Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Positiv - wie geht´s jetzt für mich weiter?
#1

Hallo!
Zu meiner Vorgeschichte: Ich hatte vor ca. fünf Jahren eine Wanderröte an meinem Unterschenkel, welche bei meinem Internisten nicht als Zeckenstich erkannt wurde. Da die Einstichstelle selbst eitrig entzündet war, schickte er mich zu einem Hautarzt. Dieser behandelte die Wunde mit Verbänden und gab mir zur Vorsicht für eine Woche ein Antibiotikum (weiß leider nicht welches). Die Entzündung / Wanderröte verschwand nach einiger Zeit. Damit war zu dieser Zeit alles erledigt.
Vor ca. vier Jahren hatte ich in Norwegen einen Zeckenstich, der aber von mir recht schnell entdeckt wurde. Zecke habe ich entfernt, es traten unmittelbaf darauf keinerlei Beschwerden auf.
Nun häufen sich aber seit ca. 4 Jahren meine Beschwerden. Eigentlich aus heutiger Sicht alles typische Borreliose-Symptome. Sämtliche Ärzte wurden wegen verschiedenster Krankheitsbilder aufgesucht. Nix! Zu guter letzt blieb nur noch die Diagnose psychosomatische Beschwerden mit 6 wöchigem Rehaaufenthalt. Auch hier: keine Besserung Rolleyes!
Nun habe ich meinen Arzt zu einem Bluttest überreden können, da ich im Fernsehen auf das Thema Borreliose aufmerksam wurde.
IgG-negativ
IgM-positiv
Borreliose-positiv
gefundene Banden OspC Bg und OspC Ba.
Borreliose warscheinlich im Früstadium, chronische nahezu ausgeschlossen.
Kreuzreaktionen mit Treponemen nicht ausgeschlossen.


Mein Arzt verschrieb mir jetzt daraufhin 200mg Doxy täglich. Antibiose läuft seit Donnerstag. Seit Samstag Abend habe ich heftigste Reaktionen mit Muskelzucken,-zittern, Frieren, Kopfschmerzen, etc. Seit heute (Montag) geht es mir wieder besser.
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage:
Wie kann es sein, daß meine Werte eine Frühinfektion anzeigen, obwohl kein frischer Zeckenstich vorliegt? Huh
Mein Beschwerdebild zeigt sich seit einigen Jahren, Nachweis von IgG ist aber negativ? Huh
Vielleicht kann kann mir jemand mit Erfahrung helfen Blush

Viele Grüße Garry
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo Garry,

herzlich Icon_charly_willkommen

Zitat:Wie kann es sein, daß meine Werte eine Frühinfektion anzeigen, obwohl kein frischer Zeckenstich vorliegt? Huh
Mein Beschwerdebild zeigt sich seit einigen Jahren, Nachweis von IgG ist aber negativ? Huh
Vielleicht kann kann mir jemand mit Erfahrung helfen Blush

Um es kurz und knapp, auf den Punkt zu bringen: Weil du sämtliche Borreliosetest (aus meiner Sicht) "in die Tonne kloppen" kannst. Icon_unknownauthor_zwinker

Dazu kannst du auch mal hier nachlesen:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=177

Zitat:Seit Samstag Abend habe ich heftigste Reaktionen mit Muskelzucken,-zittern, Frieren, Kopfschmerzen, etc. Seit heute (Montag) geht es mir wieder besser.

Du kannst mit einiger Sicherheit davon ausgehen, dass es sich bei dieser Verstärkung des Beschwerdebildes um eine sogenannte "Herx-Reaktion" gehandelt hat.
Das tritt relativ häufig auf, wenn es zum Absterben der Erreger kommt.
Bei Interesse kannst du hier nachlesen:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=986

Zitat:Mein Arzt verschrieb mir jetzt daraufhin 200mg Doxy täglich
Das ist die übliche Medikation.
Ich weiß nicht wie lange du die Antibiose einnehmen sollst, aber bei mir (20Tage/200mg/Doxy) und sehr vielen anderen Menschen, hat dieser Therapieansatz geradewegs in die Chronifizierung geführt.
Das ist nicht zwangsläufig so. Es gibt sicher eine eine Anzahl von Leuten (vielleicht sogar bei der Mehrheit???), bei denen das gutgeht.

Das weiß man nur vorher nicht und das ist das Problem. Undecided

Ich würde an deiner Stelle versuchen, eine Therapie nach den Leitlinien der Deutschen Borreliosegesellschaft durchzusetzen.
Schau mal hier:
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf


Liebe Grüße

Leonie

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Amrei , Abendstern , Extremcouching
#3

Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort.
Werde mir jetzt alles einmal in Ruhe durchlesen. Ist ganz schön viel, was da die letzten Tage so auf mich eingeströmt ist Sad! Und recht schwierig zu verarbeiten, wenn man sich noch nie damit beschäftigt hat.
Antibiose soll bei mir auch über 20 Tage gehen - Packungsgröße eben!
Ich hoffe, es wird alles gut.

Viele Grüße Garry
Zitieren
Thanks given by:
#4

Hallo Garry71,
da du mit deinem Beschwerdebild schon einige Zeit verbracht hast, wird meiner unmaßgeblichen Meinung nach das Doxy wenig oder nicht viel bringen. Ein intrazellulär wirksames AB wäre eigentlich angesagt. In der Regel lassen sich diese kleinen Sportsfreunde als Untermieter nicht so leicht vertreiben, wenn Sie es sich schon über längere Zeit bei Dir gut eingerichtet haben. Also - dranbleiben mit der Behandlung (mit und ohne AB) und erst aufhören, wenn Du Dich wieder wirklich gut fühlst.
Das Problem ist nur, daß die meisten mit dieser chronischen Infektion schon nicht mehr wissen wie sich gesund anfühlt, da ist schon ein "weniger krank" ein Grund zur Euphorie ...
Zitieren
Thanks given by: anfang , FreeNine
#5

Doxy ist ein intrazellulär wirksames AB.

@Garry: Ich kann dir nachfühlen. Als Neuling gibt es einen ganzen Wust von Informationen zu verarbeiten. Kommt hinzu, dass viele widersprüchliche Informationen verfügbar sind. Wichtig ist, dass du die Zusammenhänge verstehst. Wenn etwas unklar ist, einfach fragen.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , urmel57 , anfang , Ponti
#6

Ein liebes Danke an alle für die Unterstützung. Ich werde mich jetzt auch von meinem Hausarzt an einen "Spezialisten" für B-Therapie überweisen lassen. Ich hab´schon so viel durch und endlich mal den Strohhalm in der Hand, an den ich mich klammern kann. Ich will nicht, daß das wieder schief läuft.
(27.05.2013, 18:09)neumaex schrieb:  Das Problem ist nur, daß die meisten mit dieser chronischen Infektion schon nicht mehr wissen wie sich gesund anfühlt, da ist schon ein "weniger krank" ein Grund zur Euphorie ...
Da hast Du vollkommen recht. Schmerzfrei??? Ich weiß eigentlich garnicht mehr was das ist. Nach den Jahren habe ich die Gelenk- und Muskelschmerzen fast ausgebendet, sie gehören einfach zu mir wie meine Nase Confused! Wie ist das wohl dann ohne sie Huh
Ihr seit ein tolles Forum, habe für mich schon ganz viele Infos gefunden. Und es ist schön, nicht allein zu sein - verstanden zu werden. Bei den Ärzten war ich ja nur noch "psychosomatisch gestört" Angry.

Viele Grüße Garry
Zitieren
Thanks given by:
#7

Hallo und Icon_charly_willkommen,

gerade kurz überflogen, ich muss den Antworten völlig zustimmen.

Mein Verlauf/Symtomatik war anfangs sehr ähnlich. Und die 20 Tage Doxy haben mir 2 Monate gebracht, die ziemlich beschwerdefrei waren.
Und dann gings von vorne los - in manchen Beschwerden fühlte ich mich
wie bereits genannt schon ein "weniger krank" - aber andere "Zipperlein" kamen dazu - den Rest können viele bestätigen.

Allerdings lag mein A und O auf meinem Arbeitsplatz und mit Info meinerseits war ich anfangs da etwas zu oberflächlich und habe leicht "vertraut" und gehofft ....

Also Informiere dich gut und bilde dir deine eigene Meinung, denn sehr viele Mediziner sind es nicht! Du wirst hier viele Antworten und Hilfe finden. Und den richtigen Spezialisten?!

LG

“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi

Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!
Zitieren
Thanks given by:
#8

Hallo Shy!
Ich bin am lesen und nochmals am lesen. Ist alles super interessant, was hier im Forum schon so zusammengetragen worden ist. Auch habe ich mir das empfolene Buch gestern bestellt und eine Anfrage bei einer "Spezi" gestellt, zwecks Weiterbehandlung!
Gestern abend hatte ich merkwürdige schubweise Schweißausbrüche bei jeder kleinen Anstrengung, Wadenkrämpfe und als ich zur Ruhe kam starteten pünktlich meine Herzstolperer. War ganz schön dolle das Hüpfen, bin dann aber nach ca. zwei Stunden eingeschlafen, weil ich so erschöpft war.
Heute geht es mir vom Kopf her sehr gut. Mein ätzendes "Katergefühl" ist verschwunden. Keine Druck auf den Augen und der Helm ist irgendwie nicht zu spüren Biggrin. Merkwürdiges Gefühl so "frei"! Dafür habe ich stechende Schmerzen unter beiden Kniescheiben. Meine Muskeln in Ober- u. Unterarmen brennen ganz merkwürdig. Jede kleinste Muskelanstrengung (z.B. schreiben) fällt mir extrem schwer. Die Waden krampfen nach kurzen Laufstrecken schon. Habe das Empfinden eines extremen Magnesiummangels.
Mal sehen, wie ich den Arbeitstag meistere, jetzt gibt es ersteinmal AB-Frühstück!

Viele Grüße Garry
Zitieren
Thanks given by:
#9

Wenn du Magnesium einnimmst, musst du 3 Std. Abstand zum Doxy halten. Die Resorption vom Doxy wird sonst vermindert. Das gilt auch für Calcium, Zink und Aluminium.

Antibiotikatherapien können zu einem erhöhten Bedarf an Magnesium führen. Steht zumindest in meinem Vitamine-Kompendium.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate
#10

(29.05.2013, 18:42)Regi schrieb:  Wenn du Magnesium einnimmst, musst du 3 Std. Abstand zum Doxy halten. Die Resorption vom Doxy wird sonst vermindert. Das gilt auch für Calcium, Zink und Aluminium.
Oh Blush! Das wußte ich nicht mit dem Mg. Über Calcium hatte ich es schon gelesen. Vielen Danke Shy

Viele Grüße Garry
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste