Beiträge: 596
Themen: 43
Registriert seit: Aug 2014
Thanks: 774
Given 462 thank(s) in 199 post(s)
Danke, Urmel!
Sehr interessant und irgendwie auch sehr passend zu unseren gedanken aus dem letzten Faden!
Trotz allem: Schönes Wochenende!
VG berta
Beiträge: 2.765
Themen: 212
Registriert seit: Sep 2012
Thanks: 5349
Given 7070 thank(s) in 1886 post(s)
13.05.2023, 14:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.05.2023, 14:54 von
FreeNine.)
ich habe das Gefühl, dass vieles im Hintergrund nur noch durchs Geld geregelt wird. Viele Einrichtungen wurden in den letzten Jahren privatisiert, und man sieht mittlerweile,.das das was sich daraus entwickelt hat, nicht von Vorteil war.
Z. b. Kliniken, Bahn, Energieversorger, Wohnungsgesellschaften usw. die privatisiert wurden, dort wird das Geld rausgezogen und eher runtergewirtschaftet, statt das man diese Unternehmen "gesund" erhält...
Die letzten Jahre wurde die Gesellschaft dazu noch verunsichert, gespalten und jeder hat nur noch an sich gedacht.
Selbst Politiker sorgen erst für sich, bevor sie an die ganze Gesellschaft und unsere Zukunft denken. -
Und sie sollten doch eigentlich Vorbilder sein.
Die ganze Entwicklung ist meines Erachtens nicht gerade förderlich zumal viele wohl bei so manchem Dingen verunsichert wurden.
Euch auch ein schönes Wochenende
von FreeNine
“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi
Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!
Beiträge: 178
Themen: 3
Registriert seit: May 2017
Thanks: 1148
Given 222 thank(s) in 94 post(s)
"Nicht gerade förderlich" ist sehr vorsichtig ausgedrückt, liebe Freenine und alle, aber ich sehe das ebenso.
In der heutigen Sächsischen Zeitung kann man lesen, dass allein in Dresden Hunderte von Lehrern fehlen, Buslinien gekürzt werden, Schwebe- und Standseilbahn und Fähren stehen zur Debatte. Die angenommenen Summen der Einsparungen wirken auf mich gering zum Verlust und seinen Folgen.
Kann das gut gehen? Ich wünsche es allen, kann aber nicht dran glauben.
Liebe Grüße
biblio