Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


borreliose und fibromyalgie
#1

ich habe gelesen, dass eine lyme-borreliose fibromyalgie auslösen kann. diese wurde jetzt bei mir festgestellt. hat jemand dieselbe erkrankung und kann mir vielleicht rat geben?

lg tusnelda
Zitieren
Thanks given by:
#2

Ich würde eher sagen das die Symptome, die die Fibromyalgie macht, die Folge einer nicht ausgeheilten Borreliose sind. Fibromyalgie ist nur ein Symptombild.

ist auch dabei: onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#3

Hallo Tusnelda,

herzlich willkommen in diesem Forum! Icon_winken3

Es ist wie Kathisa schreibt, eine Borreliose kann die Symptome einer Fibromyalgie auslösen.
Das ist bei mir auch so (neben anderen netten Beschwerden). Aber es gibt wahrscheinlich noch zig andere Ursachen für das Entschehen einer Fibromyalgie.
Was genau ursächlich ist, um dieses Krankheits-/Symptombild auszulösen, darüber besteht nach wie vor Unklarheit.

Wurde denn bei dir mal eine Borreliose-Serologie gemacht? Erinnerst du Zeckenstiche, oder eine Wanderröte?

Wie lange hast du denn schon diese Symptome? Wie wurde die Diagnose gestellt? Wurde eine Differenzialdiagnostik gemacht?

Du siehst, viele Fragen....Blush


Liebe Grüße

Leonie

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by:
#4

hey kathisa und leonie,

die lyme-borreliose ist seit 2 jahren gesichert. ich habe sie allerdings den symptomen nach, wie ich dachte, schon seit ca. 22 jahren. ich nehme an, dass ich mich als kind infiziert habe und deshalb auch keine wirkliche erinnerung an einen stich oder eine wanderröte habe. ich bin als "naturkind" aufgewachsen. ich bin jetzt 43 j. alt. da ich vor 20 jahren noch naiv war und natürlicherweise voll und "motiviert" im berufsleben stand, habe ich eben durchgehalten und auch durchhalten müssen, bis es dann halt nicht mehr ging. als ich die diagnose borreliose erhielt, dachte ich, dass nur diese diagnose meine über 20-jährigen chronischen schmerzen auslöste. da ich aber seit jahren ganzkörperliche schmerzen habe und ich rente beantragt habe, meinte meine neurologische ärztin, dass ich auch fibromyalgie haben könnte, die mittlerweile auch bestätigt ist. ich bin zu 60 % schwerbehindert. das hat die rentenkasse allerdings nicht beeindruckt. sie hat erst mal abgelehnt und mir ne psycho-kur angeboten. ich bin bei beiden in widerspruch gegangen und habe diesbezüglich hilfe von meinen ärzten, die eine schmerzkur für erforderlicher halten.
ist es auch mit der diagnose fibromyalgie schwer, eu-rente zu bekommen?
wie sieht es diesbezüglich bei euch aus?
wenige fragen eurerseits, viele antworten meinerseitsBlush

lg tusnelda
Zitieren
Thanks given by:
#5

Hallo Tusnelda,

danke für die Rückmeldungen. Blush

Nun, ja...wie ich schon schrieb, was eine Fibromyalgie verursacht oder auslöst, ist letztendlich vollkommen unklar.

Zitat:ist es auch mit der diagnose fibromyalgie schwer, eu-rente zu bekommen?

Nachdem was ich so mitkriege ist es fast nie einfach, eine Erwerbsminderungsrente durchzusetzten.
Allerdings hast du mit der Diagnose Fibromyalgie wahrscheinlich bessere Karten, als mit einer chronischen Borreliose.

Nur entscheidend für die Bewilligung ist nicht die Diagnose, sondern die körperlichen und auch psychischen Einschränkungen.

Zitat:wie sieht es diesbezüglich bei euch aus?

Ich bin sozusagen noch einen Schritt vor dir...

Ich bin erst seit ca. 20 Monaten erkrankt und fast genauso lange arbeitsunfähig. Die Krankenkasse hat mich nun ausgesteuert und derzeit beantrage ich gerade als Überbrückung Arbeitslosengeld (das wird bewilligt werden, ist schon geklärt).
Ich bin und werde auch nicht, durch meinen Arbeitgeber gekündigt.

Einen ersten Antrag auf eine Reha-Maßnahme hat der Rentenversicherungsträger abgelehnt.
Nachdem ich Widerspruch eingelegt habe, muss ich mich jetzt demnächst durch einen Neurologen begutachten lassen.


Liebe Grüße

Leonie

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist
#6

hey leonie,

ja, stimmt ja, dass es mehrere ursachen geben kann. nur denke ich eben, dass es die borreliose gewesen sein könnte, weil sie mit so typischem beschwerdebild früh "ausgebrochen" ist. und von da an lief nichts mehr so, wie vor meinem 21. geburtstag. ich habe nie schmerzen gehabt, ich war glücklich und hatte keine probleme. ich habe es gehasst, wenn sämtliche ärzte, die ich dann in zukunft hatte, mir einreden wollten, dass die schmerzen eine folge meiner psychischen probleme seien.
es mag sein, dass später diese hinzukamen, aber sie waren nie die ursache. dazu kamen die schmerzen zu plötzlich.
übrigens bin ich auch noch angestellt, beziehe bis juli alg I und dann wohl hartz4, wenn die rente bis dahin nicht durchgeht. ich habe 22 jahre in einem krankenhaus gearbeitet, kenne ärzte und habe mich wohl deshalb nicht von den so genannten göttern in weiß belabern lassen.

was für eine reha hast du beantragt? hast du einen schwerbehindertenausweis? würde ich beantragen. das war das erste, was mir mein mich dauerhaft krank schreibender psychologe geraten hat. das war bei mir z. b. in bezug auf das arbeitslosengeld nützlich. ich beziehe alg I, ohne arbeiten zu müssen, wenn das rentenverfahren als abgelehnt abgeschlossen wird. beim aa bin ich laut einem gutachten arbeitsunfähig.

aber erst mal die reha, die wirst du beim zweiten anlauf sicher bekommen. war bei mir vor 15 jahren auch so.
und viel glück beim neurologen, ich hatte pech. der hat borreliose nicht mal als erkrankung anerkannt und mir erzählt, wie viele sie hätten und keine probleme damit haben.
trotzdem muss nicht jeder pech habenWink

lg tusnelda
Zitieren
Thanks given by:
#7

Hallo tusnelda,

es ist leider meist eine Ermessenssache bei den Behörden, egal ob es Krankenkassen, Landratsämter oder andere Behörden sind.
Und : Fibromyalgie ist sehr oft eine verkannte Borreliose, auch bei mir war das so.

Gerät man an einen etwas aufgeschlosseneren Sachbearbeiter - womöglich sogar noch einen, der Kenntnisse über Borreliose besitzt, dann hat man gar nicht so schlechte Karten.
Im anderen Fall ( z.B für Schwerbeh.ausweis) muß man so viel wie möglich zusammentragen, daß man auf eine bestimmte Punktzahl kommt.
Das heißt natürlich, daß man wieder Ärzte aufsuchen muß, die einem dabei "helfen".

Wir haben die Erfahrung gemacht, daß ein medizinischer Anwalt recht hilfreich sein kann.
Leider sind die aber auch recht rar gesät. Es ist also alles nicht so einfach.
Man kann aber einen Beratungsschein in Lübeck anfordern, die schicken einem dann die Adresse eines med. Anwaltes, der in der Nähe wohnt. Die Erstberatung ist immer kostenfrei.
Diesen Hinweis habe ich aus einem Borreliosemagazin vom BFBD.
Da ich nicht weiß, ob ich die Adresse hier einstellen darf ( bitte um Rückmeldung eines Mod.) schicke ich dir eine PN.
Ansonsten wünsche ich dir alles Gute, deine Beschwerden gleichen auch meinen.
Ich hoffe, du findest einen gescheiten Arzt.

Liebe Grüße

Amrei

Mitglied bei: www.onlyme-aktion.org
_______________________________________________________________________
Trenne dich nicht von deinen Illusionen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
aber aufgehört haben zu leben. ( Mark Twain )
,
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist
#8

Hallo Tusnelda,
bei mir zeigten sich im Jahr 2008 die ersten seltsamen Symptome (Schwellungen in den Kniegelenken, Ohrgeräusche, Abgeschlagenheit) und irgendwann in der ersten Hälfte des Jahres 2009 hatte ich überall Muskelschmerzen. An sich waren die Schmerzen noch nicht mal so stark, aber rund um die Uhr und haben mich deswegen fast wahnsinnig gemacht. Akupunktur hat kurzfristig geholfen, die Schmerzmittel haben dagegen eher benebelt, als sonst was. Fibromyalgie-Diagnose hat man mir damals auch verpasst. Damals wusste ich noch nicht, dass die Bescherden durch Borreliose verursacht wurden. Da ich seronegativ bzw. nur als Ausnahme grenzwertig positiv war, hat auch kein Mensch an Borreliose geglaubt. Durch ne alternative Behandlungsmethode bin ich schlagartig die Muskelschmerzen los geworden, dafür setzten kurze Zeit später aber Gelenkschmerzen ein. Damals war ich dankbar für den Tausch, die Gelenke schmerzten ja immerhin in der Ruhe nicht, sondern nur, wenn ich was angefasst habe bzw. mich bewegt habe.
Ich schicke Dir noch ne PN.
Liebe Grüße
Claire

Mitglied der Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org Ohne diesen Verein gäbe es das Forum hier nicht!
Nur gemeinsam sind wir stark und können was verändern! Darum mach auch Du mit!
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist
#9

hey claire,

bei dir schien ja alles durcheinander zu sein. das war zu anfang bei mir so. wenn ich mit 23 von der arbeit kam, habe ich mich oft erst mal auf den boden "geschmissen". ich konnte einfach nicht mehr, habe auf arbeit geweint, weil mir alles weh tat. ich denke, dass das der ausbruch der borreliose war. die schmerzen sind geblieben und ich werde sie ein leben lang behalten. ist schon mist, wenn man sowas weiß. aber das leben ist kein ponnyhof und geht weiter:-) vielleicht sollte ich mal reitenBiggrin
wenn bei mir die wirbelsäulen-schmerzen nicht so stark wären, könnte ich vielleicht die muskel- und sehnenschmerzen auch verkraften.

nun gut, genug gejammert.
ich werd mal wieder ins bett.

lg
Zitieren
Thanks given by:
#10

Allem, was hier schon dazu geschrieben wurde, möchte ich mich anschließen.

Dazu folgende Ergänzungen:

Fibromyalgie ist keine Krankheit, sondern ein Symptomenkomplex, dessen Ursache ermittelt werden sollte. Viele Ärzte sehen Fibr. fälschlicherweise als Krankheit an und suchen nicht weiter, sondern behandeln in Richtung Weichteilrheuma.
Borreliose kann eine der Ursachen sein, bei deinen Befunden spricht viel dafür.
An einer Reha vor der EU- oder BU-Rente wird kein Weg vorbei führen, bei Ablehnung einer Reha kann fehlende Mitwirkungspflicht zur Genesung vorgeworfen werden.
Bei der Reha geht es nicht um Diagnose oder Therapie einer Krankheit, also bei dir Borreliose, sondern um Maßnahmen zur teilweisen oder vollständigen Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit (Ziel der Reha).
Am Ende der Reha wird ein Bericht geschrieben zum erreichten Umfang der dir möglichen Leistungsfähigkeit.
Dieser Bericht hat bei Entscheidung über ev. Rente Gutachtenstatus. Dabei ist nicht wesentlich, welche Ursache zur Leistungsminderung führt, also ob chronischer Infekt wie Borreliose, Psycho, Fibrom. usw., man sollte da nicht auf Borreliose pochen. Wichtig ist, daß festgestellt wird, daß eine bleibende Leistungsminderung vorliegt, wobei die Rente befristet bewilligt werden kann, wenn noch Therapieerfolge erwartet werden können oder die Berentung erfolgt unbefristet, also bis zum Erreichen des Rentenalters.

Nochmal in Kurzfassung: Für die Berentung ist die Bestätigung von Leistungseinschränkung erforderlich, welche Krankheit dafür verantwortlich ist, ist relativ egal.

Gruß von Oolong

Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.


Wolfgang Amadeus Mozart
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Filenada , USch4 , Waldgeist


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste