Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borreliose?
#1

Hallo zusammen,

ich bin etwas unschlüssig bei meiner Tochter, 8 Jahre alt, vor ca. 3 Jahren Zeckenbiss (kurze Verweildauer < 12 Std.).

Vor fünf Wochen Hautrötung im Nacken/ Haaransatz, aber laut zwei verschiedenen Hautärzten eher keine eindeutig Wanderröte, evtl. Schweißekzem (mit kortisonhaltiger Salbe innerhalb von 10 Tagen erfolgreich behandelt).

Kein kürzlicher Zeckenbiss beobachtet, aber kurz vor Auftreten der Hautrötung häufiger Aufenthalt im Freien (Bauerhofurlaub), aber auch klagen der Tochter über verschwitzten Nacken.

Vier Wochen nach Auftreten Hautrötung Laboruntersuchung im Blut mit folgendem Ergebnis:

EIA IgG: <4 (Normwert < 4)
EIA IgM: Positiv (Normwert negativ)

Westerblot IgG: keine Banden nachweisbar
Westernblot IgM: Banden OspC, p41 nachweisbar

OscP ist bekanntlich hochspezifisch für Borreliose, auch die Kombination mit dem weniger spezifischen p41 deutet in diese Richtung. Der Hautarzt findet die Ergebnisse nicht eindeutig und will vier Wochen nach dem ersten Labortest die Blutuntersuchung wiederholen und schauen, ob die Werte ansteigen/ sich negativ verändern. Er spricht von möglicher Seronarbe von ausgeheilter Infektion (wie gesagt vor ca. 3 Jahren Zeckenbiss mit kurzer Verweildauer < 12 Std.).

Nun meine Fragen:

- Abwarten oder besser sofortige AB-Therapie?

- Wie wahrscheinlich ist in dieser Konstellation mit negativen IgG-Werten eine Seronarbe?


Bin für eine Einschätzung dankbar ...

Gruß

Denis
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo Papa,

erstmal herzlich willkommen im Forum.

Dieses Thema hatten wir erst vor Kurzem, lies dir dazu mal diesen Thread durch

http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=3033

An eine Seronarbe glaub ich da jetzt nicht so recht. Im Frühstadium ist eine Borreliose sehr leicht zu behandeln, vor allem bei Kindern. Die Labordiagnostik ist leider sehr unzuverlässig, bei Anzeichen für eine Infektion würde ich mein Kind aber ehrlich gesagt behandeln lassen und nicht abwarten.

Aber lies dir erst Mal obigen Thread durch, wenn ich mich recht erinnere hatte der Junge ähnliche Laborwerte.

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
#3

Hallo Papa,

ich würde nicht warten und auf eine AB-Therapie drängen, denn IgM mit positiven Elisa und zwei Banden im IgM Blot deuten sehr wohl auf eine frische Infektion hin.

Da liegst Du genau richtig und die Wanderröte hat keine typische Form, auch ist es mitlerweile selbst in der "Schulmedizin" anerkannt, das nicht nur Zecken Borreliose übertragen können.

http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlin...e_2012.pdf

Infektionsweg
Die Übertragung der Lyme-Borreliose erfolgt durch den Stich der Zecke (in Europa durch den „Holzbock“, Ixodes
ricinus), sehr selten möglicherweise auch fliegender Insekten (Pferdebremsen, Stechmücken)

LG Rosa
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , urmel57 , Filenada , Amrei , Stahlkocher
#4

Hallo Papa,

also, wenn das mein Kind wäre, ich glaube, ich würde auf der Stelle reagieren.
Es ist ja eine frische Borreliose nachgewiesen.
Wenn es noch nicht so lange her ist, kann eine relativ kurze antibiotische Therapie helfen. Dein Kind wird dankbar sein.

Alles Gute
Doro
Zitieren
Thanks given by: Stahlkocher , Rosa45
#5

(19.09.2013, 18:08)Papa_1972 schrieb:  ...aber laut zwei verschiedenen Hautärzten eher keine eindeutig Wanderröte
Hallo Denis, das lese ich als "durchaus mögliche" Wanderröte.
Die 41er Bande hat zwar generell nicht viel zu bedeuten, da recht unspezifisch, aber wenn Sie im IgM vorkommt, wird ihr höhere Bedeutung zugemessen. (nach den Kriterien, die ich im Hinterkopf habe).

Wie Du sicherlich weißt, geht in der Regel einige Wochen nach der Infektion der IgG-Wert nach oben, während IgM langsam sinkt. Kann aber auch nicht in % angeben, wie häufig das ausbleibt. Zumindest wärs ungewöhnlich.
Befrag das Kind immer wieder mal nach Symptomen. Aber "undramatisch", also ohne ihm etwas zu suggerieren. Auch auf Temperaturerhöhung achten.
Ich persönlich würde eher eine Antibiose machen. Aber das Argument des Arztes ist auch nicht von der Hand zu weisen: Falls die Werte ansteigen würden, würde das die Diagnose sicherer machen und man könnte beherzter an die Antibiose gehen (also länger und stärker).
Für eine zweite Serologie müßtest Du unbedingt an das selbe Labor schicken lassen, sonst sind die Werte nicht vergleichbar.
Gruß
Donald
Zitieren
Thanks given by: Stahlkocher
#6

Hallo Denis,

ich würde da jetzt auch keine Zeit verlieren wozu? Möglicherweise stehst du in 4 Wochen vor dem selben Problem und hast keinen Zugewinn an Informationen, weil vielleicht einfach der Testkit nicht der richtige ist...... .

Wenn es keine eindeutige Wanderröte ist, dann sollen sie mal sagen was es dann ist. Mach doch auf alle Fälle mal ein Foto davon, wenn sie noch zu sehen ist. Es gibt sehr untypische Wanderröten!

Zudem gibt es die Möglichkeit einen LTT anzufertigen als zusätzliche Information. Der dauert bis zur Auswertung dann auch 2-3 Wochen.

Wie auch immer, ist die Behandlung in der Frühphase einer Borrelienerkrankung am erfolgreichsten. Warum das durch ein Abwarten riskieren. Möglicherweise ist die Antibiose sogar unnötig aber wenn ich entscheiden würde, Wäre das für mich das kleinere Risiko. Auf Symptome zu warten wo gerade alle Kinder anfangen zu kränkeln macht dann auch keinen unbedingten Erkenntniszugewinn.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Filenada , Stahlkocher , Rosa45
#7

Hallo zusammen,

danke für Eure Kommentare, habe nächste Woche einen Termin bei einer Spezialistin von der Borreliose-Ärzteliste gemacht und hole mir einen zweite Meinung, brauche schließlich auch einen Arzt der mir die AB verschreibt - was mein bisher behandelnder Hautarzt nicht will ...

Ich berichte dann.

Gruß
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Stahlkocher , urmel57 , Rosa45
#8

Hallo Papa,

schieße mich den Empfehlungen meiner Vorschreiber an.
Wanderröte kann, muß aber nicht aufreten, bzw. kann auch noch nach langer Zeit einer Infektion mit Borrelien sichtbar werden.
Eine baldige Antibiose ist im Falle deiner Tochter sehr anzuraten.
Leider stehen die meisten Hautärzte bei dieser Krankheit immer noch nicht auf dem neuesten Stand.
Sucht euch einen kompetenteren Arzt, der sich damit besser auskennt.
Viel Glück!

Liebe Grüße

Amrei

Mitglied bei: www.onlyme-aktion.org
_______________________________________________________________________
Trenne dich nicht von deinen Illusionen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
aber aufgehört haben zu leben. ( Mark Twain )
,
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , urmel57 , Rosa45 , Filenada
#9

(20.09.2013, 10:01)Papa_1972 schrieb:  ...Termin bei einer Spezialistin von der Borreliose-Ärzteliste gemacht und hole mir einen zweite Meinung, brauche schließlich auch einen Arzt der mir die AB verschreibt - was mein bisher behandelnder Hautarzt nicht will ...
Hallo, wann möchte denn der Hausarzt die Serologie widerholen? Wenns erst in einem halben Jahr wäre, würd ich auf Verdacht lieber sofort therapieren.
Wenige Wochen Warten wäre wohl kein Problem, und der Nachweis einer Serokonversion wäre tatsächlich ein sehr wichtiger Hinweis.

Durch AB, könnte die Serokonversion unterdrückt werden. Das ist das Problem. Sprich auf jeden Fall den Spezialisten drauf an, bevor er welche verschreibt.
Gruß
Donald
Zitieren
Thanks given by:
#10

Hallo Papa 1972,
eine schwere Entscheidung, glücklich wer dann so schnell einen Termin bei einer Spezialisten bekommt. Möchte aber zu dem Thema etwas beitragen.
http://www.rosenfluh.ch/rosenfluh/articl...tionen.pdf
http://sciencev1.orf.at/news/17309.html
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Epid...cationFile
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Rosa45 , Filenada


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste