Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Ich bitte um eine Einschätzung
#1

Hallo, liebe Leute!

Ich bitte Euch um eine Einschätzung.
Folgende Situation:

Vor sieben Wochen Arbeit im Garten, keine Zecke entdeckt.
Drei Tage später saß eine vollgesogen auf dem Penis, kein Scherz. Angry Ließ sich mit einer Bewegung abstreifen und krabbelte noch. Leider danach zerquetscht und nicht zur Untersuchung gebracht.

Hausarzt: Auf Wanderröte achten, sonst ist nix.

Fachärztin nur zur Sicherheit aufgesucht nach vier Wochen:
LTT grenzwertig auf Borr. afzelii und Borr. garinii, positiv auf Borr. OspC.
Elisa postiv 35 (Refenz: 18) auf Borr. burdg.-Igm; IgG negativ
recomBead Borr.-IgG negativ
recomBead Borr.-IgM positiv:
OspC (B. sensu stricto) 1,1
OspC (B. afzelii) 0,9 grenzwertig
OpsC (B. garinii) 1,2

Klinik: keinerlei Krankheitssymptome. Kein Fieber, keine Wanderröte, kein Schwitzen, keine "Grippe", keine Schlappheit - nichts.

Fachärztin hält homöopathie Behandlung für ausreichend, alternativ auf Wunsch 30 Tage Minocyclin.

Darf ich um eine Einschätzung bitten?
Dankeschön!
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo Ole,

herzlich willkommen im Forum! Icon_winken3

Ich finde es nicht leicht, dir in dieser Situation zu raten.

Es ist ein zweischneidiges Schwert.
Auf der einen Seite gibt es die Untersuchungen von Hassler die nahelegen, dass jede Infektion mit Borrelien innerhalb von 8 Jahren ausbricht.
Das würde ganz klar für eine frühzeitige Behandlung sprechen.

Andererseits, wenn du jetzt vollkommen symptomfrei bist, kannst du davon ausgehen, dass dein Immunsystem die Borrelien gut im Schach hält.
Evtl. weckst du sogar "schlafende Hunde", wenn du aktuell antibiotisch vorgehst und dein Immunsystem mit den Medikamenten belastest.
Und dann:Nicht umsonst wird die Diagnose einer Borreliose von der Klinik des Patienten bestimmt.

Ich mag dir nicht raten, Ole...aber wahrscheinlich würde ich in deiner Situation abwarten und genau beobachten, ob irgendwelche Symptome auftreten.
Du musst allerdings auch noch Jahre später damit rechnen, dass da "was nach kommen kann".

Es tut mir leid, ich würde mich gerne eindeutiger äußern...Icon_confusednew


Liebe Grüße

Leonie

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by: urmel57
#3

Vielen Dank fürs Willkommenheißen!
Das hilft doch schon mal! Vielen Dank!

Was ich noch nicht ganz verstehe: Beweisen eine positiver LTT und ein positiver Westernblot IgM quasi, das ich eine Infektion habe (die ich womöglich in Schach halte)? Oder kann ich trotz dieser Ergebnisse "keimfrei" sein, da ja auch keine Symptome?

Je mehr ich lese, umso mehr neige ich allerdings dazu, sechs Wochen lang Antibiotika zu schlucken. Better safe then sorry. Shy
Zitieren
Thanks given by:
#4

Hallo ole, sei gegrüßt und schön, daß du dich hier meldest.

Deine Situation ist echt verzwickt, Leonie hat dich schon darauf eingestimmt.

Die Labortests der Gegenwart sind mangelhaft, außerdem gibt es die Möglichkeit falsch positiver Kreuzreaktionen.
Antibiotikum zu nehmen, wäre ein Weg, ob er aber notwendig ist ohne jede Symptomatik - fifti-fifti, würde ich sagen. Natürlich genau auf Änderungen im Befinden achten und deinem Immunsystem noch ein wenig Unterstützung geben, mehr kann ich dir da jetzt nicht mitteilen. LG und alles Gute, vielleicht hast du Glück und es kommt nichts nach. Oolong

Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.


Wolfgang Amadeus Mozart
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate
#5

Der LTT kann schon mal falsch positiv sein, der Elisa genauso. Der Western Blot nicht. Falsch negativ durchaus, aber nicht falsch positiv.

Wenn denn beide Tests positiv sind, dann hast du eine hohe Sicherheit, dass du infiziert bist.
Also "keimfrei" wirste nicht sein, Ole. Icon_unknownauthor_zwinker

Es kann aber durchaus sein, dass die Borrelien jetzt gerade "ruhen"...sich einkapseln, Zysten und Biofilme bilden und nicht weiter aktiv sind.
Wenn das so sein sollte, sind sie aktuell nicht gut zu bekämpfen. Die Antibiotika sind am wirksamsten, wenn sie die Borrelien in der Teilungsphase erwischen.
Zitat:Je mehr ich lese, umso mehr neige ich allerdings dazu, sechs Wochen lang Antibiotika zu schlucken.
Kann ich sehr gut verstehen, Ole. Icon_smilina

Ich hoffe, dass du dann unter den Erregern richtig aufräumst und dich nie wieder mit dem Thema beschäftigen musst.

PS: Welche Banden sind denn im Western Blot positiv?

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by: urmel57
#6

(01.08.2013, 21:50)Leonie Tomate schrieb:  PS: Welche Banden sind denn im Western Blot positiv?

Diese hier:

OspC (B. sensu stricto) 1,1
OspC (B. afzelii) 0,9 grenzwertig (weil unter 1,0)
OpsC (B. garinii) 1,2

außerdem (ohne Markierung, also ohne Besonderheit):
p100 0,1
VlsE 0,3
p18 (afzellii) 0,1
p18 (garnii 1) 0,1
p18 (garnii 2) 0,1

Der Rest: 0,0

Daher: recomBead Borrelien IgM: positiv

IgG recomBead: negativ

Labor: Institut für Medizinische Diagnostik Potsdam
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate
#7

Das OspC ist hochspezifisch, auch bei sehr frühen Stadien der Infektion.

Die 18 Bande hat weniger Aussagekraft ist aber dennoch auch nur spezifisch für eine Infektion mit Borrelien, tritt nicht auf bei anderen Infektionen.

Das VlsE hat ebenfalls eine sehr hohe Spezifität.

Nun, Ole...der Test ist schon recht eindeutig. Du bist mit Borrelien infiziert.

Aber: Tests sagen nix darüber aus, wie krank jemand ist (oder wird). Ich kenn Leute mit eindrucksvollen, hochpositiven Testergebnissen, denen geht es vergleichsweise richtig gut. Andere sind seronegativ und leiden furchtbar. Icon_nixweiss

L.G.
Leonie

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by: urmel57
#8

...diese blöden Mistviecher. Angry

Hmm, aber ich vergebe mir doch eigentlich nichts, wenn ich jetzt mal 30 Tage das Minocyclin nach Hopf-Seidel schlucke, oder?!
In der Hoffnung, dass weiterhin Ruhe im Körper herrscht. Cool
Zitieren
Thanks given by:
#9

Hallo, da würde ich jetzt handeln, das ist mehr als fifti-fifti!

Das Mino laaangsam aufdosieren und auf hohen LSF achten, Mino macht lichtempfindlich, kann auch die Augen betreffen. Pralle Sonne am besten meiden. So, alles Gute, Oolong.

Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.


Wolfgang Amadeus Mozart
Zitieren
Thanks given by:
#10

Ole...egal wie+was ist-klar,es hört und liest sich schrecklich,beängstigend + hilfloswerdend an(Sorry,für meine untertreibung).Dem ist aber ganz+garnicht so...das ist ja ein regelrechter Überfall-nur können wir da keinen vor den Kadi zerren.Das ist den meisten hier passiert-man mußte mit viel Gduld und Einsätze den Dingen auf den Grund kommen und auch erst entwickeln,was hier versucht wird,weiter zugeben.Das hat schon so manche Erfolge gebracht,die erst erarbeitet werden mußte und die uns auch eine Art Zuversicht aussprechen lassen kann.Versuch mal keine Panik und sich selbst verstärkende ängste aufkommen zulassen.Eine Art Tagebuch zuführen,kann sehr hilfreich sein und bei Arztgänge einen Spiekzettel dabei zuhaben,ist auch nicht verkehrt.Übereil nichts...die Biester rennen dir leider nicht weg.- anfang -

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
Thanks given by: urmel57


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste