Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2020
Thanks: 24
Given 18 thank(s) in 10 post(s)
Hallo zusammen,
meine letzte AB-Therapie war echt anstrengend. Direkt mit der ersten Tabelette (Mino) habe ich Kopfschemrzen bekommen. Diese haben auch die ganze zeit über angehalten und sich verstärkt, bis ich nach ca. 3 Wochen die Therapie abgebrochen habe. Ich hatte einen intrakraniellen Druck (Hirndruck) befürchtet, hatte zudem Probleme mit dem Gleichgewicht.
Nach dem Absetzen des ABs hat es ca. 10 Tage gedauert, bis der Kopfschmerz nachlies.
Mein Arzt sagte mir damals nach der ersten Tabletteneinnahme, dass es vermutlich eine Herx sei.
Ich hatte mal gelesen, dass eine Herx nach 3-4 Tagen einsetzen kann.
Habe gerade auch einen Artikel gefunden, in dem stand, dass dies bereits 1-2 Stunden oder sogar bis zu 10 Tage nach der ersten Einnahme erfolgen kann - ja nach Erkrankung.
Habt ihr Erfahrung, wann bei euch eine Herx einsetzt?
Habt ihr Tipps und Tricks, wie ihr eine Herx erkennt?
Beiträge: 6.962
Themen: 301
Registriert seit: Feb 2015
Thanks: 1287
Given 7053 thank(s) in 2963 post(s)
Eine "Herx" ist ziemlich genau definiert, das kannst du bei Wikipedia nachlesen, z.B. Schüttelfrist, Fieber, niedriger/erhöhter Blutdruck, Blässe, etc. Eben Reaktionen auf bakterielle Endotoxine. Bei den Spezis ist halt alles immer "Herx". Glaube ich hier nicht. Was du hattest, wäre typische Nebenwirkungen des Minocyclin.
Ehemaliges Mitglied 1
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
Zitat:Bei den Spezis ist halt alles immer "Herx".
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht.
![Icon_winken3 Icon_winken3](https://forum.onlyme-aktion.org/images/smilies/green_smiles/icon_winken3.gif)
Ich kenne einen "Spezialisten", der genau wegen dieses Symptoms zu Dosisreduzierung (bei Doxycyclin) geraten und schließlich das Medikament abgesetzt hat.
Ich möchte mich nicht daran beteiligen, gegen "Spezialisten" negative, verallgemeinernde Äußerungen zu machen. Das erledigen die Kollegen der "Spezialisten" schon zu oft.
Aber die Gefahr besteht natürlich, dass man etwas - zu lange - als Verstärkung betrachtet und es eventuell andere Ursachen hat.
Beiträge: 11.798
Themen: 697
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 24442
Given 29186 thank(s) in 7936 post(s)
Normalerweise sollte man davon ausgehen, dass Antibiotika das tun was sie tun, nämlich Bakterien töten. Dabei werden Zelltrümmer der Bakterien gebildet, die dann zu heftigen Reaktionen führen können, die dann als Herxheimer bekannt und gefürchtet sind. Logischer Weise passiert das am Anfang einer Behandlung. Bei Syphillis und auch bei Borrelien ist das gut bekannt. Eine Herxheimer über Wochen oder Monaten ist meiner Auffassung nach unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist dann in meinen Augen, dass dann die Diagnose nicht stimmt. Herxheimer von Nebenwirkungen abzugrenzen ist tatsächlich nicht immer einfach. Es ist durchaus auch möglich, dass Viren in den Vordergrund treten während einer antibiotischen Behandlung. Das ist bei Amoxicillin und EBV auch schon gut beschrieben worden.
Tatsächlich sind viele Borreliose-Patienten nicht alleine ausschließlich mit Borrelien infiziert. In der Regel gibt es Vorerkrankungen mit Viren, insbesondere u.a. aus der Familie der Herpesviren, Cytomegalovirus, Gürtelrose.
Allen gemein sind die Erschöpfungszustände etc. Während und im Nachgang der Erkrankung, die die.meisten hier, auch ich sehr gut am eigenen Leib erfahren haben.
Minocyclin hat während meiner Behandlung zu Kopfschmerzen geführt, direkt nach Behandlung gab sich das. Das sah ich als Nebenwirkungen. Muskelschmerzen, Abgeschlagenheit hielten nach Beendigung der Behandlung noch länger an, was ich aber nicht als Herxheimer bezeichnen würde,.sondern als Regenerationsprozess des Körpers. Dieses habe ich versucht mit Vitaminen, Mineralstoffen möglichst gesunde Lebensweise zu unterstützen. Teils gelang das, aber EBV macht(e) mir hier noch lange Ärger.
Der Schlüssel liegt dann oft mehr im Immunsystem und im Endokrinsystem was dann wirklich sehr komplex wird, wenn man dort gezielt ansetzen möchte.
Es gibt hier im Forum in der Linksammlung einige gute Beschreibungen dazu. Bei Interesse kann ich die später raussuchen. Es lohnt sich aber auch selbst dort etwas zu stöbern.
Sorry, ich schweife jetzt mal ein wenig ab.
Leider sehe ich es auch so, dass die Spezis, die sich damit wirklich auskennen sehr dünn gesät sind. Spezi ist ja auch kein geschützter Begriff und die, die sich selbst zum Propheten ernannt haben, haben leider auch nicht immer Recht in ihrer Einschätzung. Leider kommen damit viele Ärzte schnell in Misskredit in der Öffentlichkeit. Da das für alle Ärtzte irgendwie zutrifft, wie ich jüngst auf komplett anderem Gebiet erfahre habe, mag ich jedem empfehlen, alles und jeden zu hinterfragen,.sich Zweit-und Drittmeinungen einzuholen. Das ist kein Alleinstellungsmerkmal.bei Borreliose.
Vielleicht ist das hinderlich einen für sich passenden Arzt zu finden, aber ich habe leider das Grundvertrauen zum Berufsstand der Ärzte verloren.
Ein Arzt, der sich ehrlich und individuell um einen Patienten kümmert ist ein Juwel.
Dass wir hier in Deutschland überhaupt die Wahl haben, ist keine Selbstverständlichkeit und ein hohes Gut, was es zu bewahren und verteidigen gilt. Daher Angriffe auf die Behandlungsfreiheit von Ärzten durch Budgetierungen und Quotenerfüllung, wie sie politisch gewollt sind, sind für uns immer schädlich und eines der Hauptprobleme im Gesundheitswesen.
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)