Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Doxy 200 unglaubliche Kopfschmerzen
#1

Ich nehme jetzt seit einer Woche 1x morgens Doxy 200. Ich habe seit dem immer schlimmer werdende Kopfschmerzen inkl Augenschmerzen und Druck auf den Ohren. Morgens geht es einigermaßen bis ich wieder die Tablette nehme. Da morgen Sonntag ist, denkt ihr ich kann die halbieren und morgens 1x 100mg und abends 1x 100mg nehmen und dann am Montag zum Arzt? Um zu schauen ob die Verteilung auf 2x 100mg was bringt? Ich halte die Kopfschmerzen nicht mehr aus.
Einfach absetzen ist sicher zu riskant? Ggf kann ich morgen mal in Notaufnahme, vielleicht geben die mir was anderes? Was wäre zu empfehlen?

Danke
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo Celico,
hier sind alle wahrscheinlich nicht mehr on um diese Zeit.

Ich bin wirklich kein Experte wenn es um Antibiotika geht.

Ich weiß aber, dass ich damals mit Doxy am dritten Tag auch an einem Sonntag furchtbare Kopfschmerzen bekam.
Hab eine Ibu 400 genommen, war dann montags vorbei.

Mein Mann hatte auch am zweiten Tag mit Doxy 100 zweimal täglich Kopfschmerzen
Aber wenn das bei dir schon länger anhält?

Teilen auf zwei Gaben dürfte nicht so schlimm sein, kann man getrost probieren.
Wurde uns von dem holländischen Arzt im Frühjahr auch so verordnet.

Aber vielleicht meldet sich ja morgen früh noch jemand, der sich besser auskennt.

Alles Gute und versuch mal zu schlafen,
Schima

Laotse sagt: " Wenn du es eilig hast, geh' langsam."
Zitieren
#3

Doxy ist eigentlich ein gut verträgliches Ab, aber Kopfschmerzen kann man u.a. schon davon bekommen, als Nebenwirkung oder auch Herx. Tippe aber auf NW. Bei mir wurden die NW nach einiger Zeit besser, der Körper gewöhnte sich daran. In die Notaufnahme nutzt Dir nichts. Sie verschreiiben Dir dort kein anderes Ab, sagen höchstens, absetzten und mit dem Arzt reden. Ich würde versuchen durchzuhalten auch mit der Dosis, es macht Sinn, dass man es auf einmal nehmen soll. Bei höheren Dosisspitzen erwischt man oft mehr, daher wird es manchmal so verschrieben, die Ärzte denken vielleicht genauso.
Aber bevor Du absetzt teile die Dosis auf zwei mal am Tag, wichtig ist dass Du es überhaupt schaffst.
Ich kann das gut nachempfinden, bei mir war es mit Mino unerträglich, dachte mein Kopf platzt und konnte nicht mehr denken, Novalgin hat dann geholfen. Novalgintropf habe ich damals in der Notaufnahme bekommen.
Vielleicht ist Novalgin oder Ibu dann wirklich begleitend fürs erste nicht schlecht, aber kannst Du Dir am Montag vom Doc holen.

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
#4

Hallo Celico,
mir ging es unter Doxy auch sehr schlecht, vor allem der 6. Tag war so schlimm, daß ich auch schon drauf und dran war, abzubrechen. Danach wurde es aber erträglich.
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Zotti
#5

Ich würde mich nicht quälen und ein anderes Antibiotikum (z.B. Azithromycin, Amoxicillin) beim Arzt holen. Auf keinen Fall würde ich die Therapie abbrechen. Wenn die heftigen Kopfschmerzen bei einem anderen AB weiterbestehen, könnte es sich auch um eine Herxheimer Reaktion handeln.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Zotti , urmel57
#6

Halla Celico,

sprich auf jeden Fall mit dem Arzt darüber:

Schädelinnendruckerhöhung mit Kopfschmerzen gehören zu seltenen Nebenwirkungen, dann sollte man das Präparat nicht einfach weiternehmen und ggf. das Medikament wechseln. Ob das bei dir so ist, kann man hier nicht beurteilen. Ganz abbrechen würde ich die Therapie auch nicht, sondern Regis Vorschlag umsetzen.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist , Zotti , Regi
#7

Hallo Celico,

genau das Gleiche wie Du habe ich auch erlebt: unter Doxy waren die Kopfschmerzen nicht mehr zum Aushalten. Nach 2 Wochen konnte ich nicht mehr, habe von meiner Ärztin dann eine Überweisung in die Notaufnahme bekommen. Die wollten dort eine Liquorpunktion direkt machen (zum Ausschluss von Hirnhautentzündung und Neuroborreliose). Ich wollte dies nicht machen, daher haben sie mich ohne jegliche Behandlung entlassen, also nix Infusion gegen die Schmerzen o.ä. 6 Stunden für die Katz und am Ende noch mehr fertig als vorher. Wenn Du Dich also in die Notaufnahme begibst: entscheide für Dich vorher, ob Du eine Liquorpunktion machen würdest oder nicht. Falls nicht, kannst Du es Dir dann auch gleich sparen.

LG, Boembel
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist , mikky , borrärger
#8

Etwas über Nebenwirkungen (Persönlich reagiere ich allergisch auf diese Wirkstoffgruppe = Bluttest)
https://www.sanego.de/Medikamente/Doxycyclin/
Zitieren
Thanks given by:
#9

@boembel #7

Ich bin auch schon einmal im Krankenhaus unter Druck gesetzt worden mit einer Lumbalpunktion.
Wenn ich die Lumbalpunktion nicht machen lassen würde, dann gäbe es keine (Infusions)Behandlung.
Das Vorgehen in der Krankenhausmaschinerie ohne Alternativen fand ich erschreckend.

Ohne dem Ergebnis einer Lumbalpunktion gibt es ganz offensichtlich gar keine Anhaltspunkte und es ist noch nicht einmal eine symptomatische Behandlung möglich.Confused Was war die Medizin doch arm dran, als es noch nicht die Möglichkeit einer Lumbalpunktion gab. Da konnte dann vermutlich gar niemandem geholfen werden.Huh
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist , mikky , borrärger
#10

@Niko: genauso ist es. Keine Lumbalpunktion, ergo keine Alternative.
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste