Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Schliessen diese Laborwerte eine bakterielle Infektion aus?
#1

Hallo!
Ich war gerade, mal wieder, beim Arzt.
Und habe die letzten Laborwerte.
Seiner Meinung nach sieht es nicht so aus, dass ich eine bakterielle Infektion habe - u.a. weil der Procalcitoninwert und das Gesamteiweiss unauffällig ist.

Kennt sich jemand damit aus und kann da rüberschauen?

Und: Kann mir jemand erklären, welche Rolle die bei mir zu hohen eosinophilen Granulozyten haben?

Zurzeit nehme ich Mino und gepulst Azi.
Auf Co-Infektionen wurde nie getestet.

Tausend Dank,
littlerosa


Angehängte Dateien
.pdf labor_7.12.17.PDF Größe: 333,67 KB  Downloads: 32
Zitieren
Thanks given by:
#2

Die Eos können wegen den ABs erhöht sein. Ansonsten allergisch bedingt oder Parasiten. Die Leukos sind so hoch, dass ich da eine Infektion vermuten würde. Diese anderen Werte, die du anführst, sind denke ich nicht geeignet für chronische Infektionen.
Zitieren
Thanks given by: littlerosa
#3

Hey Markus!
Vielen Dank!
"Nicht chronisch" hört sich für mich schon mal gut an!!!
Er meinte, die Eis könnten auch hoch sein, weil es sich um eine sogenannte "Morgenröte" handeln könnte- wenn ich es richtig verstanden habe, ein Zeichen, dass die Infektion ausheilt.
Ich bete gerade....
Alles Liebe,
littlerosa
Zitieren
Thanks given by: urmel57
#4

Zitat:Er meinte, die Eis könnten auch hoch sein, weil es sich um eine sogenannte "Morgenröte" handeln könnte- wenn ich es richtig verstanden habe, ein Zeichen, dass die Infektion ausheilt.

Ich drücke Dir die Daumen!Icon_winkgrin

LG,

Waldgeist

“Die Mikrobe ist nichts, das Milieu ist alles.“
Zitieren
Thanks given by:
#5

Hey Markus!
Doch noch eine Frage...

Zitat:Diese anderen Werte, die du anführst, sind denke ich nicht geeignet für chronische Infektionen.

Meinst Du damit, dass die Werte wie Gesamteiweiss und Procalcitoninwert
keine Aussagekraft bei Borre haben?
Hab ich mich zu früh gefreut?

Alles Liebe!
Zitieren
Thanks given by:
#6

(12.12.2017, 18:27)littlerosa schrieb:  Er meinte, die Eis könnten auch hoch sein, weil es sich um eine sogenannte "Morgenröte" handeln könnte- wenn ich es richtig verstanden habe, ein Zeichen, dass die Infektion ausheilt.

Ich hab echt keinen blassen Schimmer, was er mit "Morgenröte" Icon_confusednew meint, aber die Eosinophilen Granulozyten können sowohl durch Mino als auch durch Azi erhöht sein (ich hatte durch Mino mal 'ne Leukozytose). Solange die Gesamtleukozytenzahl nicht hochgeht, isses akzeptabel. Ich würde aber an Deiner Stelle weiterhin engmaschig kontrollieren lassen.

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#7

Zitat:Ich hab echt keinen blassen Schimmer, was er mit "Morgenröte" meint

Aus Wikipedia:

https://de.wikipedia.org/wiki/Eosinophiler_Granulozyt

Zitat:Eosinophile Granulozyten – kurz auch Eosinophile oder "EOS" genannt – gehören zu den Leukozyten. Sie machen etwa 1–5 % der Leukozyten im Differentialblutbild aus und sind an der zellulären Immunabwehr beteiligt. Ihren Namen beziehen sie vom Farbstoff Eosin, mit dem sie angefärbt werden können. Eos (altgriechisch) bedeutet Morgenröte.

Waldgeist

“Die Mikrobe ist nichts, das Milieu ist alles.“
Zitieren
Thanks given by:
#8

Ja, Waldgeist, das ist mir klar. Erklärt aber für mich nicht den Satz

(12.12.2017, 18:27)littlerosa schrieb:  Er meinte, die Eis könnten auch hoch sein, weil es sich um eine sogenannte "Morgenröte" handeln könnte- wenn ich es richtig verstanden habe, ein Zeichen, dass die Infektion ausheilt.

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#9

Guten Morgen!

Zitat:Postinfektiöse Rekonvaleszenz/Erholungsphase nach der Infektion ("die Morgenröte der Genesung")

aus:
http://www.gesundheits-lexikon.com/Labor...zyten.html

Wenn ich es richtig verstehe, kann der Anstieg also alles heissen....
Infektion, abheilende Infektion, Medikamente oder irgendetwas anderes....

Mist!

Ist bei Euch den der Procalcitoninwert erhöht oder auch niedrig?

Alles Liebe!!!
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Filenada
#10

Also bei mir kamen diese Eosinen verstärkt zum Vorschein erst am Ende der Antibiose. Mir sagte mein Arzt damals das Gleiche. Fakt ist, danach habe ich keine Antibiose mehr gebraucht. Sie sind dann auch irgendwann in den Normalbereich zurückgefallen. So arg langlebig sind die ja nicht.

Man sollte es halt beobachten.

Procalcitonin wurde bei mir nie gemessen. Interessant was die Charite dazu schreibt.
https://www.charite.de/fileadmin/user_up.../54893.htm

Drauf verlassen würde ich mich nicht, dass die bei bakteriellen Entzündungen immer erhöht vorliegen. Insbesondere bei Borreliose dürften darüber wenig strukturierten Erkenntnisse vorliegen.

Liebe Grüße Urmel

PS: Dieses fand ich noch
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12422595

Zitat:Bei der überwiegenden Mehrheit der Patienten mit Lyme-Borreliose liegen die Procalcitonin-Werte im Normbereich. Serum- und Liquorprocalcitoninspiegel sind für die Unterscheidung zwischen früh lokalisierter, früh disseminierter und chronischer Lyme-Borreliose wertlos.

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: littlerosa , Filenada


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste