Hallo zusammen,
ich habe schon mal in der Rubrik Therapeuten geschrieben (http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=3787) , da ich seit 4 Jahren an therapieresistentem CFS leide und nochmals einen Anlauf starten wollte, gründlich auf Borreliose testen zu lassen.
Nun stehen die Dinge folgendermaßen:
Es wurde im Abstand von gerade mal 5 Tagen einmal Blut ins IMD nach Berlin geschickt und einmal zu Ganzimmun.
Ergebnis LTT und Westernblot im IMD: alles komplett negativ, CD 57 bei 22.
Ergebnis LTT bei Ganzimmun: Zwei Werte über SI 20 (Genaue Werte muss ich in der Praxis noch einmal anfordern). Außerdem eine schwach positive Bande im Westernblot.
Bin jetzt komplett ratlos. Ein Labor sagt komplett negativ und das andere zumindest im LTT hochpositiv. Ich habe vor zwei Jahren schon einmal umfangeicher im XXX (s. Forenregel) auf Borreliose testen lassen, dort war auch alles negativ, allerdings auch damals der CD57 sehr niedrig, bei 12, was nach Aussage des Arztes, bei dem ich heute war, negative Werte machen kann.
Ich bin jetzt sehr verunsichert, was ich davon halten soll. Habt Ihr auch schon einmal so unterschiedliche Ergebnisse von verschiedenen Laboren bekommen?
Ich weiß, dass die ganze Testerei nicht sehr zuverlässig ist, aber ein bisschen konsistentere Ergebnisse wären schon irgendwie schön gewesen
Wahrscheinlich hilft nur Behandlungsversuch?
Vielleicht habt Ihr ja eine Einschätzung! Vielen Dank schon mal und LG
CeeDee
ich habe schon mal in der Rubrik Therapeuten geschrieben (http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=3787) , da ich seit 4 Jahren an therapieresistentem CFS leide und nochmals einen Anlauf starten wollte, gründlich auf Borreliose testen zu lassen.
Nun stehen die Dinge folgendermaßen:
Es wurde im Abstand von gerade mal 5 Tagen einmal Blut ins IMD nach Berlin geschickt und einmal zu Ganzimmun.
Ergebnis LTT und Westernblot im IMD: alles komplett negativ, CD 57 bei 22.
Ergebnis LTT bei Ganzimmun: Zwei Werte über SI 20 (Genaue Werte muss ich in der Praxis noch einmal anfordern). Außerdem eine schwach positive Bande im Westernblot.
Bin jetzt komplett ratlos. Ein Labor sagt komplett negativ und das andere zumindest im LTT hochpositiv. Ich habe vor zwei Jahren schon einmal umfangeicher im XXX (s. Forenregel) auf Borreliose testen lassen, dort war auch alles negativ, allerdings auch damals der CD57 sehr niedrig, bei 12, was nach Aussage des Arztes, bei dem ich heute war, negative Werte machen kann.
Ich bin jetzt sehr verunsichert, was ich davon halten soll. Habt Ihr auch schon einmal so unterschiedliche Ergebnisse von verschiedenen Laboren bekommen?
Ich weiß, dass die ganze Testerei nicht sehr zuverlässig ist, aber ein bisschen konsistentere Ergebnisse wären schon irgendwie schön gewesen

Vielleicht habt Ihr ja eine Einschätzung! Vielen Dank schon mal und LG
CeeDee