Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Pilze suchen
#1
Rainbow 

Bin nur mal neugierig.

Geht eigentlich noch jemand von Euch in die Pilze,oder ist die Angst vor den Zecken zu groß geworden?

Ich selbst,zähle mich eher zu den letzteren.

LG

Icon_hundeleine05 "Ein Leben ohne Hund geht auch,aber es lohnt sich nicht"

- Heinz Rühmann -

Icon_elektroschocker2
Zitieren
Thanks given by:
#2

Gehe fast täglich in den Wald.

Gerade jetzt, wo es so viele Pilze gibt...

lg moritz
Zitieren
Thanks given by: Stahlkocher
#3

Ich gehe weiterhin in die Pilze. Ich reibe mich allerdings vorher mit Kokosöl ein (bissl ätherische Öle noch dazu) und such mich hinterher überpenibel genau ab.

Das einzige, was ich wirklich nicht mehr kann, das ist durch eine hohe Wiese laufen, die vielleicht sogar noch feucht ist und dabei hüpfend und singend drin rumzulaufen - diese Leichtigkeit ist mir komplett abhanden gekommen.

lg, Anja
Ohne die Mitglieder von OnLyme-Aktion.org gäbe es dieses Forum nicht. Vielen Dank! Mehr Infos dazu: Hier klicken!
Zitieren
#4

Na ja, möcht euch jetzt echt nicht den Appetit verderben, aber bei den Pilzen gibt es noch ein anderes Problem als die Zecken. Letztens wurde bei uns in der Zeitung ein Bericht veröffentlicht, dass es da sowohl bei Pilzen wie auch bei den Wildschweinen noch eine relativ hohe radioaktive Belastung durch den Tschernobyl- Unfall gibt. Wenn man es jetzt mal zwischendrin isst, würde ich mich deswegen nicht verrückt machen - aber zu viel ist glaub wirklich nicht gesund :-(

Das ist auch so ein Problem, das nicht mehr aktuell ist, aber doch für Generationen bestehen bleibt :-(

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Stahlkocher , Extremcouching , Waldgeist
#5

(04.10.2013, 11:05)Niki schrieb:  Na ja, möcht euch jetzt echt nicht den Appetit verderben, aber bei den Pilzen gibt es noch ein anderes Problem als die Zecken. Letztens wurde bei uns in der Zeitung ein Bericht veröffentlicht, dass es da sowohl bei Pilzen wie auch bei den Wildschweinen noch eine relativ hohe radioaktive Belastung durch den Tschernobyl- Unfall gibt.

Da haben wir hier in der Gegend sehr großes Glück gehabt. Wir gehören zu den wenigen Gebieten, die davon nicht betroffen waren und keine Mehrbelastung davongetragen haben. Aber gut, dass du da nochmal darauf hinwiest.

lg, Anja
Ohne die Mitglieder von OnLyme-Aktion.org gäbe es dieses Forum nicht. Vielen Dank! Mehr Infos dazu: Hier klicken!
Zitieren
Thanks given by: Extremcouching , carlinsche , Waldgeist
#6

Pilze, oh ja, aber "ich lasse finden" Icon_winkgrin, mir ist es zu anstrengend geworden zu Fuß zum Wald, quer durch den Wald und zurück.

Meine Tochter hat beruflich im Wald zu tun und da fällt manchmal etwas für mich ab, die erste Mahlzeit Stockschwämmchen gab es bereits.

Wegen der Zecken mache ich mich nicht heiß, daß Wetter erfordert im Freien ohnehin feste Schuhe, dicke Socken und Jeans.

Aufpassen sollte man besonders in vom Wind zusammengefegtem Laub und da besonders Buchenlaub. Nicht aus Jux mit den Füßen durchwaten, da sind wirklich Zecken gerne drin, es sind beliebte Feuchtgebiete für die Biester, und Buchenlaub verrottet extrem lange. Unser Rauhhaardackel stöberte gern an solchen Wegrändern und hatte dann regelmäßig Zecken.

Wenn man bei kleinen Mengen bleibt, ist das Cäsium von Tschernobyl nicht soooo sehr gefährlich, aber die Innereien von Wild sind ev. noch bedenklich. Eine einsame Rehleber auf dem Teller ist aber auch nicht das Problem. Geschossenes Wild geht in den Verkauf, da gibt es keine Einschränkungen mehr.

Falls es jedoch neue Informationen gibt zu radioaktiver Belastung wäre ich für eine Info dankbar.

LG Oolong

Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.


Wolfgang Amadeus Mozart
Zitieren
Thanks given by: Stahlkocher , Jada , Waldgeist
#7

AnjaM,
da ist was drann, aber Wildschweine sind halt Allesfresser, und kommen viel rum, unterliegen dadurch einer Kontrolle des Veterinäramtes/Tierarztes. Wie kommt das z.B. Cäsium in sie rein? Es sind immer noch Flächen verseucht, und speziell der Pilz lagert es ein. Geerntet wird ja nur der Fruchtkörper, 99% des Pilzes ist ja in der Regel unter der Erde. (Halbwertzeit Cäsium 137 ca.30Jahre)
Von Pilzen auf Märkten, aus Osteuropa, würde ich ABSTAND nehmen.

http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/a...astet.html
http://www.laves.niedersachsen.de/portal..._psmand=23
http://de.wikipedia.org/wiki/Pilze
Zitieren
Thanks given by: Niki , Stahlkocher
#8

@oolong,
die Wildschweine bei uns durften nicht verwendet werden, da der Wert doch ziemlich hoch lag. Rehe müssen aber soviel ich weiß nicht vom Veterinär kontrolliert werden. Na ja, ich denke, wenn man es selten isst, dann geht es noch.

@fischera Pilze wie Pfifferlinge aus Polen und Russland, Litauen und Co. mag ich auch nimmer...
lieber Champignons aus deutscher Züchtung.

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Stahlkocher
#9

(04.10.2013, 12:25)fischera schrieb:  AnjaM,
da ist was drann, aber Wildschweine sind halt Allesfresser, und kommen viel rum.......

Ich verstehe gerade den Zusammenhang nicht????? An was ist was dran? Und was haben Wildschweine mit Pilzen zu tun? Huh

lg, Anja
Ohne die Mitglieder von OnLyme-Aktion.org gäbe es dieses Forum nicht. Vielen Dank! Mehr Infos dazu: Hier klicken!
Zitieren
Thanks given by:
#10

Wildschweine fressen alles, auch viele Pilze. Dadurch nehmen sie verstärkt das radioaktive Material auf. Da sie jetzt nicht nur in der gleichen Umgebung bleiben, sondern ziemlich viel rumstreifen in der Gegend, muss man prüfen, ob sie sich auch in Gebieten mit einer höheren radioaktiven Belastung aufgehalten haben. Darum muss der Veterinär drauf schauen.
Und Pilze habe wohl eine relativ gute Speicherfunktion. Darum sind bei Belastung des Bodens vor allem Pilze betroffen.

Alle Klarheiten beseitigt? Wenn du aber in eurem unbelasteten Wald Pilze holst, kannst die beruhigt essen. Hat nichts mit Wildschweinen zu tun. Aber aufpassen - giftige Pilze gibt es auch noch :-)

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Extremcouching


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste