Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Sind dieser Laborwerte wirklich in Ordnung? Brauche euren Rat!
#1

Hallo zusammen!

Mir liegen die Loborergebnisse meiner Blutprobe für Borreliose vor. Meine Hausärztin sieht keinen Grund zur Besorgnis, aber dennoch tanzen manche Werte aus der Reihe. Deshalb ist es mir sehr wichtig, dass ihr bitte noch einen Blick darauf werft und Eure Einschätzung abgebt. Besten Dank!

Borellia burgdorferi IgG-A. <1 (Norm: <3)
Borellia burgdorferi IgM-A. 4,8 (Norm <3) !!!

Antikörper sollen laut Norm alle neg. sein:
p100 neg.
VIsE neg.
p58 neg.
p41 pos. !!!
p39 pos. !!!
OspA neg.
OspC neg.
p18 neg.

IgM-Spazifitätsindex: 1

DANKE für jede Antwort!
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo Anonymer,

herzlich willkommen bei uns! Icon_winken3

Nein, aus meiner Sicht, sind deine Laborergebnisse nicht in Ordnung.

Dein ELISA-Test war im Bereich der IgM-Antikörper eindeutig positiv. Der daraufhin angefertigte Western Blot zeigt dazu passende Erhöhungen.
Die p41 Bande ist unspezifisch, das heißt, dass die auch auftreten kann durch Kreuzreaktionen.
Aber p39 ist eine hochspezifische Bande, die typischerweise bereits in frühen Stadien einer Borrelioseinfektion messbar ist.


Liebe Grüße

Leonie

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by: Valtuille , Petronella
#3

Vielen Dank für die nette Antwort.

Jetzt bin ich natürlich besorgt. Also da Du das p39 so speziell ansprichst, möchte ich noch auf eine Besonderheit hinweisen: Bei p39 steht nicht wie sonst neg. oder pos., sondern (p)(+). ich weiß nicht ob das etwas anderes bedeutet!?

Was kann ich jetzt tun? Slebst etwas tun? Anderen Arzt suchen? Ich bin da jetzt etwas hilflos!

Danke!
Zitieren
Thanks given by:
#4

Hallo und willkommen:

Wie wurde der Test denn vom Labor interpretiert? Negativ, grenzwertig positiv oder positiv? Falls grenzwertig oder positiv, sollte man den Test als Hausarzt durchaus ernst nehmen.

Im Western Blot (der Elisa ist viel zu ungenau und sagt auch bei positivem Wert nur bedingt etwas aus, da auch andere Erkrankungen einen positiven Test auslösen können) hast du zwei positive Banden.
Die Bande p41 ist unspezifisch und tritt bei vielen anderen Erkrankungen auf.
Die Bande p39 ist spezifisch für Borreliose und tritt meistens in der frühen Erkrankungsphase auf.

Für einige Labore ist eine positive spezifische Bande schon ein positives Testergebnis, andere wollen mindestens 2 Spezifische Banden haben.
Man kann auf die Labortests nicht sonderlich viel geben, weil es keine Standardisierung gibt und es zig unterschiedliche Testkits gibt. Das Ergebnis kann bei einem anderen Labor durchaus ganz anders aussehen, leider.

Wichtig ist ja nun die Klinik: Hast du Beschwerden? Welche und seit wann?
Ist ein Zeckenstich oder gar Wanderröte erinnerlich? Wann genau und besteht ein zeitlicher Zusammenhang zwischen den Beschwerden und dem Zeckenstich?

Wenn ein Zeckenstich vor kurzem aufgetreten ist, würde ich persönlich den positiven Test sehr ernst nehmen und eine baldige AB-Therapie durchführen.
Gerade in der Frühphase sind die Antikörpertests sehr ungenau, da die Antikörper erst Wochen nach der Infektion nachweisbar sind - und auch nicht in allen Fällen. Generell kann ein negativer Test eine Borreliose nicht sicher ausschließen - vor allem nicht bei der derzeitigen Testsituatiuon.

Wenn die Beschwerden länger bestehen, würde ich mir einen Spezialisten suchen und den Western Blot in einem anderen Labor nochmals machen.

Anbei die Erstinfos und die Leitlinien der deutschen Borreliosegesellschaft, wo auch die Banden nochmal erklärt werden.
http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...n=lastpost
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf


Edit: Das + in Klammern heißt normalerweise, dass sie schwach positiv ist oder den Grenzwert erreicht
Zitieren
Thanks given by: Filenada , Petronella
#5

Danke für die ausführliche und aufschlussreiche Antwort.

Wenn das (+) nur Grenzwert heißt ist das ja schon mal gut. Nein, ich hatte in meinem Leben keinen Zeckenbiss. Höchstens als Kind, woran ich mich nicht erinnern kann. Kann das so lange zurück liegen??? Das müsste mindestens 14 Jahre her sein. Ich hatte auch nie andere Symptome einer Borreliose.

Ich habe den Test machen lassen weil ich seit Jahren immer wieder kehrenden Schwindel und Benommenheitsgefühl habe. Während alle der Psyche die Schuld geben, habe ich sehr viel gelesen und eben auch das Borreliose solche Symptome auslösen könnte. Ich habe sonst keine Beschwerden, aber der Schwindel macht mich fertig und arbeitsunfähig.

Ich bin auch an allen möglichen anderen Dingen dran.

Danke für weitere Antworten!
Zitieren
Thanks given by:
#6

Das (+) bedeutet wahrscheinlich, dass der Wert deutlich erhöht ist. Nun weiß ich nicht, wie das in diesem speziellen Labor gehandhabt wird...evtl. haben die auch ein (++), oder nur ein (-) bei einer schwachen Ausprägung. Du verstehst? Icon_unknownauthor_zwinker
Das ist leider nicht standardisiert und jeder Anbieter macht das anders.
Auf jeden Fall ist diese hochspezifische Bande bei dir festgestellt worden.

Entscheidend sind aber nicht die Testergebnisse, die können bestenfalls Anhaltpunkte liefern.
Maßgeblich ist die Klinik. Wie geht es dir denn, hast du Beschwerden oder Symptome?


L.G.
Leonie

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by: Valtuille
#7

Hallo Leonie!

Im Beitrag über Dir habe ich dazu etwas geschrieben. Ich freue mich wenn Du Dir das ansiehst.
Zitieren
Thanks given by:
#8

Ja, danke ich habs gesehen. Ich war zu langsam, bzw. du und Valtuille waren blitzschnell. Icon_winkgrin

Vor dem Hintergrund deiner Beschwerden, würde ich mir einen der wenigen borelioseerfahrenen Ärzte suchen.
Mit der der Psyche als Ursache, sind heute viele Ärzte schnell dabei und gerade für Borreliosekranke ist das ein "unerquickliches" Thema.
http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...9#pid27809

Poste doch mal die ersten Ziffern deiner Postleitzahl, evtl. können wir dir einen Tipp geben.

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by:
#9

Plz.: 52###

Würdet ihr denn sagen das meine Beschwerden typisch wären? Und wäre das auch möglich ohne Zeckenbiss in mindestens den letzten 14 Jahren?

Danke schön!
Zitieren
Thanks given by:
#10

Ach, weißt du, die Beschwerden im Rahmen einer Borreliose können derartig vielgestaltig und unspezifisch sein...Die macht buchstäblich "alles und nichts".
Aber deine Symptome wären in diesem Rahmen, durchaus typisch und das Testergebnis passt auch.
Und einen Zeckenstich erinnern viele nicht. Ich auch nicht. Ich bin mir zb. recht sicher, dass bei mir eine Bremse der übertragende Übeltäter war.

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste