Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Suche Leute für eine Coil Maschine
#1
Smile 

hi,
also ich bin neu hier war aber lang im alten borrelioseforum.

Weil mir ABs mittlerweile nicht mehr helfen-bin sehr schwer krank mittlerweile- habe ich kürzlich eine HBO sauerstofftherapie gemacht ohne erfolg.

nun hattte mein arzt (einer der renommiertesten lyme ärzte in d.) die idee zu einer *doug coil machine*.
siehe:

ttp://www.dougcoilmachines4u.com/Technical_Info__FAQs.php

http://www.mdjunction.com/forums/lyme-di...art/20#top

http://flash.lymenet.org/scripts/ultimat...ic/1/88778?

ich hab da ehrlichgesagt nicht dran geglaubt, es aber ausprobiert und ich bekomme wirklich starke herxen! was ich seit die ABs nicht mer wirken nicht mehr hatte. Ich sehe das Im moment als letzte Möglichkeit kann es kaum fassen, dass ich eventuell jetzt etwas gefunden habe was mich wieder gesund machen kann. (-:

Ich möchte deshalb gerne eine maschine kaufen. Am liebsten mit anderen Erkrankten zusammen um Kosten und die möglichkeit zu teilen.

Gibts hier Leute die daran Interesse hätten?(-:
freu mich auf AWs(-:
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#2

Hi lemonbisquit,
vermutlich ist es viiiel zu spät, aber ich würde gerne eine Rife-Maschine / Doug-Coil teilen.
Also am liebsten eine Doug Coil oder GB 4000 M.O.P.A. Welche Maschine hast Du getestet?
Auch wenn Du schon so eine Maschine hast, würde ich mich sehr über einen Erfahrungsbericht freuen ( das übrige Forum wahrscheinlich auch). Also, am wichtigsten um eine Maschine zu teilen ist wohl der Wohnort, bin aus Berlin. Würde mich mich freuen von dir zu hören, so oder so,
Petra
Zitieren
Thanks given by: borrärger , ynnok
#3

Hi Lemonbiscuit,

wie oft hast du denn gecoilt, bevor du eine Herx bekommen hast? 1x oder mehrmals?
Und welche Körperregionen hast du gecoilt?

Also ich bin auch am überlegen mir eine zuzulegen. Ich habe 1x gecoil und leider nicht so viel gespürt, vielleicht muss man das mehrmals machen.

Ich komme aus dem Raum Villingen - Schwenningen
Falls jemand mitmachen will?

Grüßle

In Jesus Christus ist das wahre Leben!
Zitieren
Thanks given by: borrärger , ynnok
#4

Zitat:habe ich kürzlich eine HBO sauerstofftherapie gemacht ohne erfolg.

Wie oft warst Du in welchen Zeitabständen in der Druckkammer??
Habe mir gerade heute eine angesehen.

Was ist das denn für eine Coul dog maschine ??
Englisch kann ich leider nicht.

hab erst mal nur das dazu gefunden.

https://translate.google.de/translate?hl...rev=search


Ist das Bioresonanz??

Ich wohne auch in Berlin und bin evtl. interessiert

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
Thanks given by:
#5

(09.03.2016, 15:49)Wesi schrieb:  Hi lemonbisquit,
vermutlich ist es viiiel zu spät, aber ich würde gerne eine Rife-Maschine / Doug-Coil teilen.

(09.03.2016, 18:58)korri schrieb:  Hi Lemonbiscuit,

wie oft hast du denn gecoilt....

Der Zitronenkeks war vor drei Jahren das letzte Mal hier im Forum online. Vielleicht hilft es, wenn Ihr ihn per Mail anschreibt.

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#6

Habe ich bereits getan. Kommt auch nichts. Mal etwas warten, vielleicht meldet er sich ja noch.
Liebe Grüße
StellaIcon_winken3
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#7

Hallo Wesi, Stella Korri,

kann jemand von Euch denn was zu diesem coilen sagen??
Wie schon gesagt, wäre ich auch interressiert, hier in Berlin.

Ich habe zu dem Thema diesen schönen link zu Rife seiner Geschichte und den Empfehlungen zu Frequenzen gefunden.

http://www.dr-neidert.de/biomed/290-ther...frequenzen

@Filenada
Danke, 2013, ist lange her

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
Thanks given by:
#8

Die Erfahrungsberichte von ynok und der Kontakt zu ihr (viele Grüße & alles Gute !!!) hatten mich veranlasst so ein ähnliches Gerät zu erwerben. Da mir das anfangs zu experimentell war und schon einige Dinge von schulmedizinisch bis Vodoo (ich sage nur kinesiologische Tests, Störfelder, neurologische Integration, etc.) ausprobiert habe wollte ich für den nächsten evtl. nicht tauglichen Ansatz über 1000 Euro ausgeben. Im Internet gibt es eine yahoo-Gruppe "Borreliose Abhilfe", dort wird ein Selbstbau-Gerät vorgestellt, Stichwort MFC (MosFET Coil)-Device. Das kann man sich fertig aufgebaut kaufen oder selbst zusammenlöten. Das Ding wird mit bis zu 4 KFZ-Batterien betrieben, von der Leistung kann ich nicht sagen, ob es an eine klassische Doug Coil heranreicht (dafür ist es auch wesentlich günstiger), aber ich spüre zumindest was und habe hinterher Erscheinungen wie Müdigkeit und leichten Schüttelfrost. Den richtigen Durchbruch (was meine Nervenschmerzen in den Beinen angeht) habe ich damit zwar noch nicht erreicht, aber Wundermittel gibt es bei Borreliose sowieso keine (habe zumindest das Gefühl, dass ich eine Erleichterung vorm Zubettgehen habe). In dem Handbüchlein was mit dem Gerät mitkommt werden die ersten 3 Monate als die härtesten beschrieben und als projezierte Behandlungsdauer ca. 2 Jahre. Ich mache das mal ergänzend zu meinen sonstigen Methoden. Schadet nix, kostet aber pro Tag 1,5h... Die Krux ist die richtigen Frequenzen zu finden (teilweise scheint sogar die 2te Nachkommastelle relevant zu sein). Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Auf Grundsatzdiskussionen über Sinn, Unsinn oder Gefahren von Rife & Doug Coil würde ich gerne verzichten.
PS: Auch andere Erfahrungsberichte wären sicher eine Bereicherung...

What would Captain Kirk do?
Zitieren
Thanks given by: ynnok , leonie tomate , borrärger , korri , Nimrod
#9

Hallo,

ich habe mir auch ein Mosfet bauen lassen. Ich therapiere schon ca. 1 Jahr und 3 Monate und habe bisher gute Erfolge erzielt. Ich habe Neuroborreliose. Therapien vorher: lange AB-Kombitherapie, Cowden-Protokoll, Rizol-Therapie nach Klinghardt. Zusätzlich nehme ich noch täglich 1 x 10 Tropfen Samento und 10 Tropfen Banderol ein, weiterhin OPC Traubenkernextrakt und Alpha-Liponsäure .

Durch das Mosfet erlebe ich die stärksten Herxheimer Reaktionen.
Ich habe erst mit den gängigen RIFE-Frequenzen gegen Borreliose gearbeitet, seit Januar arbeite u. a. auch mit CAFL-Frequenzen gegen Chlamydia pneumoniae. Hierbei erlebe ich Reaktionen in meinem Körper, die ich unter AB usw. nie erlebt habe. Es treten ganz starke Symptomverschlimmerungen auf, die gelegentlich ca. bis zu 3 Stunden anhalten, dann wieder weniger werden. In der beschwerdefreien Zeit fühle ich mich kräftiger und leistungsstärker.
Ein pulssynchrones Geräusch im Ohr ist durch das Mosfet deutlich leiser geworden. Ich habe während der ganzen Therapiezeit kein AB mehr einnehmen müssen. Ich therapiere in der Regel 1 x wöchentlich, ca. 20 bis 30 Minuten.
Zitieren
#10

Hallo bluesky4ever ,

danke für deine Nachricht, habe dir eine PN geschickt.

LG
DanielaFe
Zitieren
Thanks given by: borrärger


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste