Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Behandlung 8 Wochen nach vermutlichem B-Zeckenbiss - bitte um Eure Meinungen :)
#1

Halllooo Icon_winken3

Habe mich gerade hier angemeldet und mir raucht mein Kopf so langsam vom vielen Lesen und Schlaumachen Shy.
So langsam habe ich eine vage Vorstellung, was wohl jetzt zu tun ist, aber wirklich sicher bin ich mir nicht. Deswegen würde mich sehr interessieren, was Ihr an meiner Stelle machen würdet:

07.06.13
Zeckenbiss, entfernt nach ca. einer Stunde
Rötung breitet sich um den Zeckenbiss auf ca. 5 x 3 cm aus

25.06.13
Hautarzt verschreibt AB
20 Tage 200mg Doxycyclin 1x täglich
Rötung verringert sich auf ca. 3 x 1 cm

19.07.13
Bluttest vier Tage nach letzter AB-Einnahme
Ergebnis: grenzwertig
Rötung weiterhin sichtbar auf ca. 2 x 1 cm

Mein Arzt will nun in vier Wochen den Bluttest wiederholen.

Aktuell bin ich nun acht Wochen nach einem Zeckenbiss, der die Tendenz hat, mich mit B infiziert zu haben (wg Rötung und wg grenzwertigem Ergebnis).

Ich glaube, dass die AB-Dosierung zu niedrig und zu kurz war und meine nun, dass vermutlich eine weitere AB-Einnahme mit höherer Dosierung sinnvoll wäre und ich nicht erst noch wieder vier Wochen auf den nächsten Bluttest warten sollte. Was würdet Ihr an meiner Stelle machen?

Ganz vielen lieben Dank vorab für Eure Meinung! Icon_stapel
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo Conny,

herzlich willkommen im Forum.

Wenn du ein Erythema migrans hast, ist das absolut beweisend für eine Borreliose-Infektion. Da ist dann die Serologie fast nebensächlich.
Da aber die Dosierung deiner Behandlung doch sehr gering war, und das EM noch nicht verschwunden ist, würde ich auf jeden Fall nochmal nachbehandeln.

In diesem Link findest du die Leitlinien und Therapie-Empfehlungen der Deutschen Borreliose-Gesellschaft

http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=989

Auf den nächsten Bluttest zu warten, macht keinen Sinn. Durch die Antibiotika-Einnahme ist das Testergebnis eh eventuell verfälscht, weil das AB die Antikörperbildung unterdrücken kann. Ich würde möglichst schnell zu einem Arzt gehen, der sich mit Borreliose auskennt (lass dir das Blutergebnis aushändigen, und mach ein Foto von dem noch bestehenden EM). Du hast ja glaub ich da auch schon eine Anfrage gestellt.

Panik brauchst du jetzt keine haben - ich würde aber trotzdem sehr schnell nach einem Termin schauen, da man im Anfangsstadium die Infektion meist sehr leicht wieder wegbekommen kann. Und mit einer weiteren Behandlung gehst du da einfach auf Nummer sicher.

LG und alles Gute

Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Ponti , leonie tomate , edenael , ConnyK , Petronella , Amrei
#3

Hallo Conny, willkommen hier.

Kannst du ein Foto deiner Rötung um den Zeckenbiß hier einstellen?
Die Wanderröte hat ein charakteristisches Aussehen, wobei es aber auch abweichende Formen geben kann. Wenn sie inzwischen zu blaß für ein Foto ist, kannst du durch warm Duschen die Abgrenzung vielleicht verdeutlichen.

Wenn es denn eine Wanderröte ist, steht eine Infektion mit Borr. fest. Der Umkehrschluß dazu funktioniert aber nicht, nicht jeder bekommt eine Wanderröte.

Achte jetzt genau und in Ruhe auf die weitere Entwicklung, ev. Notizen machen. Eine Verlaufskontrolle über Blutwerte macht wenig bis keinen Sinn, die Diagnose über meßbare Werte ist nur bei positiven Werten eindeutig, abgesehen von falsch positiven Kreuzreaktionen.
Negative Befunde lassen alles offen infolge mangelhafter Methoden und Fehlinterpretation, d.h. es wird ärztlicherseits falsch negativen Werten mehr Glauben geschenkt als den auftretenden Beschwerden.

Niki hat weitere wichtige Informationen bereits geschrieben.
Dir alles Gute, Oolong.

Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.


Wolfgang Amadeus Mozart
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , edenael , ConnyK , Petronella
#4

Danke für Eure schnellen Antworten! Heart

(30.07.2013, 10:42)Niki schrieb:  In diesem Link findest du die Leitlinien und Therapie-Empfehlungen der Deutschen Borreliose-Gesellschaft
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=989

Danke für den Link, habe ich auch bereits ausgedruckt und werde es meinem Arzt vorlegen und hoffen, dass er den Empfehlungen folgt. Ich bin mir nämlich nicht ganz sicher, ob ich das richtig lese, dass ich gemäß der Leitlinien (S. 15) nun nochmal Doxycyclin (2 x 200mg tägl.) bis zu vier Wochen nehmen sollte oder lieber ein anderes AB, da ja die Rötung unter dem Doxy nur bedingt weniger geworden ist.

Wie liest Du das denn?

(30.07.2013, 10:42)Niki schrieb:  Auf den nächsten Bluttest zu warten, macht keinen Sinn. Durch die Antibiotika-Einnahme ist das Testergebnis eh eventuell verfälscht, weil das AB die Antikörperbildung unterdrücken kann.

Danke für Deine Meinung, das bestärkt mein Denken!

(30.07.2013, 10:42)Niki schrieb:  Und mit einer weiteren Behandlung gehst du da einfach auf Nummer sicher.

Yep, auch das bestärkt mich!

(30.07.2013, 11:37)Oolong schrieb:  Kannst du ein Foto deiner Rötung um den Zeckenbiß hier einstellen?
Die Wanderröte hat ein charakteristisches Aussehen, wobei es aber auch abweichende Formen geben kann.

Werde ich heute Abend mal machen und hochladen - gute Idee! Biggrin

(30.07.2013, 11:37)Oolong schrieb:  Eine Verlaufskontrolle über Blutwerte macht wenig bis keinen Sinn, die Diagnose über meßbare Werte ist nur bei positiven Werten eindeutig, abgesehen von falsch positiven Kreuzreaktionen.

D.h. Du würdest auch weiter AB nehmen, oder? Welches, wielange? :)
Zitieren
Thanks given by:
#5

Hallo Conny,

200 mg Doxy am Tag, die du bisher hast, könnten ein bisschen wenig sein. Wenn du kein absolutes Leichtgewicht bist, kann man schon auf 2 mal 200 mg Doxy gehen. Das EM beginnt ja bereits sich zurückzubilden. Vielleicht verschreibt es dir auch dein Hausarzt.

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: ConnyK , leonie tomate
#6

Hallo Conny,

jetzt wird es noch komplizierter, denn m.W. sollte man das AB wechseln, wenn die Wanderröte nach einer gewissen Zeit nicht weg ist. Empfohlen wird dann ein Makrolid wie Azithromycin

LG, ticks
________________________________________________________
OnLyme-Aktion.org
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , ConnyK , Niki , Amrei
#7

So nun noch schnell die versprochene Fotos, schreiben werde ich morgen früh noch etwas dazu, muss nun erstmal dringend schlafen :)

[Bild: u4oy.th.jpg]

[Bild: msd.th.JPG]
Zitieren
Thanks given by:
#8

Guten Morgen :)

Kann man auf den Fotos etwas erkennen? Am linken Bein, Oberschenkel kurz über der Kniekehle war die Zecke. Die Rötung ist durch das AB zurückgegangen, erkennen kann man die Stelle schon noch.

Ich telefoniere gerade Ärzte durch, um jemanden zu finden, der ggf. auch ein anderes AB befürworten würde...

Bin mir immer noch unsicher, was nun das Richtige ist. Ein Venologe sagte mir gestern abend, dass wenn die Stelle nur noch leicht zu erkennen ist und sich nicht mehr heiss anfühlt, dass mein AB über 20 Tage reichen würde. Er sagte auch, dass 2x200mg Doxy bei einem Gewicht von 68kg zuviel wäre. Hmmmm.
Zitieren
Thanks given by:
#9

Zitat:dass wenn die Stelle nur noch leicht zu erkennen ist und sich nicht mehr heiss anfühlt, dass mein AB über 20 Tage reichen würde.

Hach ja, das sind immer so vermeintliche Weisheiten, die manche Ärzte so von sich geben. Woher sie diese Erkenntnisse allerdings beziehen, ist mir nicht klar. Icon_datz

Ich hatte zb. überhaupt keine Wanderröte...und was soll ich sagen: 20 Tage / 200mg/ Doxy haben nicht gereicht, sondern schnurstraks in die Chronifizierung geführt. Sad

2x200 mg Doxy können ein bisschen viel sein, das ist ja nur ein Richtwert. Die angemessene Dosis für dich könnte auch 300, oder 350mg sein. Das hängt nicht nur vom Gewicht ab, sondern auch davon wie schnell du Medikamente metabolisierst. Im Grunde müsste der Wirkspiegel im Blut gemessen werden. Nur wie willste das jetzt alles organisieren?
Die allgemeine Schulmeinung ist aber eh´, dass 20Tage a´200mg reichen. Alle Borrelien sind dann tot und "gut is". Icon_unknownauthor_zwinker
Tatsächlich würde ich in deiner Situation auch eher versuchen, mit einem anderen Antibiotikum (bevorzugt Azithromycin) weiterzubehandeln.

Auf deinen Fotos kann ich nur noch ganz kleine rote Stellen erkennen.
Aber ganz ehrlich: Ich würde sowieso immer länger behandeln, ganz unabhängig von irgendwelchen Wanderröten.
Denn die Standardtherapie kann gut gehen (geht oft auch gut), muss es aber nicht...und das Risiko trägst du alleine.

Liebe Grüße

Leonie

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by: Niki , Nala , ConnyK
#10

Hallo,
etwas zur Wanderröte von unseren "Lieblingen".
http://www.neurologen-und-psychiater-im-...7&nodeid=4
Aber auch etwas was nachdenklicher macht, Röte weg = gesund ? Irrtum Nr.11
http://www.verschwiegene-epidemie.de/irrtuemer/
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , ConnyK , Filenada , Nala


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste