Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borreliose seit Jahren
#1

Hallo Zusammen,

habe seit 2009 Borreliose in Schüben verlaufend :( mit der Co-Infektion Chlamydia pneumoniae.

Die ersten Werte finde ich nicht mehr!

Hier mal mein Werte Verlauf seit letztes Jahr, wo gar nichts mehr ging:

24.02.2012
Borreliose IgG-AK <10 (16-21) negativ
Borreliose IgM-AK 80,1 (16-21) positiv
Bande 17 nachgewiesen
Bande 25 nachgewiesen
Bande 41 grenzwertig
Lehmungen auf der kompletten linken Seite im ganzen Körper, Schwindel, Knieschmerz Rechts, Hirnhautentzündung

03.09.2012 Borreliose nicht aktiv dafür Chlamydia pneumoniae
Borreliose IgG-AK (16-21) negativ
Borreliose IgM-AK (16-21) 12
Chl. pneumoniae IgG-AK 60 (22-28)
Chl. pneumoniae IgA-AK <15 (22-28)
Schwindel, Nackenschmerz und Steifheit

07.01.2013
Borreliose IgG-AK <10 (<10) negativ
Borreliose IgG-AK 59,9 (<-18) positiv
Bande 17 grenzwertig
Bande 39 grenzwertig
Bande 41 unspezifisch
Schwindel, Nervenschmerz am Kopf, seit ein Jahr rheumatische Athritis links, obwohl keine Rheuma-AK vorhanden!

Und jetzt wird das ganze als Seronnarbe abgestempelt. Wie sieht ihr das? Letzte Werte wurde beim Hausarzt durch geführt, habe für morgen Abend ein Telefon-Termin bei meinem Spezialisten.

LG Gockel
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo Gockel,

erst mal: Ein herzliches Willkommen in diesem Forum! Icon_winken3

Zu deinen Fragen:

Ich persönlich halte die Ergebnisse von serologischen Tests nicht für aussagekräftig, um die eine aktive Borreliose von einer sogenannten Seronarbe zu unterscheiden.

Dazu habe ich auch schon selber zuviele Ungereimtheiten in dieser Hinsicht erlebt.
Es könnte zb. gut sein, dass in einem anderen Labor deine Werte, als eindeutig positiv zu interpretieren wären. In dem nächsten Labor kannste dann vollständig seronegativ sein.
Die Ergebnisse dürften je nach verwendeten Test-Kit unterschiedlich ausfallen Undecided
Was bedeutet das nun?

Das immer die Klinik entscheidend ist.

Darf ich mal fragen, wie du behandelt worden bist? Mit welchen Medikamenten, wie lange und mit was für einer Dosierung?

Hattest du Veränderungen unter der Antibiose (Verbesserungen, Herxheimer)?

Therapiert dein "Spezi" nach den Leitlinien der Deutschen Borreliose Gesellschaft?


Liebe Grüße

Leonie

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by: Rosa45
#3

Hallo,

vor 2012 hatte ich noch keinen Spezialisten und dort wurde ich mit Cortison behandelt. Anfang 2012 hatte ich auch noch keinen Spezialisten und da wurde ich vom Hausarzt mit Doxy 100 2x tgl. 3 Wochen lange behandelt. Herxheimer Reaktion und Lehmungen verschwanden. Im September hatte ich endlich ein Termin (Neupatient). Da war Borreliose nicht aktiv aber Chamydien. Da wurde ich dann 4 Wochen mit Roxythrimacin (oder so) behandelt. Zwischen durch wurde noch die Schilddrüse eingestellt und mir ging es lange gut. Bis irgendwie Dezember, wo ich ständig krank war und auf bitten und drängen mein Hausarzt bat, eine Blutkontrolle durch zu führen.

Ob er nach den Leitlinien therapiert weiss ich nicht, aber ich habe Vertrauen in ihm! Er hört immer zu und macht nicht die Augen zu.

LG
Zitieren
Thanks given by:
#4

Hallo!

hab eine Frage an dich:
Welcher Arzt bzw. wie wurde bei dir Chlamydia pneumoniae festgestellt?

Bei mir soll dies nun auch untersucht werden darum bin ich daran interessiert.
Zitieren
Thanks given by:
#5

Okay. Blush

Zitat:wurde ich vom Hausarzt mit Doxy 100 2x tgl. 3 Wochen lange behandelt.
Es ist leider (zu oft der Fall), dass eine derartige "Standardtherapie" nicht ausreicht, um eine Borreliose zu behandeln.
Es kommt zu Remissionen. Das bedeutet in der Medizin, dass zeitweise Nachlassen von Krankheitssymptomen, jedoch ohne das eine Genesung erreicht wird.

Nach einiger Zeit treten bei Borrelioseerkrankten, die Beschwerden (alte und manchmal auch neue) wieder auf.


Zitat:Da war Borreliose nicht aktiv aber Chamydien

Wie wurde das festgestellt? Hattest du keine Symptome?

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by: Rosa45
#6

Hallo Gockel,

ich habe ein ähnlichen Ablauf wie Du auch haben die Symptome 2009 abgefangen.

Ich kann Dir nur sagen, das bei mir (53 Kg Körpergewicht) 30 Tage Doxy a 200 mg nicht ausgereicht haben. Es trat zwar eine VErbesserung ein, bekam danach aber im Abstand von ca. 3-6 Monaten erneute "Schübe" mit Verschlechterungen die dann unter AB und begleitenden vorbereitenden Therapien wieder etwas abgefangen wurden.

Also bleib unbedingt dran, ich konnte zwischenzeitlich keine 300 Meter laufen ohne eine Pause von 20 min machen zu müssen für den Rückweg.
Man erreicht oft eine Besserung, machmal sogar eine Symptomfreiheit.

Von den sogenannten Seronarben halte ich nicht viel, denn den Spruch kenne ich zur Genüge. Mein Neurologe und meine Hausärztin haben mich auf Grund jetzt auftretender dauerhafter Hautveränderungen zum Dermatologen geschickt, sie gehen von einer ACA aus und das trotz mehrmaliger AB-Therapie.

LG Rosa
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate
#7

Hi,

@benelli: Bei mir wurde es per Blutabnahme entdeckt. Ich bin bei einem Infektiologe in Hamburg in Behandlung. Ihn habe ich durch ein anderes Forum empfohlen bekommen. Dieses Forum existiert nur leider nicht mehr!

@Leonie: Ich hatte Symptome und dachte erst an Borreliose. Mein Spezi dachte es auch, hat es aber relativ schnell wieder verworfen und weiter geschaut. Dann Blutabnahme und es war eindeutig Chlamydien stark erhöht. Borreliose im Prinzip negativ.

@Rosa45: Ich vertraue (leider) keinen Neurologen mehr! Ich weiss nicht, wie oft bereitt s bei mir MRT oder CT gemacht worden ist. Einfach viel zu oft! Dann kam die Diagnose "MS". Das war ein Schock vom aller feinsten Icon_trage! Letztendlich war es Läsionen wg. Borreliose im Nervenwasser! Achja und zusätzlich noch Schlaganfall wg. den Lähmungen. Ehm, zu dem Zeitpunkt war ich 23! Ich bat und bittete um eine Blutkontrolle für Borreliose und tata! Naja Doxy hat mir ja scheinbar auch nicht geholfen.

LG
Zitieren
Thanks given by: Rosa45
#8

Na von der Seite ist´s bei mir anders gelaufen.

Mein Orthopäde hat die Diagnose dann als gesicherte Diagnose gestellt, die wurde während der Reha auch bestätig. Von dort aus wurde ich auch zur internistischen Abklärung geschickt und auch dort die Diagnose Borreliose (Lymearthritis chronisch).

Dann kam in der Reihenfolge HNO, Neurologe und nun Dermatologe.

Solche "Schlaumeier" die von Knorpelschaden (bei manifestierter Neuritis) Infektionsabteilung Uniklinik und von somatoformer Störung (Neurologie Krankenhaus) gesprochen haben, hatte ich auch.
Wie sagte dann mein Neurologe, den Worterguss der sich daraus (aus dem Schreiben) ergibt interessiert doch keinen, für mich waren die Laborergebnisse wichtig und damit war er durch.

Du siehst, es gibt solche und solche / bei den Ärzten die ich jetzt habe, kann ich nur sagen Icon_thumbs1Icon_thumbs1Icon_thumbs1 und die stammen von keiner Liste, aber es war ein langer Weg bis dahin.

LG Rosa
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate
#9

Hi,

@Rosa: Na, da hast du ja richtig viel Glück mit deinen Docs :) !

@All: Was meint ihr? Wäre eine Antibiotika Therapie angebracht oder nicht? Für mich ist sehr bewusst, dass nicht ALLES Borreliose ist. Vor allem, seit dem Schilddrüse eingestellt und so nach und nach alle Mängel behoben wird.

LG
Zitieren
Thanks given by:
#10

Naja, all deine Beschwerden müssen ja nicht von der Borreliose kommen. Die chlamydien können ja auch dafür verantwortlich sein. Dein Arzt hatte die ja offensichtlich im Verdacht, da er dich darauf getestet hat.
Was schlägt er denn für eine Therapie vor?

Mein spezi wusste nach 20 min Anamnese im grunde sehr genau, dass ich chlam Pneu habe. Er hat 20 min für etwas gebraucht, was viele andere Ärzte bei mir in 10 Jahren nicht geschafft habe.

Ich will damit sagen, dass chlamydien anscheinend sehr ähnlich wie Borreliose sein können und das krakheitsbild nicht weniger schlimm ist. Die Therapie scheint im jeden fall mindestens genauso kompliziert wie bei der Borreliose zu sein.

Ich für mich sehe jedenfalls keine alternative zu antibiotika. Zumindest nicht als erstes mittel der Wahl. Das muss aber nicht geltende Meinung sein.

Ich war übrigen genauso wie du Anfang 20 als die Beschwerden anfingen, seitdem wurde mir erzählt die Ursache wäre psychsich bedingt.
Zitieren
Thanks given by: Rosa45 , urmel57


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste