Beiträge: 160
Themen: 16
Registriert seit: Nov 2013
Thanks: 92
Given 126 thank(s) in 61 post(s)
Ich nehme seit 4 Wochen Azi und Doxy ein und habe seit 2 Tagen eine starke Virusinfektion. Arzt befürchtet es sind auch Bakterien im Spiel, da ich einen Nierenstau habe mit Flankenschmerzen. Morgen Termin beim Urologen.
Ist es überhaupt möglich nach 4 Wochen AB Einnahme trotzdem eine bakterielle Infektion zu bekommen? Da müssten doch Keime keine Chance haben, oder?
Beiträge: 3.699
Themen: 70
Registriert seit: Oct 2012
Thanks: 6539
Given 6767 thank(s) in 2143 post(s)
Hallo Floh,
in der Regel decken Doxy und Azi schon viele Erreger ab, aber es gibt auch Bakterien, die gegen beide ABs unempfindlich sind.
Aber der Urologe wird da eventuell eh dann eine Kultur anlegen.
Ist also nicht ganz auszuschließen, dass es doch eine bakterielle Infektion sein könnte.
LG Niki
Gehört zu den
Onlyme-Aktivisten:
www.onlyme-aktion.org
Beiträge: 160
Themen: 16
Registriert seit: Nov 2013
Thanks: 92
Given 126 thank(s) in 61 post(s)
Hallo Niki, du kennst dich immer so gut aus, ich schätze deine Beiträge sehr.
Ist man denn generell unter Antibiose anfälliger für Virenerkrankungen, da das Immunsystem mit der Borrelienbekämpfung voll beschäftigt ist?
Mir ging es nach den Anfangsschwierigkeiten ja bisher sehr gut, doch nun mit dem Infekt treten sofort wieder Allergie und Urtikaria auf. Ich soll momentan tägl. Urbason nehmen, womit ich echt Schwierigkeiten habe. Alle sagen kein Kortison bei Borre?!
LG Floh
Beiträge: 3.699
Themen: 70
Registriert seit: Oct 2012
Thanks: 6539
Given 6767 thank(s) in 2143 post(s)
Hallo Floh,
ist bei dir klar, von was die Allergien kommen? Ist da auch ein Zusammenhang mit dem AB möglich?
Im Grunde genommen ist das IS jetzt schon beschäftigt. Außerdem gehen aber zur Zeit auch viele Infekte rum, und am Ende des Winters ist man da eh auch nochmal anfälliger.
Kortison ist jetzt natürlich nicht ideal, ob das bei dir jetzt aber in diesem Fall nötig ist, kann ich nicht beurteilen. Solange die Kortison-Behandlung aber unter AB statt findet, ist das Risiko für eine Verschlechterung der Erkrankung relativ gering.
Nach dem Nierenstau sollte man aber schauen und berichte mal, was der Urologe gesagt hat.
LG und gute Besserung
Niki
Gehört zu den
Onlyme-Aktivisten:
www.onlyme-aktion.org
Beiträge: 160
Themen: 16
Registriert seit: Nov 2013
Thanks: 92
Given 126 thank(s) in 61 post(s)
Hallo Niki,
ganz klar ist das mit den Allergien nicht. Ich komme auch nicht hinterher, alles zu testen. Die Pricktests auf der Haut kann man nicht auswerten, da ich überall Quaddeln bilde.
Die Provokationstestung ist sehr zeitaufwendig, machen die bei mir aufgrund meiner Vorerlebnisse nur stationär, nur ein Präparat/Tag, dann mehrere Tage Pause, keine AH und Kortison dürfen vorher genommen worden sein.
Seit dem starken Ausbruch der Borreliose 2012 habe ich plötzlich keine Lokalanästhesien mehr vertragen. Nach zweimaligem Notarzt bei 2 versch. Anästhesien, stand eine Testung auf Lokalanästhesien im Vordergrund.
Im Provokationstest mit Placebo habe ich auf alle Articain-Anästhetika positiv reagiert. Im Allergiepass stehen alle drin. Ebenso einige andere Medikamente und auf viele Lebensmittel bin ich (per Bluttest) positiv getestet.
Zur Testung auf AB bin ich noch gar nicht dazu gekommen.
Meine Borreliose-Erstbehandlung (vor 20 Jahren) hat man nach 7 Tagen AB wegen Ausschlag abgebrochen. Und gemeint, das müsse reichen.
In der Praxis stelle ich aber fest, dass manches vielleicht keine Allergien sind, sondern Nebenwirkungen und je nach Abwehrlage, vertrage ich auch Lebensmittel, die positiv getestet wurden, problemlos. Manchmal ist auch die Menge ausschlaggebend.
Nach meinen anfänglichen Schwierigkeiten mit den AB`s konnte ich alle Präparate nehmen. Nur jetzt unter dem erneutem Infekt geht es wieder los mit Ausschlag, Juckreiz, tränenden Augen etc. Letztendlich ist es immer ein Abwarten und Aushalten der Symptome bis ich zu AH oder Kortison greifen muss.
Erstaunlicherweise habe ich jetzt noch Fieber bekommen. Das hatte ich seit Jahren, seit der Borreliose nie mehr! Ich hoffe, dass ist ein Zeichen, dass mein Immunsystem richtig gut arbeitet und vielleicht auch dann in Zukunft nicht immer überreagiert?!
LG Floh
Beiträge: 3.851
Themen: 173
Registriert seit: Sep 2012
Thanks: 1168
Given 2809 thank(s) in 1373 post(s)
Hallo,
auch auf die Gefahr, dass schon darauf hingewiesen wurde: es sollte ein Antibiogramm gemacht werden. Um zu testen, welches AB für welchen Keim infrage kommt und ob schon Resistenzen gebildet wurden.
Bei den häufigen Keimen *Proteus mirabilis* und *E. coli* ist Doxy z.B. nicht das Mittel der Wahl.
Gruß - Rosenfan
Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...
Beiträge: 160
Themen: 16
Registriert seit: Nov 2013
Thanks: 92
Given 126 thank(s) in 61 post(s)
Danke für die Beiträge. Habe allerdings den Termin beim Urologen abgesagt. Konnte mich nicht aufraffen und Flankenschmerz wieder viel besser. Den Nierenstau habe ich seit der Antibiose, durch "Zufall" beim begleitendem Sono entdeckt, aber Nierenwerte sind ok. Also denke ich, das kann warten.
Mein Fieber kommt in Schüben und denke mal, durch den Virusinfekt.
LG Floh