Hallo zusammen,
vorab möchte ich euch mitteilen, dass es hier ein tolles Forum ist und mich über eure Einschätzungen bzw. Infos freuen würde.
Kurz zu mir, ich bin Ende 20, 1,70m und hab 65 kg auf den Knochen.
Meinen Verlauf möchte ich kurz skizzieren:
01.06.2017
Erstkontakt mit Zecke im oberen Fußgelenk (über Knöchel). Diese hat bereits zugestochen, war aber noch sehr klein und hat offensichtlich noch nicht gesaugt. Die Zecke habe ich vorsichtig mit einer Zeckenzange entfernt und "eingelagert".
02.06.2017
Vorstellung beim Arzt, Einstichstelle mit minimaler, umgebender Rötung sichtbar, aber ansonsten keine besonderen Erkenntnisse. Obligatorische TD+Pertusis Impfung durchgeführt (war fällig) und Zecke zwecks FSME / Borreliose Ausschluss in das Labor einschicken lassen
08.06.2017
Ergebnis: Borrelion DNA aus Zecke positiv, FSME negativ; tel. Besprechung mit Arzt, Beobachten der Einstichstelle (leicht erhöhte Rötung, nicht abgrenzbare Rötung)
12.06.2017
Vorstellung beim Arzt, zwischenzeitlich hat sich eine deutlich sichtbare, "viereckige", leicht auslaufende Rötung im Bereich der Einstichstelle eingestellt. Beginn mit Doxycyclin 200mg, 20-Tage-Therapie
16.06.2017
Die Rötung ist nicht mehr durchgehend, sondern helle Hautstreifen sind dazwischen. Es hat keine "Wanderung" stattgefunden...
21.06.2017
Rötung mit hellen "Streifen" noch vorhanden, aber verblassend; sehr trockene Haut
26.06.2017
Antikörper-Suchtest IgG = 7.6 (Normalwert 0.00-10.00) und IgM = 0.90 (Normalwert 0.00-1.00)
lt. Arzt weist daraufhin, dass ich noch nie eine Infektion hatte
02.07.2017
Doxycyclin-Therapie abgeschlossen. Verlief bei mir problemlos ohne Nebenwirkungen. Betroffene Hautpartie noch leicht gerötet.
01.08.2017
2. Antikörper-Suchtest IgG = 14.6 (Normalwert 0.00-10.00) und IgM = 0,99 (Normalwert 0.00-1.00)
lt. Arzt weist es das daraufhin, dass ich ein Borreliose-Kontakt hatte, aber der IgG-Wert sei nur geringfügig überschritten und alles sei in Ordnung.
Man kann auf der betroffenen Hautpartie noch erahnen, wo der Einstich ist (ganz, ganz leichte Rötung, die fast vollständig verblasst ist).
Ich bin ehrlich gesagt ein bisschen unsicher, ob die 20x200mg Doxi Therapie ausgereicht hat, eben weil noch so lange die (leichte) Rötung sichtbar geblieben ist. Anderseits habe ich keine Beschwerden, ggf. etwas schlechten Schlaf und Müdigkeit in den letzten Wochen.
Wie schätzt ihr die Ergebnisse des Suchtestes ein? Wäre jetzt noch ein Antikörper Bestätigungstest sinnvoll und anzuraten?
Liebe Grüße und dankeschön vorab!
Pan28
vorab möchte ich euch mitteilen, dass es hier ein tolles Forum ist und mich über eure Einschätzungen bzw. Infos freuen würde.
Kurz zu mir, ich bin Ende 20, 1,70m und hab 65 kg auf den Knochen.

Meinen Verlauf möchte ich kurz skizzieren:
01.06.2017
Erstkontakt mit Zecke im oberen Fußgelenk (über Knöchel). Diese hat bereits zugestochen, war aber noch sehr klein und hat offensichtlich noch nicht gesaugt. Die Zecke habe ich vorsichtig mit einer Zeckenzange entfernt und "eingelagert".
02.06.2017
Vorstellung beim Arzt, Einstichstelle mit minimaler, umgebender Rötung sichtbar, aber ansonsten keine besonderen Erkenntnisse. Obligatorische TD+Pertusis Impfung durchgeführt (war fällig) und Zecke zwecks FSME / Borreliose Ausschluss in das Labor einschicken lassen
08.06.2017
Ergebnis: Borrelion DNA aus Zecke positiv, FSME negativ; tel. Besprechung mit Arzt, Beobachten der Einstichstelle (leicht erhöhte Rötung, nicht abgrenzbare Rötung)
12.06.2017
Vorstellung beim Arzt, zwischenzeitlich hat sich eine deutlich sichtbare, "viereckige", leicht auslaufende Rötung im Bereich der Einstichstelle eingestellt. Beginn mit Doxycyclin 200mg, 20-Tage-Therapie
16.06.2017
Die Rötung ist nicht mehr durchgehend, sondern helle Hautstreifen sind dazwischen. Es hat keine "Wanderung" stattgefunden...
21.06.2017
Rötung mit hellen "Streifen" noch vorhanden, aber verblassend; sehr trockene Haut
26.06.2017
Antikörper-Suchtest IgG = 7.6 (Normalwert 0.00-10.00) und IgM = 0.90 (Normalwert 0.00-1.00)
lt. Arzt weist daraufhin, dass ich noch nie eine Infektion hatte
02.07.2017
Doxycyclin-Therapie abgeschlossen. Verlief bei mir problemlos ohne Nebenwirkungen. Betroffene Hautpartie noch leicht gerötet.
01.08.2017
2. Antikörper-Suchtest IgG = 14.6 (Normalwert 0.00-10.00) und IgM = 0,99 (Normalwert 0.00-1.00)
lt. Arzt weist es das daraufhin, dass ich ein Borreliose-Kontakt hatte, aber der IgG-Wert sei nur geringfügig überschritten und alles sei in Ordnung.
Man kann auf der betroffenen Hautpartie noch erahnen, wo der Einstich ist (ganz, ganz leichte Rötung, die fast vollständig verblasst ist).
Ich bin ehrlich gesagt ein bisschen unsicher, ob die 20x200mg Doxi Therapie ausgereicht hat, eben weil noch so lange die (leichte) Rötung sichtbar geblieben ist. Anderseits habe ich keine Beschwerden, ggf. etwas schlechten Schlaf und Müdigkeit in den letzten Wochen.
Wie schätzt ihr die Ergebnisse des Suchtestes ein? Wäre jetzt noch ein Antikörper Bestätigungstest sinnvoll und anzuraten?
Liebe Grüße und dankeschön vorab!

Pan28