Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


brauche Rat
#1

Hallo,

ich brauche euren Rat.
Bin vor etwa 10 Tagen von einer Zecke in der Kniekehle gebissen worden.
Nach dem ich sie entfernt habe hab ich die Stelle beobachtet, es war keine Rötung zu sehen.
Fühle mich jetzt seit ein paar Tagen ziemlich müde, schlapp und schwindelig, mit Kopfschmerzen und Schnupfen, halt wie bei einem grippalen Infekt (nur Schwindel hab ich sonst nie)
Bin dann heute zum HA, er hat mir doxycylin 200mg verschr. soll es 2 mal tägl. für 10 Tage nehmen. Er meinte Tests machen erst ab 6 Monaten Sinn? Hab eben gelesen ab 4- 6 Wochen wäre etwas nachweisbar.
Bin jetzt verunsichert was ich tun soll, die AB vorsichtshalber nehmen?
Was ist eure Meinung dazu? Wäre über Rat sehr dankbar!

Liebe Grüße Jojo
Zitieren
Thanks given by:
#2

(08.08.2013, 19:36)Jojo84 schrieb:  Hallo,

ich brauche euren Rat.
Bin vor etwa 10 Tagen von einer Zecke in der Kniekehle gebissen worden.
Nach dem ich sie entfernt habe hab ich die Stelle beobachtet, es war keine Rötung zu sehen.
Fühle mich jetzt seit ein paar Tagen ziemlich müde, schlapp und schwindelig, mit Kopfschmerzen und Schnupfen, halt wie bei einem grippalen Infekt (nur Schwindel hab ich sonst nie)
Bin dann heute zum HA, er hat mir doxycylin 200mg verschr. soll es 2 mal tägl. für 10 Tage nehmen. Er meinte Tests machen erst ab 6 Monaten Sinn? Hab eben gelesen ab 4- 6 Wochen wäre etwas nachweisbar.
Bin jetzt verunsichert was ich tun soll, die AB vorsichtshalber nehmen?
Was ist eure Meinung dazu? Wäre über Rat sehr dankbar!

Liebe Grüße Jojo

Ich war in einer ähnlichen Situation, nur ohne Symptome.

Ich habe nach vier, fünf Wochen einen LTT, einen Elisa und Westernblot machen lassen. Alles positiv. Dann wurde nach sieben Wochen noch eine Bestätigung in einem anderen Labor gemacht, wieder positiv.

Jetzt schlucke ich 30 Tage hochdosierte Antibiotika und ärgere mich darüber, dass ich nicht vorher für kürzere Zeit welche eingeworfen habe.

Kurzum: Nimm sie jetzt, aber mindestens für 14 Tage.
Und lass nach vier oder dann eher sechs Wochen diese Tests machen (dann evtl. auch ohne LTT).
Sind sie positiv, kannst Du überlegen, ob Du nochmal 14 Tage dranhängst!
Zitieren
Thanks given by:
#3

Ist nicht verkehrt anzufangen-es nicht zutun birgt mehr Risiken.Aber 200mg Doxy für 14Tage wird auch für ein Leichtgewicht unter 50kg zu kurz sein.Versuch dir mal aus folgenden Link as klar zumachen,das es auch dein Arzt übernimmt. http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf
- anfang -

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
Thanks given by:
#4

Hallo Jojo,

also hat Dein HA Dir 2 x täglich 200 mg Doxy, insgesamt 400 mg pro Tag verschrieben?
Das dann erstmal für 2 Wochen?

Erstmal großes Lob für die Reaktion Deines HA. Es passiert nicht oft, das ein Arzt auf frühe mögliche Symptome behandelt (Grippeähnlich ohne Wanderröte).
Ich würde auch die Therapie machen, vielleicht verlängert er es bei einer entsprechenden Wirkung nochmal um 10 bis 14 Tage. Was bringen Dir jetzt da die Antikörpertests? Wahrscheinlich Nichts..... und die Antib. wirken auch eine Weile und können Antikörperbildungen unterdrücken. Da sind die sechs Monate ein guter Zeitraum finde ich.

Wenn ich heute zurück schaue, dann wäre mir eine vielleicht auch überflüssige aber vorbeugende Therapie lieber, als die Jahre der Erkrankung.
Ich wünsche keinem die Erfahrungen mit massiven Gelenkergüssen, Nervenschmerzen bis zum Abwinken und kaum noch ein paar hundert Meter laufen zu können.

LG Rosa
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , leonie tomate , Niki , wimper , Petronella , Amrei
#5

Hallo Jojo,

willkommen hier im Forum. Zu deiner Frage. Möglicherweise ist es Borreliose, dann würde ich das auch entsprechend nach den Leitlinien der Borreliosegesellschaft behandeln. Ist es ein grippaler Infekt, hat vielleicht jemand in deinem Umfeld die gleichen Beschwerden, dann müsstest du selbst abwägen, was los ist und danach handeln.

Ich hatte das Problem letzens auch wieder. Ich war unterwegs mit jemandem, der leichte Sommergrippe hatte, vier Tage später hatte ich die gleichen Beschwerden. An Zeckenstichen mangelte es mit derzeit nicht. Behandelt habe ich auch nicht, da ich ziemlich sicher war, dass es ein grippaler Infekt war, mit Matschkopf, Fließschnupfen etc.

Mit Borreliose ist es leider so wie mit schwanger sein. Nur so ein bischen behandeln macht eher keinen Sinn, auch auf die Blutwert in 6 Wochen zu warten macht keinen Sinn. Eine frühe Behandlung kann zudem die Antikörperbildung unterdrücken so dass ein späterer Test nicht unbedingt hilfreich ist.

Bei Unsicherheiten schicke ich die Zecken in ein Labor zur Untersuchung. DIe sitzen numeriert mit Datum in kleinen Plastiktütchen bei mir im Kühlschrank.

Aber bitte, wenn du schon behandelst, dann nicht nur für 10 Tage, denn das macht in meinen Augen nicht ganz so viel Sinn. Wie immer du entscheidest, ich wünsche dir die Richtige. Im Zweiflesfall würde ich die antibiotischen Therapie in der Dosierung für 4 Wochen machen, dann allerdings mit entsprechendem Darmschutz, Sonnenschutz, strenge Beachtung der Wechselwirkung mit Milchprodkten und Mineralstoffen zeitgleich zur Einnahme etc. darüber wurde hier auch schon einiges geschrieben.

Ein Restrisiko bleibt immer. Ich kann verstehen, wenn man dieses möglichst ausschließen möchte.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Filenada , Klaus , Rosa45 , Amrei
#6

@ Rosa45

ja genau 2oo mg 2mal tägl., aber nur für 10 Tage, dann sollte ich den HA noch mal darauf anpsrechen, dass es besser 14 Tage sein sollten?

danke und LG
Zitieren
Thanks given by:
#7

(08.08.2013, 22:02)Jojo84 schrieb:  dann sollte ich den HA noch mal darauf anpsrechen, dass es besser 14 Tage sein sollten?

Eher vier Wochen, wie schon Urmel schrieb.

Dr. med. Burrascano (Seite 31):
"ZECKENSTICH
Ohne lokale Zeichen oder Allgemeinsymptome einer Lyme-Krankheit [...]:
Ob behandelt werden soll, hängt ab: vom Zeckentyp, ob aus einem Endemiegebiet, von der Art und Weise der Zeckenentfernung und von der Länge des Saugaktes (man geht davon aus, dass bereits nach vierstündigem Saugakt Krankheitserreger übertragen werden). Das Infektionsrisiko ist größer, wenn 32 sich die Zecke festgesogen hat oder unsachgemäß entfernt wurde, so dass die Zecke in den Stichkanal erbrechen konnte. Zeckenstiche mit hohem Risiko werden wie folgt behandelt (bedenken Sie dabei immer auch die Möglichkeit einer Co-Infektion).
1. Erwachsene: oral für 4 Wochen
2. Schwangere: Amoxicillin 1 g alle 6 Stunden für 6 Wochen. Alternativ Cefuroxim-axetil 1 g alle 12 Stunden für 6 Wochen. Es sollte auf Babesien, Bartonellen und Ehrlichien untersucht werden.
3. Kinder: oral für 4 Wochen"

(http://www.verschwiegene-epidemie.de/wp-...liose1.pdf)

Und Willy Burgdorfer (Entdecker der Borrelien) sagt zum Thema Länge des Saugaktes:
"In etwa: 5 bis 10 % der Zecken, die Lyme-Borreliose übertragen sind systemisch infiziert; die Krankheitserreger befinden sich im Speichel der Zecke und können übertragen werden, sobald sie stechen. Es gibt kein Sicherheits(zeit)fenster."

Alles Gute Dir! Icon_winken3

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Rosa45 , urmel57 , Amrei
#8

(08.08.2013, 22:02)Jojo84 schrieb:  @ Rosa45

ja genau 2oo mg 2mal tägl., aber nur für 10 Tage, dann sollte ich den HA noch mal darauf anpsrechen, dass es besser 14 Tage sein sollten?

danke und LG

Wie Urmel und Filenada schon geschrieben haben würde ich selber auch 4 Wochen bevorzugen.
Denn wenn die grippeähnlichen Symptome tatsächlich von Borrelien kommen und der Stich in der Kniekehle war, dann kann man von bereits von einer Streuung des Erregers ausgehen (anders als bei einer Wanderröte = lokale Infektion) und da können 10 Tage schon sehr kurz bemessen sein.
Es kann sein, das es reicht - es kann genauso gut sein, das es nicht reicht. Deshalb würde ich lieber auf Nummer sicher gehen.

LG Rosa
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , leonie tomate , Filenada
#9

Hallo Jojo, 400 mg ist i.O., aber die Zeit ist zu kurz - versuche einen deal mit deinem Arzt, daß du länger behandeln kannst. Gegenüber einer gestreuten Borreliose ist eine Antibiose in dem Fall, daß es doch keine Borr. war, das kleinere Übel. Du liest ja, was werden kann, wenn es einen erwischt.

Bei Doxi unbedingt pralle Sonne meiden, ansonsten hohen LSF verwenden und Sonnenbrille nehmen. Ich habe aus Unkenntnis in dieser Sache viel viel Lehrgeld zahlen müssen, augenmäßig.

Wenn du die Zecke noch hast, dann einschicken zum Test auf Borr., kostet um 25 €.

Außerdem empfehle ich, auftretende Symptome zu notieren. Das klingt erstmal etwas wichtignehmerisch. Wenn aber später doch weitere Befindlichkeitsstörungen kommen, ist es schwer, aus dem Kopf alles nachzuvollziehen, was für eine Diagnose wichtig wäre, zumal der Kopf dann oft nicht mehr so will wie er soll Wink.

Soweit, viel Glück daß eine Zecke ohne Borrelien war! Oolong

Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.


Wolfgang Amadeus Mozart
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , leonie tomate , Filenada


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste