Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2014
Thanks: 0
Given 2 thank(s) in 1 post(s)
Hi lemonbisquit,
vermutlich ist es viiiel zu spät, aber ich würde gerne eine Rife-Maschine / Doug-Coil teilen.
Also am liebsten eine Doug Coil oder GB 4000 M.O.P.A. Welche Maschine hast Du getestet?
Auch wenn Du schon so eine Maschine hast, würde ich mich sehr über einen Erfahrungsbericht freuen ( das übrige Forum wahrscheinlich auch). Also, am wichtigsten um eine Maschine zu teilen ist wohl der Wohnort, bin aus Berlin. Würde mich mich freuen von dir zu hören, so oder so,
Petra
Beiträge: 283
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2015
Thanks: 485
Given 310 thank(s) in 125 post(s)
Hi Lemonbiscuit,
wie oft hast du denn gecoilt, bevor du eine Herx bekommen hast? 1x oder mehrmals?
Und welche Körperregionen hast du gecoilt?
Also ich bin auch am überlegen mir eine zuzulegen. Ich habe 1x gecoil und leider nicht so viel gespürt, vielleicht muss man das mehrmals machen.
Ich komme aus dem Raum Villingen - Schwenningen
Falls jemand mitmachen will?
Grüßle
In Jesus Christus ist das wahre Leben!
Beiträge: 90
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2015
Thanks: 16
Given 43 thank(s) in 25 post(s)
10.03.2016, 09:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.03.2016, 10:11 von
bluesky4ever.)
Die Erfahrungsberichte von ynok und der Kontakt zu ihr (viele Grüße & alles Gute !!!) hatten mich veranlasst so ein ähnliches Gerät zu erwerben. Da mir das anfangs zu experimentell war und schon einige Dinge von schulmedizinisch bis Vodoo (ich sage nur kinesiologische Tests, Störfelder, neurologische Integration, etc.) ausprobiert habe wollte ich für den nächsten evtl. nicht tauglichen Ansatz über 1000 Euro ausgeben. Im Internet gibt es eine yahoo-Gruppe "Borreliose Abhilfe", dort wird ein Selbstbau-Gerät vorgestellt, Stichwort MFC (MosFET Coil)-Device. Das kann man sich fertig aufgebaut kaufen oder selbst zusammenlöten. Das Ding wird mit bis zu 4 KFZ-Batterien betrieben, von der Leistung kann ich nicht sagen, ob es an eine klassische Doug Coil heranreicht (dafür ist es auch wesentlich günstiger), aber ich spüre zumindest was und habe hinterher Erscheinungen wie Müdigkeit und leichten Schüttelfrost. Den richtigen Durchbruch (was meine Nervenschmerzen in den Beinen angeht) habe ich damit zwar noch nicht erreicht, aber Wundermittel gibt es bei Borreliose sowieso keine (habe zumindest das Gefühl, dass ich eine Erleichterung vorm Zubettgehen habe). In dem Handbüchlein was mit dem Gerät mitkommt werden die ersten 3 Monate als die härtesten beschrieben und als projezierte Behandlungsdauer ca. 2 Jahre. Ich mache das mal ergänzend zu meinen sonstigen Methoden. Schadet nix, kostet aber pro Tag 1,5h... Die Krux ist die richtigen Frequenzen zu finden (teilweise scheint sogar die 2te Nachkommastelle relevant zu sein). Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Auf Grundsatzdiskussionen über Sinn, Unsinn oder Gefahren von Rife & Doug Coil würde ich gerne verzichten.
PS: Auch andere Erfahrungsberichte wären sicher eine Bereicherung...
What would Captain Kirk do?
Beiträge: 242
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 108
Given 150 thank(s) in 66 post(s)
10.03.2016, 10:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.03.2016, 10:50 von
DanielaFe.)
Hallo,
ich habe mir auch ein Mosfet bauen lassen. Ich therapiere schon ca. 1 Jahr und 3 Monate und habe bisher gute Erfolge erzielt. Ich habe Neuroborreliose. Therapien vorher: lange AB-Kombitherapie, Cowden-Protokoll, Rizol-Therapie nach Klinghardt. Zusätzlich nehme ich noch täglich 1 x 10 Tropfen Samento und 10 Tropfen Banderol ein, weiterhin OPC Traubenkernextrakt und Alpha-Liponsäure .
Durch das Mosfet erlebe ich die stärksten Herxheimer Reaktionen.
Ich habe erst mit den gängigen RIFE-Frequenzen gegen Borreliose gearbeitet, seit Januar arbeite u. a. auch mit CAFL-Frequenzen gegen Chlamydia pneumoniae. Hierbei erlebe ich Reaktionen in meinem Körper, die ich unter AB usw. nie erlebt habe. Es treten ganz starke Symptomverschlimmerungen auf, die gelegentlich ca. bis zu 3 Stunden anhalten, dann wieder weniger werden. In der beschwerdefreien Zeit fühle ich mich kräftiger und leistungsstärker.
Ein pulssynchrones Geräusch im Ohr ist durch das Mosfet deutlich leiser geworden. Ich habe während der ganzen Therapiezeit kein AB mehr einnehmen müssen. Ich therapiere in der Regel 1 x wöchentlich, ca. 20 bis 30 Minuten.
Beiträge: 242
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 108
Given 150 thank(s) in 66 post(s)
Hallo bluesky4ever ,
danke für deine Nachricht, habe dir eine PN geschickt.
LG
DanielaFe