Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Kopfschmerz unter Minocyclin
#1

Ich wollte mal fragen, ob man durch den Kopfschmerz bei Minocyclineinnahme durchtherapieren kann und sich das ggfs. bessert. Ich habe nicht gleich mit der vollen Dosis angefangen, aber auch nicht den ganz vorsichtigen Einschleichplan verwendet (den sehe ich kritisch, wegen potentiellen Resistenzentwicklungen).

Am Wochenende war ich dann bei 2 x 100mg und hatte teils ordentliche Kopfschmerzen und möglicherweise leichte Sehstörungen, was ja mit einem erhöhten Hirndruck vereinbar ist. Spezi ist grade im Urlaub, da kann ich nicht nachfragen, und umsteigen auf Doxy geht grad auch nicht.

Am Wochenende habe ich Mino abgesetzt, die Beschwerden wurden rasch besser. Gestern abend dann wieder angefangen mit 100 mg, heute morgen 50 mg, und nun schon wieder mäßig Kopfdruck. Ich bin mir jetzt unsicher, ob man da durchtherapieren kann und der Körper sich dran gewöhnt, oder ob ich nochmal komplett absetzen muss, etwas warte und dann den verschärften Einschleichplan fahre (was ich keine gute Idee finde wg. potentieller Resistenzentwicklung speziell bei den Chlamydien).
Zitieren
Thanks given by:
#2

Ich an deiner Stelle würde jetzt erst morgen wieder 50 nehmen und dann vielleicht sogar noch einen Tag nur 50 und dann versuchen mich an den Einschleichplan zu halten evtl. sogar langsamer. ich hatte auch nachgewiesene CPN, wie werde ich bestimmt nicht raussuchen und habe dadurch keine Negativentwicklung gehabt.
Wenn Du reagierst, tut ja nicht jeder, würde ich vorsichtig sein. Der Körper muss sich daran gewöhnen. Ein bischen Kopfdruck wirst Du allerdings aushalten müssen. Bei mir war es auch heftiger Schwindel und anderes mehr.
Ich habe schon bei 50 so heftig reagiert dass ich ins KKH gelaufen bin, enormer Hirndruck, konte kaum noch sehen und denken, konnte mir kaum ein taxi fürs KKh bestellen, oder Sachen packen. Dort habe ich abklären lassen ob ich diesen Pseudotumor Celebri, von dem im Beipackzettel geschrieben ist, habe. War aber nicht. Ich hätte schwören können ich habe ihn.
Kleemann hat mal auf einem Vortrag gesagt, dass man bei enormem Hirndruck absetzen soll, wegen dieses Pseudotumor..... Bei mir hätte Kleemann garantiert abgesetzt, obwohl ich den Tumor gar nicht hatte.
Also aus eigener Erfahrung, taste Dich langsam ran, ich hab viel länger gebraucht als der Plan vorsieht, jetzt schmeiß ich Mino ein wie Smarties das hat aber viele Einahmecyclen gedauert.
Zu Anfang hatte ich lange mit heftigen Symptomen zu kämpfen. Brauchte ewig bis ich auf der Dosis war und dann noch Wochen bis der Körper sich daran gewöhnt hat. Dann hat es gut geholfen, in Kombi.

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist
#3

Vielleicht hattest du auch erhöhten Hirndruck. Sicher weiß man es nur, wenn man eine Liquorpunktion macht und da den Druck misst. Das wurde bei dir ja vermutlich nicht gemacht?

https://www.akdae.de/Arzneimittelsicherh...30725.html schrieb:Zwei 19 bzw.21 Jahre alte Frauen erhielten zur Malaria-Prophylaxe über drei Wo-chen bzw. vier Monate 100 mg Doxycyclin pro Tag. Beide klagten danach über Kopfschmerzen, Erbrechen und verschwommenes Sehen. Computer- bzw. kernspintomographische Untersuchungen blieben ohne Befund. Dagegen wurde bei einer Lumbalpunktion in beiden Fällen ein erhöhter Hirndruck von 525 mm Hg bzw. > 400 mm Hg (Normalwert: 150–250 mm Hg) diagnostiziert. Die subjektiven Sehstörungen wurden bei beiden Patientinnen durch die ophthalmoskopischen Befunde eines Papillenödems mit Blutungen und Cottonwool-Herden belegt. Nach Absetzen des Doxycyclins, Lumbalpunktion und einer Therapie mit Acetazolamid bildeten sich die Papillenödeme zurück. Bei einer Patientin blieben allerdings eine Gesichtsfeldeinengung, eine Farbsehschwäche und ein 70-prozentiger Sehverlust bestehen (2).

In einem weiteren Fall trat bei einer 16-jährigen Schülerin, die wegen einer Akne mit Minocyclin behandelt wurde, ebenfalls eine intrakranielle Drucksteigerung auf, die sich durch heftige Kopfschmerzen und verschwommenes Sehen bemerkbar machte. Die neuroradiologischen Untersuchungen waren unauffällig. Die Zellzahl im Liquorpunktat entsprach der Norm, der Liquordruck war jedoch deutlich erhöht (3)

Das mit dem Eindosieren sehe ich etwas gediegener. Minocyclin wird ja auch außerhalb der Borreliose eingesetzt, und da schleicht das niemand ein. Es kann also nicht der Normalfall sein, dass man damit große Probleme hat. Unter 100 mg Mino am Tag werde ich nicht gehen. Wenn man sich mal eine Resistenz angezüchtet hat, dann wars das. Dann wirkt das Mittel nie wieder, und Resistenzen sind bei Chlamydien auf jeden Fall möglich und bekannt.

Wenn tatsächlich Erbrechen und Sehstörungen dazu kommen sollten, dann setze ich das Medikament halt ab, ansonsten nehme ich es jetzt mal weiter. Es sei denn jemand weiß, dass das gesundheitlich bedenklich ist.
Zitieren
Thanks given by:
#4

(16.05.2018, 11:50)Markus schrieb:  Vielleicht hattest du auch erhöhten Hirndruck. Sicher weiß man es nur, wenn man eine Liquorpunktion macht und da den Druck misst. Das wurde bei dir ja vermutlich nicht gemacht?
Doch, das wurde bei mir sofort gemacht. Ich bin spät abends hin und morgens haben sie Liquor abgenommen, hatte den Beipackzettel dabei, sie kannten mich in der Neurologie und wußten dass ich nicht ohne zwingenden Grund komme. Außerdem spült das doch schön Geld in die Krankenhauskasse.
Ich habe dann Novalgininfusionen bekommen, da wurde es besser. ich hatte noch Azi dazu, das habe ich weitergenommen und auch im KKh ehrlich gesagt, sie hatten nichts dagegen. Es war ihnen klar, dass ich sehr sehr krank bin. Nach Absetzen des Mino und mit dem Novalgin wurde es sofort besser. Es kam eindeutig vom Mino.

Das muss natürlich nichts heißen, ich schildere blos meine Erfahrungen dazu. Für mich war es gut, so wußte ich später dass ich den ....Tumor eben nicht habe auch wenn die Symptome heftig sind und habe das Mino etwas beruhigter genommen, hätte ich mich bei meinen NW oder Herx sonst nicht getraut.
das muss jeder selbst verantworten, was nicht einfach ist.

Zitat:Das mit dem Eindosieren sehe ich etwas gediegener. Minocyclin wird ja auch außerhalb der Borreliose eingesetzt, und da schleicht das niemand ein. Es kann also nicht der Normalfall sein, dass man damit große Probleme hat.

Gegen Akne werden oft sowieso nur 50 genommen, manchmal vielleicht auch 100. Kenne nur jemand mit 50. Außerdem sind das meist Jugendliche die in den meisten Fällen, altersbedingt, eine geringere Bakterienlast haben und somit auch weniger zu Herx neigen. Wir wissen letzendlich nicht ob es NW oder Herx sind.

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist , Markus , moritz


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste