Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


blutergebniss wer kanns mir erklären?
#1

hallo,

wer kann mir diese blutergebnisse erklären?

borrelien igm western blot
reaktionsmuster
VksE spez. -
HMW (83 kD) spez. +
60 kD unspez. -
Flagellin 41 kD unspez +/-
39kD spez -
OspB (34kD) spez. +/-
OspA(31kD ) spez. -
OspC (25kD) spez. -
22kD spez. -
21 kD spez. -
18 kD spez -


borreien igm westernblot
reaktionsmuster

VksE spez. -
HMW (83 kD) spez. +
60 kD unspez. +/ -
Flagellin 41 kD unspez +
39kD spez -
OspB (34kD) spez. +
OspA(31kD ) spez. +
OspC (25kD) spez. -
22kD spez. +/ -
21 kD spez. -
18 kD spez -


vielen dank im voraus....
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo Samira,

ist das eine von den beiden vielleicht IgG ?

http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Tabel...n-Blot.htm

spezi. heißt, das diese Banden nur bei Borreliose vorkommen. Unspezifisch heißt, das diese auch bei anderen Infektion (sogenannt kreuzreaktiv) vorkommen.

Das Plus heißt positiv, das minus negativ und +/- leicht positiv

LG Rosa
Zitieren
Thanks given by:
#3

ehm was meinst du mit villeich igm?
Zitieren
Thanks given by:
#4

also das ist das ergebnis vom spezi der meinte behandlung sei im moment nicht nötig und verlaufskontrolle in 3 monaten, trotz erheblichen beschwerden.
Zitieren
Thanks given by:
#5

Es handelt sich um die Ergebnisse des Bestätigungstests (Blot).

Die Banden OspA, OspB und 83 kD sind hochspezifisch. Sie beweisen, dass dein Immunsystem Kontakt mit Borrelien hat oder hatte. Ob die Infektion noch aktiv ist, kann der Test nicht beantworten. Zudem sind die Banden nicht sehr stark markiert, weshalb hinten nur ein "+" und nicht mehrere davon sind.

Zusammenfassend: Dein Immunsystem reagiert auf Borrelien, wenn auch nicht sehr stark. Das kann ein Befund sein, wie nach einer ausgeheilten Infektion. Es kann aber auch eine aktive Borreliose sein. Schlussendlich ist entscheidend, ob du Symptome hast und andere mögliche Ursachen für deine Beschwerden ausgeschlossen wurden.

83 kD ist eine Bande, die erst in späteren Stadien gebildet wird. Wenn ich betroffen wäre, würde ich mir die Frage erlauben, ob die Borreliose in einem späteren Stadium von selbst ausgeheilt ist, wenn es das Immunsystem schon im Frühstadium nicht schaffte.

Ansonsten findest du weitere Infos in dem Dokument, das ich dir gemailt habe. Es ist dasjenige mit dem Dateinamen "Diagnostik", Abschnitt "Was bedeuten meine Laborbefunde?" Ich habe mich sehr bemüht, das für Laien verständlich zu schreiben. Bitte befasse dich mit der Materie, sonst stehst du in der Arztpraxis ständig mit abgesägten Hosen da.

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Filenada , Extremcouching
#6

(07.03.2013, 19:10)samirah schrieb:  ehm was meinst du mit villeich igm?

Du hast zweimal "borrelien igm western blot" abgetippt. Einer davon müsste aber "borrelien igG western blot" sein.

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by:
#7

oh sorry das erste ist igG

DANKE REGI,

also was meinst genau ob sie im spätstadium ausgeheilt ist?
Zitieren
Thanks given by:
#8

Na ja, der Spezi behauptet ja, es handle sich um eine nicht mehr aktive Infektion. Wenn bei dir aber die 83 kD-Bande nachweisbar ist, ist das ein Hinweis, dass die Borreliose nach dem Frühstadium in ein späteres Stadium überging. Man ist sich mehr oder weniger einig, dass die Borreliose im Frühstadium gut zu heilen ist *hüstel*. Im Gegenzug heisst das, dass die Borreliose in späteren Stadien nicht mehr so gut behandelbar ist. Wenn sie schon schwieriger zu behandeln ist, dann ist auch nicht davon auszugehen, dass sie in späteren Stadien von allein ausheilt. Deshalb teile ich die Meinung des Spezis nicht. Ich erachte eine immer noch aktive Borreliose bei dir als wahrscheinlich und zwar aufgrund der Symptome, Vorgeschichte und den bereits ausgeschlossenen möglichen Ursachen über 50 % wahrscheinlich. Aber das ist meine persönliche Meinung. Mehr als persönliche Meinungen gibts bei der Borreliose leider nicht.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: Filenada , leonie tomate , Extremcouching
#9

oh mannnnnn, da steh ich ja schon wieder voll am berg!!!!!
uhfffff....... ich hab ein anbieter gefunden der rezeptfrei doxylycin verkauft, hab mir schon überlegt, die dinger da einfach zu bestellen, hab das heute meiner psychiaterin gesagt und sie meinte, dass es einfach heikel sei, da man einfach nie genau wisse was da drinn ist.
was meint ihr ist das das selbe doxycylin wie bei uns?
hab halt echt schiss das es mit jedem unbehandelten tag schlimmer wird....DodgyHuh

http://www.ohne-rezept24.de/doxycyclin.html
Zitieren
Thanks given by:
#10

hab noch mehr so seiten gefunden....

http://www.reise-medikamente.de/doxycyclin.html

http://www.medipalast.com/doxycyclin/
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste