Beiträge: 476
Themen: 65
Registriert seit: Jul 2013
Thanks: 1627
Given 887 thank(s) in 304 post(s)
Liebe Forumsmitglieder,
für den 9.9.2013 ist bei mir über einen einweisenden Neurologen
ein KH-Aufenthalt zur weiteren Diagnostik geplant. Neurologe will (wen wundert´s?) Neuroborreliose ausschließen, hegt den Verdacht
einer Small-Fibre-Polyneuropathie (hier wäre eine der zahlreichen
Ursachen ebenfalls Borreliose denkbar!).
Hab heute meine ganze Krankengeschichte ins Profil gestellt.
Wer Lust/Zeit hat, sich die durchzulesen, könnte mir ggfs.
noch einige Tips fürs KH erteilen. Wäre super! Werde natürlich versuchen, alle Laborbefunde selbst zu erhalten.
Erstmal, liebe Grüße von IrisBeate
Absence of proof is not proof of absence (William Cowper).
Beiträge: 1.614
Themen: 72
Registriert seit: Feb 2013
Thanks: 1504
Given 3534 thank(s) in 1041 post(s)
Hallo Irisbeate,
die Befunde vom Juni nimmst du sicher mit (vorher kopieren!!!), eigentlich ist mir nicht richtig klar, weshalb weiter diagnostiziert werden soll. Auch LP ist nicht eindeutig, d.h. positiv ist es Neuroborreliose, negativ kann aber wie bei mir falsch negativ sein und man kann trotzdem Borreliose haben. Überlege dir, ob du da zustimmst, wenn du den Aufklärungsbogen kriegst oder oder stimme vielleicht nur zu, wenn immernoch alles unklar wäre.
Es kann aber sein, daß man die LP auch aus anderen Gründen als Borr. machen will, nur als Neuro-Borreliose-Bestätigung ist sie nicht sicher.
Der Rat von Rosa, nicht zu sehr auf die Ärzte einzudringen ist gut, Patienten mit festen Ansichten mögen die gar nicht.
Alles Gute, Oolong.
Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.
Wolfgang Amadeus Mozart
Beiträge: 476
Themen: 65
Registriert seit: Jul 2013
Thanks: 1627
Given 887 thank(s) in 304 post(s)
Hallo Oolong,
ja, Du hast recht, werde nicht allzu viel von Borreliose sagen.
Brauche aber für mich als Absicherung längerer Antibiosen
(ggf. auch mal i.v.) einen Ausschluß einer weiteren neurologischen
Erkrankung.
Mein Borreliose-Spezi aus der H.-S.-Liste scheint auch nicht
soo viel Erfahrung zu haben. Er hatte ja schon vor ca. 3 Wochen
angedeutet, daß wenn Mino nichts hilft, ich mich neurologisch
untersuchen lassen sollte bezügl. einer zusätzlichen Erkrankung -
wäre nur ein dummer Zufall, wenn diese gleichzeitig mit dem
"Aufblühen" der Borreliose zusammengetroffen ist.
Denke auch, daß mein Immunsystem Anfang Februar etwas
angegriffen war: etliche Erkältungen im Winter, Hexenschuß
vor Weihnachten mit dreimaliger i.m.-Injektion von Cortison,
dazu Vitamin-D- und B12-Mangel (gesichert über erniedrigtes Holo-Transcobalamin). Methylmalonsäure war im Normbereich, Homocystein nur ein ganz kleines bißchen erhöht.
Außerdem war ich am Abnehmen, hatte schon 7 kg (mit Absicht) verloren - aber möglicherweise hat das auch was ins Rollen gebracht.
Liebe Grüße, IrisBeate
Absence of proof is not proof of absence (William Cowper).
Beiträge: 1.469
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2012
Thanks: 9
Given 805 thank(s) in 374 post(s)
01.09.2013, 21:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.09.2013, 21:24 von
Donald.)
Hallo Irisbeate,
extrem wichtig ist, daß am gleichen Tag der Lumbalpunktion auch Blut entnommen wird zwecks Erstellung eines Borrelienantikörperindex. Dafür braucht man unbedingt BEIDE Werte.
Ist eigentlich eine Selbsverständlichkeit-aber achte trotzdem drauf.
Hilfreich wäre auch eine PCR aus dem Liquor, wenn auch mit minimalen Erfogsaussichten;
sowie ein Immunoblot (Westernblot) aus dem Liquor. Wenn im Liquor andere spezifische Banden gefunden werden als im Serum, ist das ein Hinweis auf Borrelien im Zentralnervensystem.
PCR und Immunoblot im Liquor werden wohl in der Regel nicht routinemäßig durchgeführt, wenn Du nicht drauf drängst. Biete notfalls Selbstzahlung an.
Lumblapunktion lässt man nicht gerne mehrmals machen, daher ist es bei so schwerwiegendem Verdacht sinnvoll, gleich ALLES abzuklären.
Und halt uns unbedingt über die Ergebnisse auf dem Laufenden.
Gruß
Donald
Beiträge: 1.054
Themen: 21
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 4465
Given 1504 thank(s) in 565 post(s)
Hallo irisbeate,
obwohl ich keine LP mehr machen lassen würde, da diese auch oft falsche - sprich negative Ergebnisse liefern kann, obwohl man infiziert ist, gibt es natürlich auch Gründe, die dafür sprechen können.
Leider wird die LP oft obligatorisch in der Neurologie gemacht, auch wenn sie nicht nötig ist.
Deshalb sei da etwas kritisch.
Meiner Tochter war sie jedenfalls nicht bekommen.
Unser Immunsystem ( serologische Untersuchungen etc. ) kann auch bei entsprechenden Infekten oft Befunde verschleiern.
Das kann dann bestimmte Symptome erzeugen, wie auch du sie beschreibst.
Und daß Neuroborreliose zig verschiedene neurologische Störungen verursachen kann, das wissen wir aus eigener Erfahrung.
Ales Gute für dich und liebe Grüße
Amrei
Mitglied bei:
www.onlyme-aktion.org
_______________________________________________________________________
Trenne dich nicht von deinen Illusionen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
aber aufgehört haben zu leben. ( Mark Twain )
,
Beiträge: 476
Themen: 65
Registriert seit: Jul 2013
Thanks: 1627
Given 887 thank(s) in 304 post(s)
Hallo Donald,
hallo Amrei,
ja, das mit der Selbstzahlung für erweiterte Diagnostik hatte ich auch schon angedacht.
Mein behandelnder Internist weiß auch um die Problematik der
Liquorpunktion und hatte mir auch davon abgeraten, da oft ein
falsch negativer Befund eintritt.
Ich denke, er wird bei Ausschluß anderer Erkrankungen mich weiter
therapieren.
Liebe Amrei, was hatte Deine Tochter denn nach der LP für Beschwerden? Ich rechne derzeit "nur" mit Kopfschmerzen, Übelkeit,
ggf. Rückenschmerzen und gehe davon aus, daß diese nach ein
paar Tagen verschwinden.
Viele Grüße, IrisBeate
Absence of proof is not proof of absence (William Cowper).
Beiträge: 1.054
Themen: 21
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 4465
Given 1504 thank(s) in 565 post(s)
Hallo irisbeate,
meine Tochter wurde damals zur LP gezwungen.
Eine Krankenschwester hatte sie danach aufgefordert, aufzustehen, obwohl man danach einige Stunden liegen soll.
Sie blieb zwar noch einige Zeit liegen, versuchte dann, aufzustehen, was leider zur Folge hatte, daß sie tagelang schlimmste Kopfschmerzen, Schwindel und Rückenschmerzen hatte.
Sie würde nie mehr eine LP machen lassen, ausgenommen, es bestünde Lebensgefahr und hohes Fieber.
Obwohl meine Tochter zu diesem Zeitpunkt schon schwer an Borreliose erkrankt war, blieb die LP negativ und führte somit zu der Diagnose: Ausschluß Neuroborreliose. Ein fataler Irrtum, wie sich dann später herausstellte. Die verspätete Therapie führte sie in die Chronifizierung.
Liebe Grüße
Amrei
Mitglied bei:
www.onlyme-aktion.org
_______________________________________________________________________
Trenne dich nicht von deinen Illusionen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
aber aufgehört haben zu leben. ( Mark Twain )
,
Beiträge: 3.851
Themen: 173
Registriert seit: Sep 2012
Thanks: 1168
Given 2809 thank(s) in 1373 post(s)
Zitat:Werde natürlich versuchen, alle Laborbefunde selbst zu erhalten.
Hallo, Irisbeate,
Du hast ein Anrecht auf die Befunde. Lass Dich da nicht beirren. Wenn die im KH nicht dazu bereit sind, der einweisende Arzt bekommt ja die Unterlagen. Und muss man ja bei der Aufnahme nicht auch angeben, wer über die Untersuchung informiert werden soll? Evtl. auch der Hausarzt?
Alles Gute - Rosenfan
PS.:
@Amrei, ich verstehe nicht, wieso man Deine Tochter zu einer LP zwingen konnte.
Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...