Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Symptome im Urlaub verschwunden - Im Alltag nicht
#1

Hi!

Kennt ihr das auch? Im dreiwöchigen Urlaub ging es mir fast super gut. Ich hatte kaum Schwindel. Hab mich fast gesund gefühlt. Während des Alltags kommt der Schwindel dann aber doch wieder, schwankend aber trotzdem nervig.

Ist ja schon ein gutes Zeichen, wenn es unter Ruhe wieder besser ist. Muss wohl noch weiter die Medikamente nehmen und hoffe auf baldige Genesung.

Ging es euch schonmal ähnlich?

Danke für eure Erfahrungswerte. :-)
Zitieren
Thanks given by: Filenada
#2

Zitat:Kennt ihr das auch?

Eindeutig JA!
Letztes und dieses Jahr im Urlaub ging's mir um etliches besser als vorher hier und hielt auch noch 'ne Weile an. Allerdings war ich da auch in wärmeren Gefilden... Icon_tropical-island

(Bei mir kein Schwindel & Co, sondern Gelenke/Sehnen/Muskeln.)

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#3

Urlaubsmäßig bin ich eher im kalten (Nordsee),erstaunlicherweise komme ich zumindest dann besser zurecht.Große sprünge sind nicht drin-aber kann mir schon manches mehr erlauben.Ansonsten bin ich bis auf 2-3Tage Vormittags noch in Arbeit (F-Rente).Es macht viel aus,keinen Druck,Stress-oder sonstwas im nacken zuhaben.Ich geh mal davon aus,das es bekannt ist-das ich in unerlaubter Art+Weise eine chronische borreliose mit mir führe.Mich darf halt kein Doc erfwischen,zuviel gesundheit tut wohl auch nicht gut.- anfang -

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
Thanks given by:
#4

Mir geht's auch im Urlaub um Welten besser.

Zum einen ist mein Alltag in bezug auf meine geringe Leistungsfähigkeit nicht ganz unstressig.

Zum anderen liegt es sicherlich daran, dass es mir bei Wärme/ Hitze, wenn alle anderen schon jammern sehr gut geht. Außerdem tut mir Bewegung an der frischen Luft und überhaupt viele Stunden am Tag im Freien sehr sehr gut. Das hab ich im Urlaub alles.

Sobald es dann hier wieder regnet oder gewittert haut es mich dann wieder runter.

Ich bin dabei :-)
Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#5

Hallo liebe Forumsmitglieder,

mir geht es im Urlaub nicht ein Stück besser. Muß dazu sagen, mein
Bürojob bringt mich nicht um. Muß allerdings spätestens um
5.30 Uhr aufstehen und bin vor 17.30 Uhr kaum zuhause.

Allerdings kümmere ich mich auf dem Weg dorthin um eine
verwilderte (natürlich kastrierte) Katzenpopulation. Die läßt
mich morgens leichter aus dem Bett kommen.

Im Urlaub merke ich erst recht, daß ich vieles nicht machen kann,
da jegliches Gehen die (Brenn-)schmerzen in den Füßen verstärkt.

Liebe Grüße, IrisBeate

Absence of proof is not proof of absence (William Cowper).
Zitieren
Thanks given by:
#6

Ich war 2 Wochen in Neapel, davon habe ich 8 Tage im Bett verbracht, es ging mit hundeelend, so einen schlimmen Schub hatte ich seit Wochen nicht. Den Rückflug habe ich wie in Trance erlebt, ging nur mit Taxi und der großen Hilfe meines Mannes.
Aus meiner Erinnerung heraus kann ich nur feststellen, dass es mir im Urlaub genauso besch... ging wie zu Hause auch, bei großer Hitze im Urlaub natürlich (wie hier) noch viel schlechter. LEIDER!!! Urlaub ist doch sooo schön an den guten Tagen!

LG Suse


Heute ist es so warm und es geht mir miserabel, kann mich kaum rühren vor Muskelschmerzen, ätzend.
Zitieren
Thanks given by:
#7

Zitat:Allerdings war ich da auch in wärmeren Gefilden..

Filenada, wärmere Gefilde als Deutschland in diesem Jahr? Dieses Hitze ist einfach nur mörderisch...

Gruß - Rosenfan

Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...


Zitieren
Thanks given by:
#8

(06.09.2013, 17:41)Rosenfan schrieb:  
Zitat:Allerdings war ich da auch in wärmeren Gefilden..

Filenada, wärmere Gefilde als Deutschland in diesem Jahr? Dieses Hitze ist einfach nur mörderisch...

Ich bin und war schon immer Sommerkind durch und durch. Bei mir fängt Sommer bei 26°C an.
Das hier in Deutschland war keine "Hitze" für mich, sondern einfach nur paar Wochen ganz normaler Sommer, so wie es ihn in den 70ern und 80ern immer gab. Vielen kam es vermutlich so "extrem heiß" vor, weil wir die letzten Jahre hier gar keinen Sommer hatten. Letztes Jahr total verregnet - grad mal zwei Wochen im Juli Sommer - und vorletztes Jahr waren es zwei Wochen im Mai. Aber "Hitze"? An die letzte in Deutschland kann ich mich noch gut erinnern; die war 1994 mit über vier Wochen um die 40°C.
Ich brauche richtig Wärme, die bis in jede Zelle des Körpers dringt. Sodaß auch meine Altbauwohnung die Chance hat, sich aufzuwärmen. Was die letzten beiden Jahre nicht passierte, da mußte ich schon früher die Heizung andrehen; wenn ein normaler Sommer war, dann immer erst frühestens Ende Nov.

Ich war jetzt im Mai/Juni in Griechenland bei mind. 29°C, meist um die 35-39°C. Da fühl ich mich dann richtig wohl. Icon_hurra3 - Allerdings sind höhere Temperaturen mit Mittelmeerklima auch besser zu "ertragen" als in hiesigen Breiten. Aber auch in völlig trockenen Gebieten kommt der Organismus damit wohl besser klar; hatte auf Reisen durch die Wüsten in Ägypten, Jordanien und Iran oft 48°C im Schatten (Nur WO ist dort Schatten? Icon_unknownauthor_zwinker) und keinerlei Probleme mit dem Kreislauf o. ä. Allerdings trinke ich dann auch entsprechend viel. Bei eben genannten Temperaturen können es dann schon mal bis zu sechs Liter Wasser am Tag werden.

Ich graule mich jetzt schon vor dem nächsten Winter, zumal der letzte auch viiiiiiel zu laaaaaaang war und mir noch lange Zeit (im wahrsten Sinne des Wortes) in den Knochen steckte.
Aber da bin ich ja scheinbar nicht die Einzige...

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#9

So kann man sich täuschen, bzw. die Erinnerung trügt häufig.
In einem Sommer vor ca. 5 Jahren war es sooo heiß (fast 40 C), da habe sogar ich einen Ventilator gekauft und letztendlich doch auf der Terrasse geschlafen, barfussgehen auf Asphalt war unmöglich.
Also das mit der Temperatur, von wegen früher war es heisser, ist -erwiesenermaßen- eine gefühlte Illusion. Als junger Mensch (oder als Kind) empfindet mann 7 heiße Tage als viel länger als im Erwachsenen Alter. Geht mir auch so, stimmt aber nicht. Dass die letzten 2 Sommer ziemlich kalt waren ist unbestritten, aber Ausnahmen gab es auch früher, da war auch nicht jeder Sommer ein Sommer.
Hoffen wir, dass der nächste Sommer schön wird, auf die große Hitze kann ich gut verzichten, 22 C das ganze Jahr, das wärs!

LG Suse
Zitieren
Thanks given by:
#10

Zitat:Als junger Mensch (oder als Kind) empfindet mann 7 heiße Tage als viel länger als im Erwachsenen Alter. Geht mir auch so, stimmt aber nicht.

Vielleicht war's ja nur bei uns so. Icon_winkgrin In den 70ern und 80ern war ich jedes Jahr wochenlang anna Ostsee. Wären da nur 20°C gewesen, hätte ich mich am Strand niemals nicht ausgezogen, geschweige denn ins Wasser gegangen. Und wenn ich mir die vielen Fotos aus der Zeit angucke, kann ich nicht allzu falsch liegen mit meinen Erinnerungen.

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste