse oder Zecke.
Dann hast wohl auch noch eine fitte Allgemeinmedizinerin,welche wohl gegen die Regel
auch Sonntags geöffnet hat – die Adresse hätte so mancher gern (..darfst aber nicht mit Namen,o.ä. einstellen..).
Schade,puuh…komm gut weiter – aber meide die Sonne bei Einnahme von Doxy.- anfang -

Das es eine Bremse war habe ich selbst gesehen. Wurde nicht von der Ärztin festgestellt.
War auch kei e niedergelassene Ärztin. Bei uns gibt es hausärztliche Notdienstpraxen an den Kliniken.
Was heisst "besonders schwerer Fall" , Ironie oder was?

Hatte mir Meinungen zur Einnahme des AB erhofft.
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#6

(06.08.2017, 21:22)Regi schrieb:  Ich habe schon von Betroffenen gehört, die nach einem Bremsenstich eine Wanderröte entwickelten. Scheint nicht so oft zu sein aber dennoch möglich. Das Bild könnte ein Wanderröte sein. Ich würde nicht lange überlegen und sicherheitshalber therapieren. Beim Doxy mit der Sonne aufpassen. Ausserdem keine Mineralien (Calcium, Magnesium, Zink, Eisen, Aluminium) zwei bis drei Stunden vor und nach der Einahme von Doxy, da Mineralien die Resorption hemmen. Einnahme gemäss Waschzettel. Mein Doxy muss nüchtern eingenommen werden. Wenn dir übel wird, etwas essen. Übelkeit kann ich verhindern, wenn ich mit viel Wasser (mind. 3 dl) ohne Blubber spüle.

Bei der Dosierung tendiere ich eher zu den Empfehlungen der DBG und ILADS, die aber nicht geltende Lehrmeinung darstellen. Laut Fachinfo des Medis werden 200 mg täglich empfohlen. DBG und ILADS empfehlen 400 mg pro Tag, respektive mitunter auch 600 mg. Man sagt 4-5 mg pro kg Körpergewicht pro Tag. Das Ergebnis besser aufrunden als abrunden. Ich würde nicht unter drei Wochen therapieren, eher vier. Wenn Symptome nicht komplett weg sind, dann länger. Ob höhere Dosierungen weniger oft zu chronischen Verläufen führen ist allerdings nicht sicher geklärt.

LG, Regi

Danke für die Antwort.
Ich glaube 2xtäglich 200 soll ich nehmen. Symptome hab ich bis auf die Rötung keine. Nur diee kreisrunde Rötung trieb mich heute zum Arzt. Deshalb ja auch der Zweifel ob ich nicht mit Kanonen auf Spatzen schiesse und mir die AB umsonst reinschmeisse, wwgen Nebenwirkungen und so.
Denke aber ich werde die AB vorsichtshalber nehmen.
Zitieren
Thanks given by: Regi , Waldgeist , borrärger
#7

Hallo Ben,

ich denke es ist gerechtfertigt das AB zu nehmen, sollten Erreger übertragen worden sein, sind 3 Wochen Doxy das deutlich geringere Übel.

LG Jo

Liebe Grüße Jo


OnLyme-Aktion.org 


Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Zitieren
Thanks given by: Regi , Waldgeist , borrärger , urmel57
#8

Hi Ben,

ich habe eine Bekannte die behauptet das sie sich durch (viele) Bremnsenstiche eine Borreliose eingefangen hat;

Also im Zweifel würde ich Antibiotika nehmen; Dadurch das es zwar nicht bewiesen ist das Bremsen Überträger sind, heißt ja nicht das es ausgeschlossen ist.

Gute Besserung!

LG,

Waldgeist

“Die Mikrobe ist nichts, das Milieu ist alles.“
Zitieren
Thanks given by: borrärger , johanna cochius , Filenada
#9

Wir hatten ^^hier^^ vor kurzem einen Fall wo Borrliose so gut wie 100 prozentig durch eine Bremse übertragen wurde, auch ich würde da nicht zögern und sofort behandeln. Dann hat man sehr gute Heilungschancen.

Hier noch die LL der DBG S. 15 von denen Regi oben sprach.
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=989

Zu den guten Einnahmetips die Du von Regi schon hast, möchte ich noch was ergänzen. Antibiotika töten nicht nur die schlechten Bakterien, ein paar Gute (Darmbakterien besonders) bleiben als Kollateralschaden, meist mit auf der Strecke.
Daher sollte man den Darm schützen, um Durchfälle zu vermeiden, am besten mit Probiotika (positive Darmbakterien). In der Apo rezeptfrei. Z.B. OmniBiotic 10 AAd. Ein Beutel am Tag, mindestens. Immer einen Mindestabstand von drei Stunden zu den Ab einhalten.
Billiger sind glaub Hefeprodukte für den Darm, da kann man nach günstigen fragen, (es gibt einige) diese führen manchmal zu Verstopfung, ich bevorzuge Probiotika.

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
Thanks given by: johanna cochius , Waldgeist , Zotti , Regi , Filenada
#10

Aber Bluttests wurden nicht gemacht. Ich gehe aber davon aus, die sahen was da los ist.
Die Kratzerei könnte wirklich schlimm enden.
Exclamation
http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Vo...he102.html

Borreliose durch Insekten, ich persönlich denke es wird nur angezweifelt weil die Frage der Saugzeit der Übertragung nicht wirklich untersucht ist.
(Ist das wirklich schwer Huh Ich kann es mir nicht vorstellen. Aber was wären wenn Dr. Satz recht hat, unter 1 Stunde?)
http://www.borreliose-nachrichten.de/dat...er-zecken/
http://www.borreliose-nachrichten.de/aus...-saugzeit/

Irrtum Nr.4
http://www.verschwiegene-epidemie.de/irrtuemer/

http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnos...83663.html

Frau Dania Richter
http://nationalpark.blog/zecken-spinnen-...ps-schutz/

und die Neurologen (Nachweis im Link 2)
https://de.wikipedia.org/wiki/Pferdebremse

Forschungsgelder beantragen.
http://www.dfg.de/foerderung/wissenschaf...rstantrag/
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Waldgeist , Filenada


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste