Beiträge: 3.851
Themen: 173
Registriert seit: Sep 2012
Thanks: 1168
Given 2809 thank(s) in 1373 post(s)
29.04.2013, 13:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.04.2013, 13:50 von
Rosenfan.)
Es geht mir schon eine Weile nicht besonders, angefangen mit den Sehstörungen und den Muskelschmerzen. Augenarzt konnte nichts feststellen,
Angiologe vermutet evtl. eine Vaskulitis und die Blutuntersuchung ergab jetzt einen ANA-Titer von 1-5120,

normal ist bis 1:<80. Jetzt steh ich ganz schön dumm da - was ist los? Nächste Woche erneute Blutuntersuchung, dann differenzierter. Mein HA vermutet eine Kollagenose - aber in den Beschreibungen kann ich mich nicht wieder finden.
Zum Rheumatologen will ich nicht - der redet mir wieder was ein, was ich nicht habe. Wie damals, als die Borreliose akut war. Mein Borre-IgG-Wert ist übrigens weiter gesunken, mein IgM-Wert ist noch leicht im positiven Bereich.
Kann mir jemand was zu den ANA-Werten sagen?
Gruß - Rosenfan
Nachtrag: Aus noch unbekannten Gründen entgleist bei einer Vaskulitis das Immunsystem, greift die Bindegewebszellen der Gefäßwände an und führt dort zu Entzündungen. Es wird vermutet, dass sich dabei Reste von Bakterien oder Viren von Antikörpern an der Zellwand verbinden und diese zerstören. Durch die Entzündung schwellen die Adern an, sie verdicken sich und können nicht mehr genügend Sauerstoff und Nährstoffe transportieren.
PS.: Ich glaube, mein HA hat sich weiter gebildet, was Borreliose anbetrifft. Er gibt sogar AB iv.
Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...
Beiträge: 484
Themen: 27
Registriert seit: Apr 2013
Thanks: 85
Given 273 thank(s) in 141 post(s)
Ich hatte auch immer mal wieder einen erhöhten Ana Titer.. der ist bei vielen Borre/CFS.... Patienten immer mal wieder erhöht wohl... mehr kann ich dir dazu leider nicht sagen, aber vllt wer anders...
LG
Beiträge: 3.851
Themen: 173
Registriert seit: Sep 2012
Thanks: 1168
Given 2809 thank(s) in 1373 post(s)
Ja, hatte ich früher auch schon mal, Werte bis 160 - aber nicht so hoch. Das ist ja schon astronomisch...
Gruß - Rosenfan
Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...
Beiträge: 484
Themen: 27
Registriert seit: Apr 2013
Thanks: 85
Given 273 thank(s) in 141 post(s)
ja ist schon recht hoch ... drück dir die Daumen dass du bald ne Erklärung findest!!
Beiträge: 374
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2012
Thanks: 0
Given 302 thank(s) in 129 post(s)
Hallo Rosenfan
geht mir wie Dir: seit Jahren astronomisch erhöhter ANA-Titer, Verdacht auf Kollagenose (durch MHH). Zum Rheumatologen treibt´s mich auch nicht aus besagten Gründen!
Ansonsten: TNF-alpha mehr als doppelt so hoch wie Höchstwert, NK-Zellen massiv erniedrigt und CD 57 zwischen 2 und 8.
Ideen dazu hat ärztlicherseits niemand.
zeitzone
Beiträge: 3.851
Themen: 173
Registriert seit: Sep 2012
Thanks: 1168
Given 2809 thank(s) in 1373 post(s)
zeitzone, Du machst mir ja Mut...aber Kollagenose ist ja auch nur ein Oberbegriff. Ich hoffe nur, meine KK macht kein Theater, weil ich die weiteren Blutuntersuchungen durch den HA machen lassen will.
Gruß - Rosenfan
Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...
Beiträge: 3.699
Themen: 70
Registriert seit: Oct 2012
Thanks: 6539
Given 6765 thank(s) in 2143 post(s)
Hallo Rosenfan,
es kann mit der Borreliose zusammenhängen - muss aber nicht. Ein ANA in der Höhe gehört auf jeden Fall beim Rheumatologen abgeklärt. Und manche Kollagenosen können sehr wohl auch Symptome ähnlich einer Borreliose machen. Das Sjögren-Syndrom betrifft z.B. vor allem Augen und Muskulatur. Und da muss man jetzt einfach mal differentialdiagnostisch abklären lassen.
Ein Hausarzt macht das aber in der Regel nicht ausführlich genug und das würde ich ehrlich gesagt nur über den Facharzt machen lassen.
Liebe Grüße
Niki
Gehört zu den
Onlyme-Aktivisten:
www.onlyme-aktion.org
Beiträge: 374
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2012
Thanks: 0
Given 302 thank(s) in 129 post(s)
Hallo Niki
ja, so etwas würde ich ehrlich gesagt auch gerne nur über den Facharzt machen lassen, aber da geht´s mir wie Rosenfan: ich habe wenig Lust, mir auch noch vom 5.Rheumatologen (im Laufe der Jahre) erklären zu lassen, daß ich mit Sicherheit eine Fibromyalgie habe. Und das, obwohl ich weder schlaflos noch depressiv bin, trotz meines Schwerbehindertenausweises, auf dem - man höre und staune - chronische Borreliose steht und trotz der ganzen oben genannten Werte, die ja eine andere Sprache sprechen. Der letzte Rheumatologe hat sogar gesagt, von einem Wert, der TNF-alpha heißt oder CD57 hätte er noch nie etwas gehört und der wäre auch nicht interessant für ihn.
Von daher: auch kein Rheumatologe mehr! (Es sei denn, jemand kennt aus eigener Anschauung die berühmte Ausnahme hier im Norden: eine/n, die/der Borreliose nicht für ein Märchen hält und nicht glaubt, daß die meisten Frauen über 50 in einer rheumatologischen Praxis an Fibro leiden) zeitzone
Beiträge: 3.851
Themen: 173
Registriert seit: Sep 2012
Thanks: 1168
Given 2809 thank(s) in 1373 post(s)
Ehrlich, um mich für nichts und wieder nichts in eine rheumatologische Praxis zu begeben, für die ich erst einmal wochenlang auf einen Termin warten muss, dann eine Stunde Fahrzeit und noch ewig Wartezeit einplanen muss, fehlt mir die Zeit und die Geduld. Und auf dieses Ärztehopping hab ich auch keine Lust mehr.
Mir geht es da wie zeitzone - irgendwann ist es gut.
Mein HA ist Internist, er versteht, warum ich nicht zum Rheumatologen will - er kennt nämlich das letzte Disaster.
Gruß - Rosenfan
Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...