Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Neu hier und Fragen
#1

Hallo zusammen,

Habe viele Fragen, da ich mich bisher eigentlich nur mit dem EBV beschäftigt habe.

Hier meine Geschichte:

Meine Tochter, knapp 12, fing Anfang Mai mit einem Reizhusten und Schlappheit an, wie ein normaler Infekt, jedoch kein Fieber, geschwollene LK's oder Halsschmerzen.

Nachdem der Reizhusten verschwand, blieb sie weiterhin schlapp und auch müde und ich verlangte ein Blutbild. Dies zeigte erhöhte Leberwerte.

Es wurde auf Hepatitis und EBV getestet. EBV Titer war sehr hoch, lt Ärzte, die leider wenig Ahnung habe, eine bereits durchgemachte Infektion.

Ich las mich in vielen Foren ein und kontaktierte eine sehr gute Heilpraktikerin. Wir haben mit der Microimmuntherapie angefangen, sie bekommt Nahrungsergänzungsmittel (8 Aminosäuren,Mucozink, D3, K2, Eisen ( da zu niedrig ) da sie schon immer Gemüse verweigert hat und eine sehr schlechte Esserin war.

Bei mir schlich sich ab März eine Müdigkeit ein, die anders war, wie eine normale Müdigkeit. Es war mehr um die Augen herum. Ich dachte erst an eine Depression aber Sertralin hilft nicht wirklich.Grosses Blutbild ohne Befund. Schilddrüse angeblich ok.

Im Juli 2018 wurde ich von einem Vieh gestochen (war schwarz und klein, es tat weh), welches weiss ich nicht mehr. Davon hatte ich eine Lymphbahnentzündung mit einem roten Strich, keinen Kreis wie bei einer Zecke.Ich bekam eine Salbe vom Arzt und der Strich verschwand. Danach war alles wieder gut.

Das komische war, dass meine Tochter seit dem Infekt im Mai 2019 ebenfalls diese Müdigkeit/Abgeschlagenheit hat, bei mir seit März 2019. Daraufhin lies ich auch meinen EBV-Titer testen, der ebenfalls sehr hoch ist. Zudem der Herpes Zoster und CMV.

Uns geht es mal besser, mal weniger gut. Gelenkschmerzen haben wir nicht. Meine Tochter hat einen einseitigen Tinnitus und Nackenprobleme.

Das Schlimmste ist, dass wir immer nur auf 80% laufen, egal wie lange wir schlafen ( ich wache sehr oft auf, sie kann sehr schlecht einschlafen )
Ich habe zudem teilweise ein Kribbeln über den Wangenbereich aber nicht immer.

Nun überlege ich, meinen Borre-Titer zu messen, Der LTT Test soll umstritten sein, stimmt das ?

Mehrere Blutbilder zeigen bei uns beiden an, das Organisch wohl alles andere ok ist ( keine Leukämie etc).

Ich habe massives Theater mit der Schule, da meine Tochter sehr oft aufgrund Abgeschlagenheit gefehlt hat. An einem Zeckenbiss kann ich mich bei ihr nicht erinnern.Kinderarzt hat keine Ahnung!

Wer von Euch hat ebenfalls EBV und so lange mit Müdigkeit und Abgeschlagenheit zu kämpfen ?

Muskelschmerzen habe wir nicht, nur eben sind wir nie 100% ohne Müdigkeit.

Könnt Ihr mir helfen ?

VG Paulina


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
Thanks given by:
#2

(27.10.2019, 15:06)paulinax55 schrieb:  Nun überlege ich, meinen Borre-Titer zu messen, Der LTT Test soll umstritten sein, stimmt das ?

Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie behauptet, dass der LTT nichts taugen würde.

https://www.dgn.org/images/red_leitlinie...e_2018.pdf

Zu deren Leitlinien bezüglich Neuroborreliose gibt es aber noch die Dissensberichte, die genauso wichtig zu beachten sind. Insbesondere wichtig ist der Dissensbericht der Deutschen Borreliose Gesellschaft Seite 50-94 im obigen Link.
Zitat von Seite 55: Der Lymphozytentransformationstest (LTT, von Baehr et al, 2012) ist von hoher diagnostischer Wertigkeit bei der Lyme-Borreliose, insbesondere bei Fällen mit typischer klinischer Symptomatik und Seronegativität.
Bitte auch Seite 64 beachten: Zitat:Der Lymphozyten-Transformations-Test (LTT) Borrelien stellt ein weiteres Werkzeug (Indiz) für die Diagnose der Lyme-Borreliose dar. Die aktuellen Einwände gegen den LTT werden mit unzureichender Spezifität begründet. Diese Argumentation ist jedoch unzutreffend. Die entscheidende Publikation von von Baehr et al, 2012 wird derzeit wegen angeblich mangelnder Definition der Lyme-Borreliose in der Verum-Gruppe kritisiert. Tatsächlich ist die Beschreibung der LB-Patienten in der Publikation von von Baehr et al, 2012 gleichrangig mit zahlreichen Untersuchungen zur Serologie bei Lyme-Borreliose. Aus der Arbeit von von Baehr at al, 2012 und der Publikation Valentine-Thon et al, 2007 ergibt sich, dass Sensivität und Spezifität des LTT den Daten bei der Serologie entsprechen. - Wie der serologische Befund ist auch der LTT ein Indiz (Hinweis) für eine Lyme-Borreliose. Beide Tests beweisen eine stattgehabte Borrelien-Infektion. Bei dem LTT ist in 10 - 20 % der Fälle mit einem falsch-negativen Ergebnis zu rechnen, sodass ein negativer LTT eine Lyme-Borreliose nicht ausschließt. Ein falsch-positiver LTT ist eine Seltenheit und liegt deutlich unter 10 %. Während ein positiver serologischer Befund lediglich die stattgehabte Infektion beweist , spricht ein positiver LTT-Borrelien (als Indiz, nicht als Beweis) für eine aktuell bestehende Borrelieninfektion.

Der LTT muss selber bezahlt werden. Aber ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit diesem Test gemacht (Labor in Berlin, wo der zitierte Baehr arbeitet.) Ich würde dir somit empfehlen diesen Test zu machen.

Die offiziell anerkannten Tests, die von der Krankenkasse bezahlt werden, hast Du bis jetzt noch nicht gemacht? Also diese Bluttests kannst du ja auch machen lassen. Aber fals negativ, dann kann es sehr wohl ein falsch negativ sein. Der LTT-Borrelien ist da besser vor allem zeigt er dir eine aktive Borreliose an.

Gruss

Amandin
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , borrärger
#3

Hallo Paulina,

der aktuell zuverlässigste Borreliose-Test ist der EliSpot.

Eure Beschwerden inkl. Tinnitus sind typisch für eine aktive EBV Infektion.

Der Stich/Biss den du hattest - könnte es ein Spinnenbiss gewesen sein? Diese sind die häufigsten Trigger für eine Borreliose (das ist noch nicht sehr bekannt).

Was habt ihr konkret gegen den EBV unternommen?

Liebe Grüße,
Barbara XXX



Edit: Werbung ist hier nicht gestattet.
Gruß Moderator
Zitieren
Thanks given by:
#4

Wir machen gerade die Mikroimmuntherapie mit 2LEBV, bei mir derzeit LZONA und ergänzen alles mit Amminosäuren und NEMS, mehr geht ja nicht.

Lymphozytentypisierung wurde bei uns auch gemacht, die NK1 und Nk2 sind niedrig, NK3 im Normbereich bzw etwas drüber, hatte schon Angst, das wir CFS bekommen..
Zitieren
Thanks given by:
#5

Hallo Paulina,

Es gibt 60 verschiedene Arten von EBV, sie ernähren sich alle von Eiern. Nehmt ihr viele Eier zu euch? Dann wäre es einen Versuch wert, die mal 2 Wochen lang wegzulassen/reduzieren. Und Milchprodukte. Vielen Menschen mit EBV geht es alleine dadurch schon besser, weil es die Viruslast verringert. Klingt banal, ich weiß, ist aber so.

Liebe Grüße,
Barbara
Zitieren
Thanks given by:
#6

Eier eher nicht, Milch 1 Tasse am Tag


Stimmt es, dass der CD80 Wert in der Lymphozytentypisierung erniedrigt ist bei CFS?
Zitieren
Thanks given by:
#7

Borreliosetests können mit EBV auch leider falsch positiv ausfallen. DEN zuverlässigsten Test gibt es nicht. Üblicherweise macht man ELISA und Bestätigungsblot. Sind diese eindeutig positiv, dann ist eine Borrelieninfektion gut zu sehen, allerdings nicht, ob sie aktiv ist. Je nach Labor gibt es bessere und schlechtere Testsysteme.Das ist leider etwas intransparent wer mit welchem Test arbeitet. Daher würde mich dazu an ein bekanntes Labor wenden.

Bei den von dir geschilderten Beschwerden würde ich jedoch auch eher die Viren in Verdacht haben. Zu meinen Erfahrungen findet sich hier im Forum ein Thread https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=6591 ich habe zumindest den EBV einigermaßen in den Griff bekommen.

Viel Vitamin C nehme ich um die NK zu "füttern".

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#8

Vielen dank!

Hast Du die gleichen Symptome ? Wie lange hat es gedauert, bis die 100% wieder erreicht waren ? Oder nie mehr ?

Hab immer Angst vor CFS.....Sad


Vitamin C bekomme ich per Infusion 1 x wöchentlich 15mg
Zitieren
Thanks given by:
#9

Hier mal die Werte meiner Tochter vor ca 5 Wochen:


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
Thanks given by:
#10

......


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste