Liebes Forum,
da ich mich situationsbedingt seit Tagen mit nichts anderes als "Borreliose" beschäftige (gerne auch mal bei meinen Post vorbeischauen) kam bei mir die Frage auf, warum die einzelnen Therapiemepfehlungen soweit auseinanderliegen.
Ich habe mir sämtliche Leitlinien, Ärzteblätter, Bericht, Vorträge durchgelesen und es jeder empfiehlt was anderes.
Hier im Forum wird bei einer akuten Infektion immer davon gesprochen 30 Tage Antibiotika zu nehmen. Die DGB sagt 4 Wochen (ich denke das wären dann 28 Tage).
Leitlinien für Ärzte sagen 14-21 Tage. In den verschiedenen Länder wird dann auch immer noch was anderes empfohlen. Aber im Schnitt würde auch sagen 14 Tage.
Wie kann das sein? Vielleicht reichen wirklich 2 Wochen aus?! Und wenn nicht, und das auch wissenschaftlich begründet werden kann, warum wird dann nicht überall nach einem gewissen Standard therapiert?
Ich finde die Diskussion sehr spannend und würde mich über einen regen Austausch freuen!
da ich mich situationsbedingt seit Tagen mit nichts anderes als "Borreliose" beschäftige (gerne auch mal bei meinen Post vorbeischauen) kam bei mir die Frage auf, warum die einzelnen Therapiemepfehlungen soweit auseinanderliegen.
Ich habe mir sämtliche Leitlinien, Ärzteblätter, Bericht, Vorträge durchgelesen und es jeder empfiehlt was anderes.
Hier im Forum wird bei einer akuten Infektion immer davon gesprochen 30 Tage Antibiotika zu nehmen. Die DGB sagt 4 Wochen (ich denke das wären dann 28 Tage).
Leitlinien für Ärzte sagen 14-21 Tage. In den verschiedenen Länder wird dann auch immer noch was anderes empfohlen. Aber im Schnitt würde auch sagen 14 Tage.
Wie kann das sein? Vielleicht reichen wirklich 2 Wochen aus?! Und wenn nicht, und das auch wissenschaftlich begründet werden kann, warum wird dann nicht überall nach einem gewissen Standard therapiert?
Ich finde die Diskussion sehr spannend und würde mich über einen regen Austausch freuen!