Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Nach Langer zeit mal ein Hallo da lassen
#1

Moin in die Rund.

Schön zu sehen das ihr noch Aktiv seit (allen Kritikpunkten zum Trotz).

Warum ich nach der zeit wieder auf euch komme? Weil ich dieses Video gesehen habe. Das, wie ich finde, zumindest in die Richtige Richtung geht:



Vielleicht mag das ja jemand in der Richtigen Ecke ablegen.

Da die Vorschau das Video nicht zeigt, hier noch mal der Link dazu: https://youtu.be/DKiaxM7j5Zs

Icon_computer LG Jojo    -> Borreliose DAU 
onlyme-aktion
Zitieren
#2

Hi Jojo,

kannst du vielleicht mal mit einigen Sätzen berichten, um was es in dem Video geht? - Ich lebe hier in der "IT-Wüste" und kann deshalb solche Sachen nicht gucken...

Beste Grüße und beste Wünsche für eine möglichst stabile Gesundheit für dich!
Zitieren
Thanks given by:
#3

Guten Morgen!es geht darum, dass der Mann in dem Beitrag aufgrund von Schmerzen vor allem in den Händen, an den Gelenken, bei 3 Rheumatologen war, und jedesmal Fehldiagnosen hatte, bis er ein Arzt fand der trotz negativer Borreliose Serologie ihm eine AB Therapie von 3 Wochen verordnete.Danach waren seine Beschwerden verschwunden. Ich versteh das nicht, wieso es Menschen gibt, die nach einer AB Therapie symptomfrei sind.Woran liegt das?
Zitieren
Thanks given by:
#4

Der Beitrag ist nicht neu, er steht hier schon mind.einmal drin... Trotzdem danke! :-)

Liebe Grüße Jo


OnLyme-Aktion.org 


Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Zitieren
Thanks given by:
#5

(28.07.2019, 10:19)waldfee schrieb:  Ich versteh das nicht, wieso es Menschen gibt, die nach einer AB Therapie symptomfrei sind.Woran liegt das?
Weil es schlicht der Normalfall sein dürfte. Ich denke, man sollte nicht den Fehler machen die Erfahrungen hier im Forum auf die Gesamtheit zu übertragen, da wir hier schon in einer Art Blase leben. Die Frage ist auch, wie viele Leute mit angeblich chronischer Borreliose tatsächlich was anderes haben. Häufig sind das ja Leute mit negativer Serologie und dann Elispot oder Dunkelfeld positiv.
Zitieren
Thanks given by: biblio , Filenada
#6

@Markus.Ich versteh nicht so ganz, was du meinst.Was heisst"Normalfall"? Das deprimiert einem ja schon, wenn es dann menschen gibt, die so schnell gesund werden. ich zweifle dann manchmal an meiner Diagnose " Borreliose"
Zitieren
Thanks given by:
#7

Der Normalfall ist, dass eine früh behandelte Borreliose folgenlos ausheilt (ca. 10 % Therapieversager). Später erkannte Borreliosen sollten zumindest gemäß Lehrmeinung auch noch recht gut mit Antibiotika behandelbar sein. Es ist sicher nicht der Normalfall, dass eine B. monatelang mit einer Kombiantibiose behandelt werden muss, wie das vielleicht hier den Anschein erweckt. Hier sammeln sich aber auch hauptsächlich Problemfälle, sodass die Erfahrungen hier sicher keine Durchschnittswerte sind. An der Diagnose zweifeln ist meist angebracht, weil die Spezis das eher nicht für einen machen. D.h. immer auch andere Erkrankungen ausschließen lassen.

Letztlich weiß man auch nicht, was bei Patienten mit sog. chronischer Borreliose wirklich das Problem ist. Wahrscheinlich gibts da viele verschiedene Ursachen. Bei den meisten gibt es ja keine gesicherte Borreliose (z.B. Erythema migrans) in der Vergangenheit. Von dem was ich so mitbekomme sind diese langen Kombiantibiosen alles andere als ein effektives Instrument, auch wenn es einigen helfen mag.
Zitieren
Thanks given by: biblio , Regi , micci
#8

Zitat:Der Normalfall ist, dass eine früh behandelte Borreliose folgenlos ausheilt (ca. 10 % Therapieversager)

Gibt es darüber Statistiken oder ähnliches in denen bewiesen ist das diese Leute keinerlei Beschwerden danach haben? Auch nach ein paar Jahren nicht?

Waldgeist

“Die Mikrobe ist nichts, das Milieu ist alles.“
Zitieren
Thanks given by:
#9

(28.07.2019, 11:32)Waldgeist schrieb:  Gibt es darüber Statistiken oder ähnliches in denen bewiesen ist das diese Leute keinerlei Beschwerden danach haben? Auch nach ein paar Jahren nicht?
Weiß ich nicht. Ich gebe hier auch nur die etablierte Meinung wider. Da aber bis 20 % der (gesunden) Blutspender Antikörper gegen Borrelien haben, dürften viele Leute auch komplett ohne Antibiose mit dem Erreger klarkommen, auch wenn ich es darauf nicht ankommen lassen würde.
Zitieren
Thanks given by: biblio
#10

Hallo Waldgeist,
wie schon Markus erklärte, Frühinfektion bei ausreichender Behandlung
eigentlich sehr gut HEILBAR.
Doch wurde mehr übertragen als Borreliose?
Das ist schon ein Schwachpunkt in vielen Arztpraxen aber auch in Laboren.

Früher hat man die Borreliose in 3 Stadien eingeteilt, heute geht es häufig nur noch um 2 Stadien.
Richtig blöd wird es wenn man die Zecke nicht entdeckt, Wochen, Monate ja Jahre ohne Beschwerden ist und dann der "Borreliosehammer" zuhaut.

Der Artz könnte dann von einer "neuen" Infektion ausgehen und das auch so behandeln.
Doch es könnte sich auch um eine seit ... Zeit im Körper befindlichen Borreliose handeln. Das halten viele aber für Unsinn.

Zitat:Inkubationszeit
Je nach klinischer Symptomatik der Erstmanifestation kann die Inkubationszeit nach dem Zeckenstich stark variieren: Die Inkubationszeit des Erythema migrans beträgt 3 bis 30 Tage (Median 7 bis 10 Tage). Die Inkubationszeit der frühen Neuroborreliose ist im Mittel nur unwesentlich länger.
Späte Hautmanifestationen (Acrodermatitis chronica atrophicans), Lyme-Arthritis und die späte Neuroborreliose können sich auch nach Monaten und Jahren entwickeln.
Sie sind somit weitestgehend unabhängig von der Saisonalität der Zeckenexposition.
Aus:
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Epi...liose.html

Zitat:Laut Dr.Hassler erkranken innerhalb eines Zeitraumes von 8 Jahren alle Personen, die sich mit Borrelien infiziert hatten und positive IgG-Antikörper hatten- und bisher keine Therapie erfahren hatten.

Es werden sehr viele Patienten geheilt davon ist auszugehen. Bei über 200 000 Infizierten/Jahr wäre hier sonst die Hölle los, täglich.

Natürlich bleibt für mich die Frage offen wie ist eine erneute Borreliose zu werten. Ist sie neu oder flammt da wieder was auf, was nie ganz weg war, weil das Immunsystem flach liegt.

Es ist ein gewisses Glückspiel würde ich sagen und darum wird hier sicher auch von vielen CHRONISCHEN Usern bei Frühinfektionen eher zu mehr als zu wenig Antibiotika geraten.

Denn es gibt die zu kurzen, falschen, ... Behandlungen.
https://www.borreliose-nachrichten.de/14...nerhebung/

Nachtrag:
Spätfolgen war ja auch noch eine Frage. Es wird auch deutlich manchmal dauert es einfach lange auch nach erfolgter Behandlung, bis es wieder rundläuft oder halbwegs.
https://www.borreliose-nachrichten.de/10...orreliose/
Zitieren
Thanks given by: Hydrangea , biblio , claudianeff


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste