Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Neuling bittet um Rat!! Laborwerte heute erhalten..
#1
Bug 

Hallo, ich bin neu hier und bin zufällig auf dieses Forum gestoßen. Nun hoffe ich, dass sich vielleicht jemand kurz durchlesen will, was mich hierher führt, da ich grade leicht verzweifelt bin.
Bei mir ist es so, dass ich (w, 22 Jahre, Studentin) seit einigen Wochen, vor allem beim Gehen ein Kribbeln in der Fußsohle hatte (v.a. links), was sich immer mehr verstärkt hat. Momentan habe ich auch ständig Nackenschmerzen und andere kleine Zipperlein (fange jetzt auch eine Psychotherapie an, psychisch ging es mir Anfang des Jahres richtig schlecht.. ) und unter 9 Stunden Schlaf geht zur Zeit leider auch nichts, kriege nachmittags richtige unerträgliche Müdigkeitsattacken, welche für mich aber mittlerweile schon normal sind). Nun ja, wegen dem Kribbeln (und auch teilweise Schmerzen im großen Zeh, diese vor allem jedoch rechts) dachte ich erstmal an Ischias/Bandscheibenproblematik (vor einem Jahr hatte ich bei einer Joggingrunde plötzlich einen stechenden leichten Schmerz im linken LWS - Bereich, ging nicht weg, deshalb ging ich zum Hausarzt, der meinte ISG-Blockade, war dann bei der Physiotherapie, welche eindeutig meinte "das ist der Ischias", leichter Vorfall evtl... ; Beschwerden besserten sich nach einiger Zeit auch).
Ich ging dann wieder zum Hausarzt (hatte vor einigen Wochen bereits einen allgemeinen Bluttest, kein Vitaminmangel etc. vorhanden), welcher mich natürlich zum Neurologen schickte, dieser schickte mich dann zum MRT der LWS und ließ das Blut auf Borrelien testen.

Der Laborbefund ist nun folgender:

Borrelien - IgG-Ak: 240 IU/ml
Borrelien-IgM-Ak negativ
Borrelien-IgG-Westernblot positiv

VLSE stark positiv
P14 stark positiv
OSP17 positiv

Der positive IgG-ELISA-Befund konnte mittels Westernblot bestätigt werden.

Das hört sich erstmal nicht so wundervoll an. Ich hätte mit so einem eindeutigen Ergebnis erstmal nicht gerechnet. Aber ich kann mich an einen Zeckenstich im letzten Jahr erinnern (ohne Rötung), ich komme aus einem Zeckengebiet und hatte früher auch häufiger mal einen Zeckenstich...

Das MRT Ergebnis war heute auch schon da und ergab keinen pathologischen Befund! Ich hätte wirklich gedacht, dass meine Problematik aus einem Bandscheibenproblem herrührt, aufgrund des Kribbelns links und auch Schmerzen in der linken Gesäßseite z.B. beim Sitzen auf dem Fahrrad.

Jetzt erst fällt mir auch ein, dass ich nachts sehr stark schwitze und mich immer wunderte, woher das kam. Außerdem leide ich seit längerem unter Krämpfen im Fuß bei Belastung. Heute beim Aufstehen hatte ich auch einen plötzlichen Wadenkrampf.
Es ist so, dass ich mich eben in letzter Zeit häufiger immer mal gewundert hab, warum ich anscheinend nicht so leistungsfähig bin. Dachte halt, warum kannst du dich nicht zusammenreißen.. :( Ich hatte (Lern-)probleme im Studium, kann mich schwer konzentrieren und beim Spazieren gehen zwickts überall mal so ein wenig, die Beine werden schwer, sodass ich mich manchmal nicht wie 22 fühle :D ^^
Ich frage mich, wie lange die Infektion dann wohl schon besteht?

Der Neurologe rät zu einer 6-wöchigen Antibiose. Da ich scheinbar so unsicher war, meinte er, ich könnte auch gerne noch eine zweite Meinung einholen, bevor ich die Therapie beginne. Jetzt bin ich noch mehr zerstreut. .. ^^

Was würdet ihr zu dem Ergebnis sagen? Ich war heute einfach sehr überrascht, da ich bei Borreliose viele, aber auch teilweise ganz andere Symptome, wie Gelenkprobleme im Kopf hatte, und völlig auf den Ischiasnerv fixiert war...

Danke für baldige Antworten, ich hab mich noch nicht so sehr einlesen können in die Thematik und hoffe auf euer Verständnis. Weiß noch nicht so recht, wie ich damit umzugehen habe. Sonst neige ich noch dazu, zum Hypochonder zu werden... :/

Liebe Grüße! Shy


La vie est belle.
Zitieren
Thanks given by: Extremcouching , Mona68 , Niki , Amrei , Waldgeist
#2

Hallo,

das ist sicherlich keine gute Zeit für Dich und ich denke, jeder hier kann sich gut in Dich hinein versetzen. Ich bin kein Arzt aber meine Meinung ist, dass Deine Symptome zu einer Borreliose passen und außerdem hast Du einen positiven Bluttest. Symptome wie Müdigkeit, Nachtschweiss, Nackenschmerzen, Kribbeln, Konzentrationsschwierigkeiten und Schmerzen sind mehr als typisch. Dein Bluttest sagt schwarz auf weiss, dass Du Borreliose hast. Wieso zögerst Du da? Hast Du Bedenken bei Antibiotika?
Es ist sicherlich nicht toll Antibiotika nehmen zu müssen, aber tausendmal weniger toll ist es, lebende Bakterien in seinem Körper zu haben, die dir das Leben zur Hölle machen. Also hau denen mal ordentlich eins auf den Kopf und lass ich behandeln. Sei froh, dass Du einen Arzt hast, der in der Lage war Borreliose zu diagnostizieren und dich nicht mit 14 Tagen Doxycyclin abspeist. Du hast mehr als Glück. Vertrau ihm und nehme mindestens 6 Wochen AB.
Zu dieser Meinung bin ich nicht durch ein Medizinstudium gekommen, sondern durch leidvolle Erfahrungen am eigenen Leib. Ich wünsch dir alles Gute.

lg Luddi
Zitieren
#3

Hallo La Vie und willkommen im Forum

Zitat:Ich frage mich, wie lange die Infektion dann wohl schon besteht?
Ist schwierig zu sagen. Die Borreliose kann unter Umständen jahrelang latent verlaufen, bis sich Beschwerden bemerkbar machen. OSP17 spricht für eine längere Krankheitsdauer, sofern man den Tests überhaupt trauen kann. VlsE beweist, dass eine Infektion stattgefunden hat. Eigentlich müsste VlsE ein Aktivitätsmarker sein. Ich habe aber noch keinen Laborbefund gesehen, der trotz positivem VlsE eine aktive Borreliose aus dem Ergebnis interpretiert. Mehr Infos zur Bedeutung der Banden im Blot findest du hier:
http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Tabel...n-Blot.htm
Bei der Spezifität siehst du in der Tabelle Pluszeichen. Je mehr Pluszeichen, desto sicherer, dass es eine Immunreaktion auf Borrelien und nicht auf andere Erreger ist (Kreuzreaktion). Bei nur einem Pluszeichen könnte schlussendlich auch ein anderer Erreger am Werk sein. Die Antikörpertests können aber nicht zwischen aktiver und ausgeheilter Infektion unterscheiden. Die Bedeutung von VlsE findest du unterhalb der Tabelle.

Die Diagnose in späteren Stadien ist schwierig. Sie ist ein Puzzle aus Vorgeschichte, Verlauf, Symptomen, Ausschluss anderer möglicher Krankheiten und Tests. Am Schluss resultiert eine Wahrscheinlichkeit für oder gegen eine Borreliose, der nur mit einem Therapieversuch begegnet werden kann.

Aufgrund deiner Vorgeschichte, Symptome und deinen Testergebnissen würde ich mir eine Chance mit einer Therapie geben, sofern andere mögliche Ursachen so gut wie möglich ausgeschlossen wurden. Vitamine wurden schon gecheckt. Welche? B12 und D3 würden mich mit deinen Symptomen interessieren. Wie stehts mit der Schilddrüse?

Was ist das für ein Arzt, der dich behandeln möchte? Welches Antibiotikum ist geplant? Wird die Therapie fortgesetzt, wenn du nach den 6 Wochen nicht gesund bist? Wird die Therapie wiederholt, wenn du einen Rückfall hast? Das sind Fragen, die ich heute noch geklärt haben wollte. Denn wenn die Therapie absolut auf 6 Wochen beschränkt wird, dann wäre es vielleicht nicht schlecht, wenn du dir für einen Kontrolltermin nach der Therapie so rasch wie möglich einen Termin bei einem von der Selbsthilfe empfohlenen Spezi reservierst. Die Wartezeiten sind dort sind oft lang.

LG, Regi

PS. Hier noch eine allgemeine Texkonserve von mir zur Bedeutung von Laborbefunden:

ELISA / EIA ist der erste Suchtest. Er bestimmt die Menge der Antikörper. Wenn von Titer die Rede ist, dann ist damit die Menge der Antikörper gemeint. Titerangaben ohne Referenzwerte sind unbrauchbar, da jedes Labor einen anderen Testkit mit anderen Grenzwerten verwendet.
Der Western Blot / Immunoblot / Blot ist der Bestätigungstest. Ein positiver ELISA muss mit einem Blot bestätigt werden, da der ELISA auch bei anderen Krankheiten oder Infektionen positiv ausfallen kann. Man sagt dem Kreuzreaktion. Beim Blot werden sogenannte Banden nachgewiesen. Es gibt hochspezifische, spezifische und unspezifische Banden. Hochspezifische Banden beweisen den Kontakt des Immunsystems mit Borrelien. Unspezifische Banden können bei Borrelien aber auch bei anderen Erregern nachweisbar sein. Das Bandenmuster wird schlussendlich als positiv oder negativ interpretiert. Für eine positive Interpretation des Blots braucht es eine bestimmte Anzahl Banden, wo immer Hochspezifische dabei sein müssen. Zur Bedeutung der einzelnen Banden im Blot findest du hier weitere Informationen:
http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Tabel...n-Blot.htm

Es werden in der Regel von den Antikörperklassen IgM und IgG je ein ELISA und Blot gemacht. IgM-Antikörper werden in der Regel im Frühstadium und IgG in späteren Stadien gebildet. Die Antikörperantwort ist nicht bei allen Patienten gleich. Es kann auch zu Laborergebnissen kommen, die nicht mit dem Stadium übereinstimmen.

Die Tests können nicht zwischen aktiver und ausgeheilter (alter) Infektion unterscheiden. Die Tests müssen immer zusammen mit den Symptomen interpretiert werden. Ein positives Resultat ohne Beschwerden bedeutet nichts. Es kann aber auch trotz bereits fortgeschrittener Infektion zu negativen Resultaten kommen. Die Tests sind weder standardisiert, noch ist deren Zuverlässigkeit überprüfbar. Labors, die in Ringversuchen schlecht abschneiden, werden nicht bekannt gegeben.

Testergebnisse von verschiedenen Labors können nicht verglichen werden. Es können nichtmal die Ergebnisse vom selben Labor verglichen werden, wenn das Labor keine Verlaufskontrolle macht, sprich das erste Serum parallel mit dem zweiten Serum unter gleichen klimatischen Bedingungen testet.

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
#4

Hallo La_Vie,
ich denke es kommt jetzt nicht auf 1-5 Tage mehr oder weniger an.
Mach Dir einige Erkenntnisse über Borreliose zueigen, die Entscheidung ist sicher schon gefallen, doch Wissen hilft ungemein.
http://www.b-c-a.de/
PN folgt.
Einige schnelle Antworten sind hier unter SUCHE zufinden.
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Mona68 , Filenada , La_vie , Amelie 46 , Amrei
#5

Hallo La vie!

Ich würde Dir auch dazu raten eine Therapie zu machen!
Eine Borreliose kann eine Vielzahl an Symptomen verursachen und zudem weisen Deine Blut Ergebnisse auf diese Infektion hin.
Ich würde es nicht darauf ankommen lassen noch zu warten, je früher behandelt wird um so besser, sonst kann es sein das Deine Beschwerden mit der Zeit heftiger werden.
Es wäre auch sinnvoll zur Antibiose etwas für die Entgiftung und die Darmflora zu nehmen...

Alles Gute und Liebe Grüße!

Liebe Grüße Jo


OnLyme-Aktion.org 


Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Zitieren
Thanks given by: Mona68 , La_vie
#6

Hallo La-vie,

herzlich willkommen bei uns Icon_winken3

Man hat ja jetzt schon mal deutliche Anzeichen, dass deine Probleme - da können eventuell sogar auch die psychischen drunter fallen - von einer Borreliose herrühren.

Interessant wäre wirklich, welche Therapie der Neurologe plant. Erst dann können wir hier sagen, ob es Sinn macht, vielleicht erst nochmal eine Zweitmeinung einzuholen.

Welche Symptome eine Borreliose generell auslösen kann findest du hier http://www.dr-hopf-seidel.de/borreliose-symptome.html

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Filenada , La_vie
#7

http://www.dr-hopf-seidel.de/mediapool/8...6-12-13.pd
schau mal ob es hier jemanden gibt, in deiner Nähe
Zitieren
Thanks given by: La_vie
#8

Hallo und ein liebes Willkommen auch von mir.

Also erstmal alle Achtung für Deinen Neurologen. Es gibt wenige dieser Facharztrichtung, die so schnell und besonnen auf die Möglichkeit dieser Diagnose kommen.

Ich würde mich an Deiner Stelle an ihn halten und in Deine Gedanken einbeziehen. Er nimmt die Erkrankung ernst und will Dich behandeln und 6 Wochen sind nun wahrlich keine "Standartbehandlung" (meist nur 2 bis 4 Wochen).

Interessant wäre wirklich, welche Antibiotika er einsetzen will.
Ansonsten denke ich, bist Du auf den richtigen Weg.

LG Rosa
Zitieren
Thanks given by: La_vie , landei , Waldgeist
#9

Danke für eure bisherigen Antworten! Ich werde mir morgen gleich das Rezept holen, denn nach allem, was sich jetzt gelesen habe.. habe ich wohl endlich einen Grund für all die Symptome.
Der Neurologe scheint gut zu sein. Er hat zumindest einen Tätigkeitsschwerpunkt in Neuroimmunologie und -infektiologie. (auf jameda.de ausschließlich sehr gute Bewertungen :D)
Leider hat er natürlich für seinen Fachbereich typisch kaum Zeit für den Patienten und so fühlt man sich nach einer Diagnose leicht allein gelassen. Er hat mir ein wenig die verschiedenen möglichen Antibiosen aufgezählt, welche ich mir da auf die Schnelle unmöglich merken konnte. ^^ Werde ja bald genaueres bekanntgeben.
Was ist denn zur Entgiftung und für die Darmflora (Lactobazillen, Bifidobakterien?) an Präparaten sinnvoll und kann ich mir das dann selbst besorgen?

Im Moment bin ich noch leicht überfordert, ich bin letzte Woche umgezogen und hatte so einige Sorgen, mein Freund ist für ein halbes Jahr im Ausland und sonst habe ich noch niemanden von Beschwerden oder Diagnose erzählt. So fühlt man sich leicht verloren, dabei hab ich zurzeit ziemlich viel zu lernen, aber die Konzentration ist gerade abhanden gekommen. Dachte ich noch, jetzt könnte ja mal kurz Ruhe in meinem Leben einkehren und dann kommt wieder was Neues. :o


La vie est belle.
Zitieren
#10

(23.04.2014, 17:47)La_vie schrieb:  Ich glaube, die Bevölkerung ist wahrlich viel zu unaufgeklärt über diese Erkrankung. Ihr wisst das ja am Besten. Bei Multiple Sklerose ist das schon anders und da macht sich vor allen Dingen Angst und Mitleid breit.

Das finde ich ja lustig.
Multiple Sklerose ist eine reine Ausschlußdiagnose und ist von einer Borreliose mit Schädigung des Nervensystems kaum zu unterscheiden, mit fast identischer Symptomatik.

Siehe hier :
http://www.praxis-berghoff.de/dokumente/...MS_LNB.pdf

Irgendwann einmal, wenn alles plötzlich im ganz anderen Licht erscheint und die Dinge vom Kopf auf den Fuß gedreht sind, dann werden alle sagen, das haben wir ja eigentlich schon immer gewußt ......
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Sunnie , Amelie 46 , Mona68 , Waldgeist


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste