11.04.2020, 12:19
Ich frage mich, ob die Tests versprechen was sie halten. An der Heinsberg-Studie wird eher deutlich, dass Kreuzreaktionen mit "normalen" Erkältungs-Coronaviren zum einen nicht ausgeschlossen werden können, zum anderen geben sie lt. Drosten keine Auskunft über Immunität, bei positivem Ergebnis.
https://www.sueddeutsche.de/wissen/heins...-1.4873480
Hier scheint es zwar super, dass es die Tests gibt, aber ich frage mich, was man persönlich mit dem Ergebnis machen kann, zumindest als Patient.
Die selbstgebastelten Masken stellen laut einer weiteren Uni-Studie keinen ausreichenden Schutz für die Allgemeinheit dar. Husten in die Ellenbeuge wäre wesentlich effektiver. Interessante Demonstration.
https://www.chip.de/news/Was-bringen-Sch...77562.html
Frische Luft und Abstand scheint mir noch immer das sicherste Mittel zu sein, um sich und andere nicht zu infizieren.
Daher nix wie raus, bei dem schönen Wetter und Zeckenstiche vermeiden!
https://www.sueddeutsche.de/wissen/heins...-1.4873480
Zitat:Der Braunschweiger Infektionsepidemiologe Gérard Krause vom Helmholtz-Institut für Infektionsforschung hatte der [i]Süddeutschen Zeitung[/i] bereits vor einigen Tagen erklärt, es gebe derzeit noch keine breit verfügbaren Tests, die zuverlässig eine Immunität gegen Sars-CoV-2 nachweisen könnten.
Hier scheint es zwar super, dass es die Tests gibt, aber ich frage mich, was man persönlich mit dem Ergebnis machen kann, zumindest als Patient.
Die selbstgebastelten Masken stellen laut einer weiteren Uni-Studie keinen ausreichenden Schutz für die Allgemeinheit dar. Husten in die Ellenbeuge wäre wesentlich effektiver. Interessante Demonstration.
https://www.chip.de/news/Was-bringen-Sch...77562.html
Frische Luft und Abstand scheint mir noch immer das sicherste Mittel zu sein, um sich und andere nicht zu infizieren.
Daher nix wie raus, bei dem schönen Wetter und Zeckenstiche vermeiden!
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)