(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.07.2013, 12:45 von Wisdoom.)
Grüß euch,
Wie sehts ihr eigentlich die Infizierung durch Stechmücken?
- Am Fr. hatte ich den Stich des Insekts (vermute Stechmücken, hab den Stich nicht mitbekommen).
- Am Samstag war ein ca 5 cm großer roter Fleck um den Stechmückendippel - Stelle um den Einstich heiß und gespannt, angeschwollen.
- Am Sonntag ist der Fleck auf ca 7 cm Größe gewachsen und leicht ausgeblasst.
- Am Montag ist der Fleck auf 7,5cm gewachsen und schon sehr blass gewesen.
War im AKH Wien - der Arzt dort meinte "so schaut eine Borreliose nicht aus, sondern eine lokale Reaktion, möglicherweise andere Bakterien, mit denen das Immunsystem fertig wird".
Ab Mittag ganzen restlichen Tag Kopfweh (Sonnenstich auch möglich). Leichtes Taubheitsgefühl in den Fingern der nicht-gestochenen Hand. Ab und zu Muskelzucken in der Leistengegend.
- Heute, Dienstag, Kopfweh weg. Weiterhin leichtes Taubheitsgefühl der Finger in der nicht-gestochenen Hand.
Ich werde jetzt weiter auf die Symptome achten und dann entscheiden ob AB.
Wenn das eure (2te) Krankheitsgeschichte wäre, wie würdets ihr damit umgehen?
€ Weiterer Tagebucheintrag:
Heute Nachmittag ist ein Stechen im linken hinteren Nackenbereich gekommen, gegangen und wiedergekommen - Psychosomatisch? Hatte ich vorher noch nicht.
Möglichkeit von Bakterien die Doxy unempfindlich sein könnten?
Aufjedenfall wird eine Packung Doxy heute angeschafft.
Der Vollständigkeit halber packe ich den Link hierhin: http://www.aaem.pl/pdf/aaem0208.htm
Grundsätzlich erscheint eine Infizierung durch Mücken, möglich aber wenig wahrscheinlich. Bei der Reaktivierung einer bestehendenden Infektion können natürlich ganz andere Wahrscheinlichkeiten gelten.
VG
Ponti
#DER WILLE IN MIR IST STÄRKER ALS DIE BORRELIOSE IN MIR#
Also mein Symptom #1 bei meiner Borreliose war das unaushaltbare Kopfweh beim Kraftsport (direkt während der Belastung). Das habe ich heute nicht feststellen können.
Dafür hat am Nachmittag im linken Nackenbereich etwas gestochen - gepulste Stiche über längeren Zeitraum (10min) und das ganze 2x. Das habe ich auch nach dem Training nochmal bekommen. Kann das psychosomatisch entstehen?
Gibt es andere Bakterien die von Stechmücken in Österreich übertragen werden, mit denen der Körper nicht alleine klar kommt und solche Symptome hervorrufen können?
ich lese Deine Schilderungen seit den ersten Beiträgen mit, nur allein der Glaube fehlt mir.
Kopfschmerz beim Kraftsport, da gibt es hunderte mögliche Ursachen. Ein Stechen in der Schulter 5 Tage nach nem Mückenstich, der sich mehr als allergische Reaktion (wenn er nur 3 oder 4 Tage anhielt, was bei einem Mückenstich normal wäre - nur die Größe wäre etwas a-normal) anhört als nach einer Wanderröte, die meist 2 bis 4 Wochen braucht - wenn sie denn bemerkt wird oder auftritt - um zu erblassen.
Es kann schon sein, das da was ist vielleicht auch Borreliose, aber so wie Du es schilderst, würde ich für mich eher von körperlicher Überlastung beim Training ausgehen.
ich weiß ja nicht was du für Kraftsport machst, aber ich muss sagen, bei Borreliose war mir das nicht mehr so gut möglich gewesen.
Dass eine Mücke Infektionen mitbringen kann, halte ich schon für möglich, kommt auch drauf an, wo sie vorher ihren Rüssel hineingehalten hat. Allergische Reaktionen können aber auch sehr unangenehm sein. Von einer neuerlichen Borreliose würde ich nicht ausgehen. Eher von Streptokokken oder Staphylokokken oder so was. Damit sollte der Körper hoffentlich selbst zurechtkommen.
Wenn es meine 2. Krankheitsgeschichte wäre, würde ich abwarten und solange es keine Einschränkungen bei meiner Lebensführung gibt gar nichts machen. Ob Symptome psychosomatisch entstehen können - ich denke prinzipiell ist das möglich im Sinne von einer Autosuggestion ähnlich einem Placeboeffekt.
Kopfschmerzen bei Sport und Hitze ist auch oft ein Flüssigkeitsmangel und Schmerzen können natürlich auch bei Überlastung auftreten.
Ich selbst hatte gute Erfahrungen mit dem LTT auf Borrelien, der bei mir stark mit den Symptomen korreliert hat, also würde ich diesen im Zweifelsfall auch machen und danach entscheiden.
Rosa, Urmel, da muss ich euch um Teil widersprechen, bin auch mit ausbrechender Borreliose noch ins Fitness Studio gegangen, allerdings lief das Training nur mäßig rund... als ich dann nicht mehr richtig Greifen konnte und die Hände nur noch weh getan haben, habe ich es aufstecken müssen und zur Kenntnisse nehmen müssen, dass ich wohl doch richtig krank bin.
Gruß
Ponti
#DER WILLE IN MIR IST STÄRKER ALS DIE BORRELIOSE IN MIR#
Ponti, da hattest Du anhaltende Krankheitssymptome.
Hier geht es um einmalige Kopfschmerzen vor 2 Jahren nach extremen Krafttraining und ein zweimaliges kurzes Stechen im Nacken mit ein paar Zuckungen für 10 min an ein und der selben Stelle.
Les Dir mal die Beiträge genau durch.
Erste Borreliose "einmalig Kopfschmerzen" und zweite Borreliose "zweimaliges NackenStechen" am selben Tag???
Rosa,
ja habe mir die Schilderung durchgelesen und finde doch einiges von meinem Verlauf wieder, die Symptome waren bei mir am Anfang nicht konstant, sondern traten in der Ruhephase nach dem Sport auf, bei Bewegung war alles wie weggeblasen, das hat mich total kirre gemacht - andererseits erfolgte bei mir die Übertragung durch eine Zecke soviel ist sicher!
VG
Ponti
#DER WILLE IN MIR IST STÄRKER ALS DIE BORRELIOSE IN MIR#
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.07.2013, 12:12 von Wisdoom.)
Danke für eure Beiträge!
Da einige Verwirrung herrscht hier nochmal meine erste Krankheitsgeschichte:
Vor 2 Jahren:
Zecke im Intimbereich, selbst gezogen, kein Erythem.
2 Tage später Grippaler Infekt artige Symptome.
3-4 Tage später beim Training direkt WÄHREND der Belastung (Kniebeugen 140Kg) extreme Kopfschmerzen (sowas habe ich noch nicht erlebt).
Die darauffolgenden Wochen jedes mal diese Kopfschmerzen bei Kraftsportbelastung.
Die haben meine Lebensqualität am meisten eingeschränkt.
Internetrecherche über Zecken und meine Vermutung auf Borre ist entstanden.
Hausarzt überweist mich zu Neurologen.
Labortest IgmIgg + Blott positiv - Hausarzt wollte mir trotzdem kein AB geben.
Wieder zum Neurologen - 10 Tage Doxy 200mg "damit wir wenigstens irgendwas tun".
Habe meine Therapiedauer dann selbstständig auf 20 Tage 200mg verdoppelt.
Ergebnis: Kopfweh beim Training weg, OmniBiotic nach Pilzbefall verschrieben bekommen.
Aus diesem Grund ist für mich das Kopfweh beim Kraftsport mein spezifischtes Symptom für Borre.
Gestern hatte ich dieses Kopfweh nicht - natürlich ist mir klar, dass das nicht das einzige Symptom ist - trotzdem warte ich jetzt mit AB und mache heute Igg Igm Westernblott auf Borre und ev. weitere Bakterien (chlamydien, streptokokken, staphylokokken?) und wenn dieser keine Veränderung dem letzten Test (vor einem Jahr gemacht) gegenüber aufweist, werde ich in 2 Wochen nochmal einen machen lassen.
Anbei noch 2 Bilder des besagten Insektenstichs am Unterarm:
Stich war am Freitag
Erstes Bild (dunklere) von Samstag
zweites Bild (hellere) von Sonntag
Hamburger Wissenschaftler haben erstmals in Deutschland gefährliche Larven des Hundehautwurms in Stechmücken nachgewiesen. "Klimaveränderung und die Einfuhr infizierter Hunde aus Südeuropa können Ursachen für eine Etablierung dieses Parasiten sein, der bislang in Zentraleuropa nicht heimisch war", teilte das Bernhard-Nocht-Institut (BNI) für Tropenmedizin mit.
Stechmücken können Hirnhautentzündung auslösen
In seltenen Fällen könnten Steckmücken die Infektion auf Menschen übertragen und etwa eine Hirnhautentzündung auslösen. Bisher seien jedoch keine in Deutschland erworbenen Infektionen bekanntgeworden.
Ich denk mal, das das auch in Östereich im Vormarsch ist und nicht nur in Brandenburg (südlicheres Klima) und Deine Bilder sehen der Abbildung doch verblüffend ähnlich.