Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Immunadsorption und Fragen
#1

Hallo,

ich bekam ja 2016 Immunadsorption, mehrfach.

https://de.wikipedia.org/wiki/Immunadsorption

Dabei werden ja sämtliche Anti-/Autoantikörper herausgefiltert.

Meine Frage wäre jetzt, meine sämtlichen Tests auf Infektionen waren hauptsächlich die Jahre davor.
Würde ich jetzt erneut testen und es hätten sich wieder Antikörper gebildet, wäre das doch in diesem Fall ein Hinweis das noch aktive Infektionen da sind, oder?
Zumindest das noch Erreger im Körper sind, und das Immunsystem wieder neue Antikörper gebildet hat...

Elisatest auf den Fuchsbandwurm ist jedenfalls wieder positiv, das weiß ich schon.

Liebe Grüße Jo


OnLyme-Aktion.org 


Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Zitieren
Thanks given by: Die Ratte
#2

Ich kann mir nicht vorstellen, dass da wirklich alle Antikörper rausgefiltert werden, sondern nur ein Teil. Ansonsten werden IgG-Antikörper wohl auch nach Überwinden einer Infektion weiterhin gebildet, also auch ohne dass ein Stimulus durch Erreger stattfindet. Zumindest denke ich, dass das die Lehrmeinung ist, kenne mich da aber zu schlecht mit dem IS aus. IgG hat ja eine Halbwertszeit von 3 Wochen. Wenn da nicht kontinuierlich nachgebildet würde, wäre wohl spätestens nach einigen Monaten nichts mehr nachweisbar und dann würden Impfungen ja auch nicht funktionieren (da muss man ja auch nur alle 5-10 Jahre nachimpfen). Ich denke also, dass der Schluß, denn du da gerne ziehen würdest, nicht zulässig ist. Kannst du deine Frage nicht bei der Charité stellen? Die müssten es ja wissen.
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist , johanna cochius , Die Ratte
#3

Hallo Jo,
wäre ich Dein Dr. gewesen hätte ich vor der "Nummer" einiges an Daten erhoben. Und als Nachweis für, es hat gewirkt, danach auch!

Kenne ich nicht selbst.
https://diamed.de/files/5814/2055/5545/D...rption.pdf
http://hss.ulb.uni-bonn.de/2008/1551/1551.pdf

Gruß fischera
Zitieren
Thanks given by: johanna cochius
#4

@ Markus: Die Frage kann ich mir glaub sparen, denn du weißt wie "gut" sie auf Erreger zu sprechen sind :-(
@ Fischera: Schade das du nicht mein Dr bist :-)

Glaube es war ein neueres Verfahren , als in deinem Link beschrieben. Wurde vorher dort noch nie gemacht. Ärzte+Personal hatten extra eine tagelange Einweisung damals. Da wurde mir ganz anders als ich das hörte...

Liebe Grüße Jo


OnLyme-Aktion.org 


Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Zitieren
Thanks given by:
#5

(15.02.2018, 15:18)johanna cochius schrieb:  Dabei werden ja sämtliche Anti-/Autoantikörper herausgefiltert.

(15.02.2018, 15:39)Markus schrieb:  Ich kann mir nicht vorstellen, dass da wirklich alle Antikörper rausgefiltert werden, sondern nur ein Teil.

Kann ich mir auch nicht vorstellen. Denn dann wär's ja "einfach", sämtliche Autoimmunerkrankungen zu heilen.
Hab jetzt keine Zeit weiter, aber ich will noch schnell ein Wort in den Raum werfen, welches mir bei der Frage sofort durch den Kopf ging: Gedächtniszellen.
Keine Ahnung, in wieweit die mit diesem Thema tatsächlich zu tun haben, aber ich könnte mir vorstellen...

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: johanna cochius
#6

Also während des ganzen stat. Aufenthaltes, wurde jeden Tag während der IAS mehrfach Blut entnommen u.a. um zu schauen ob alles ok ist, aber auch die Messung der Autoantikörper weswegen es bei mir gemacht wurde, wurde tägl. kontrolliert.
Sie steigen wohl unterschiedlich schnell wieder an, bei 7 von den 10 Patienten bei denen es auch gemacht wurde, wurde jetzt nach 1,5 Jahren das Procedere wiederholt.
Bei mir geht das leider nicht wegen der Reaktionen.
Aber Antikörper bzgl. Erreger sind ja nochmal etwas anderes...
Vielleicht bekomme ich mal einen Arzt zu sprechen, den ich das fragen kann...

Liebe Grüße Jo


OnLyme-Aktion.org 


Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Zitieren
Thanks given by:
#7

Meine Damen, da war doch mal was, ähnliches.
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=6967

Für den schnellen Überblick.
https://www.netdoktor.de/therapien/apherese/
Zitieren
Thanks given by:
#8

Das ist aber nicht das Selbe wie eine Immunadsorption...

LG Jo

Liebe Grüße Jo


OnLyme-Aktion.org 


Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Zitieren
Thanks given by:
#9

DANKE
Eine sehr Huh
Zitat:Zur Entfernung der pathogenen Substanzen wird aus einem kontinuierlichen Blutkreislauf Plasma abgetrennt und über einen Adsorber geleitet. Im Adsorber kommen Stoffe zum Einsatz, welche eine hohe Bindungseigenschaft zu Antikörpern aufweisen. Das von Autoantikörpern und Immunkomplexen gereinigte Plasma wird dem Patienten wieder zurückgeführt. Dies ist ein wesentlicher Unterschied zur herkömmlichen therapeutischen Plasmapherese (Plasmaaustausch), bei der das Plasma verworfen und durch eine Ersatzlösung (z. B. Humanalbumin oder Fresh Frozen Plasma) ersetzt wird. Bei der therapeutischen Plasmapherese ist das Austausch-, Behandlungsvolumen begrenzt. Bei der Immunadsorption können zum Vergleich deutlich höhere Plasmavolumina behandelt werden.
Aus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Immunadsorption
Siehe hier Punkt 2.-3.
Zitat:Die therapeutische Apherese ist ein anerkanntes Therapieverfahren und umfasst methodisch unterschiedliche Techniken:

1. Die unselektive Plasmapherese, bei der das Plasma vom Blut separiert und vollständig substituiert wird. Als Ersatzflüssigkeiten werden meist humane Blutprodukte wie Albuminlösung oder gefrorenes Frischplasma („Fresh Frozen Plasma“, FFP) verwendet. Dieses Verfahren wird auch als Plasmaaustausch bezeichnet.[1]
2. Die selektive Plasmapherese (auch: Plasmaperfusion), bei der aus dem Plasma durch Filtration oder Adsorption die pathogenen Substanzen oder Proteine abgetrennt werden und das gereinigte Plasma anschließend dem Patienten zurückgeführt wird, zum Beispiel Lipidapherese, Immunadsorption oder Rheopherese.
3. Die Vollblutapherese (auch: Hämoperfusion), bei der die pathogenen Substanzen direkt aus dem Blut gefiltert werden. Auch hier gibt es Anwendungen in Form der Lipidapherese oder Immunadsorption.[quote]
Aus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Apherese
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste