01.10.2017, 08:03
Hallo liebes Borrelioseforum,
nach einiger Zeit des stillen Mitlesens mein allererster Eintrag hier.
Ich habe Borreliose und mehrere Co-Infektionen (Bartonellen, Yersinien, Mykoplasmen,..), vertrage zur zeit aber leider keinerlei Behandlung.
Ich muss seit einigerzeit in regelmäßigen Abständen ein EEG machen lassen, weil ich unter Minocyclin mal epilepsietypische Potentiale in einem EEG hatte. Seitdem ich Mino abgesetzt habe, sind diese aber nicht wieder aufgetaucht.
Stattdessen war in den letzten beiden EEGs eine linkstemporale Funktionsstörung zu sehen, zu deutsch ‘‘Verlangsamungen‘‘. Mein Neurologe sagte auf meine Nachfragen nur, dass das Veranlagung ist und eben einfach so ist. Ich frage mich aber, ob es einen Zusammenhang mit den Erregern geben könnte? Hat jemand von euch damit Erfahrungen gemacht oder weiß etwas?
MRT war übrigens zweimal in Ordnung, keine Läsionen oder ähnliches.
Liebe Grüße!
nach einiger Zeit des stillen Mitlesens mein allererster Eintrag hier.

Ich habe Borreliose und mehrere Co-Infektionen (Bartonellen, Yersinien, Mykoplasmen,..), vertrage zur zeit aber leider keinerlei Behandlung.
Ich muss seit einigerzeit in regelmäßigen Abständen ein EEG machen lassen, weil ich unter Minocyclin mal epilepsietypische Potentiale in einem EEG hatte. Seitdem ich Mino abgesetzt habe, sind diese aber nicht wieder aufgetaucht.
Stattdessen war in den letzten beiden EEGs eine linkstemporale Funktionsstörung zu sehen, zu deutsch ‘‘Verlangsamungen‘‘. Mein Neurologe sagte auf meine Nachfragen nur, dass das Veranlagung ist und eben einfach so ist. Ich frage mich aber, ob es einen Zusammenhang mit den Erregern geben könnte? Hat jemand von euch damit Erfahrungen gemacht oder weiß etwas?
MRT war übrigens zweimal in Ordnung, keine Läsionen oder ähnliches.
Liebe Grüße!