Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borrelien und Co's
#1

Hallo Zusammen,
ich habe nun meine noch ausstehenden Ergebnisse:
Borrelien LTT
Wildtypmischantigen 6,03 +Sl < 2,0
DBPA 5,93 +Sl < 2,0 ( 18kDa-Adhaesin)
vslE Antigen rekombint <1,0 Sl <2,0
Bewertung:
Wir können eine T-telluläre Immunantwort gg.Antigene der Borrelia
burgdorferi nachweisen, die einen Kontakt mit diesem Erreger belegt und die Präsenz vermehrungsfähiger, also potentiell aktiver Borrelien erwarten lässt. Befund spricht für Borrelieninfektion.

Ehrlichien LTT
HGE-p44 Antigen rekombinant 2,43 +Sl <2,0
Bewertung:
Derzeit grenzwertiger Befund. Restbefund nach Antibiose.

Clam.pneumoniae IgG AK 124 AU/ml <22
Clam.pneumoniae IgA AK 116 AU7ml <22
Bewertung:
Hinweis auf erfolgte Infektion. Befund nach Antibiose.

Yersinien negativ.
Toxoplasmose IgG 146,0 IE/ml <7,2
Bewertung:
lebenslange Immunität, nur bei hochgradigem Abwehrdefekt Reaktivierung oder Reinfektion möglich.

Das Alles und meine Vorergebnisse sind für mich eindeutig (vor 5 Monaten
positiver Elisa und Westernblot mit zwei Banden). Erneuter Termin Anfang April, bis dahin Clari und Quensyl.

TinaIcon_winkgrin[/b][/u]
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , urmel57


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste