Beiträge: 476
Themen: 65
Registriert seit: Jul 2013
Thanks: 1627
Given 887 thank(s) in 304 post(s)
Hallo Ihr Lieben,
da bei mir nun ein IgG-Subklassen-Mangel festgestellt wurde, und die Gesamt IgGs auch (je nach Referenzbereich des Labors) unter der untersten Grenze liegen, frage ich mich nun:
Bei wem sind über die Jahre auch immer nur IgMs auf Borrelien im Suchtest oder im Westernblot festgestellt worden und nie IgGs aufgetaucht? Wurden bei Euch dann die Immunglobuline (IgA, IgM, IgG, IgE, IgD) insgesamt untersucht?
Bisher hatte ich ja gedacht, ich habe entweder stets nur IgMs, weil
1) ich nach dem ersten Zeckenstich recht schnell Antibiotika bekam
oder
2) weil ich ständig neue Zeckenstiche hatte und somit es für eine Neuinfektion
hielt.
Mein jetziger Arzt war auf die Idee gekommen, nach einem Immundefekt zu suchen.
Viele Grüße, IrisBeate
Absence of proof is not proof of absence (William Cowper).
Beiträge: 49
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2014
Thanks: 13
Given 33 thank(s) in 19 post(s)
Hallo Irisbeate,
Das klingt spannend! Auch ich habe nur IGMs und damit laut Ärzten eine Kreuzreaktion.
Heißt, bei einem IGG Subklassen Mangel werden allgemein keine IGGs gebildet, auch nicht bei Herpes, EBV, etc.?
Liebe Grüße
Beiträge: 476
Themen: 65
Registriert seit: Jul 2013
Thanks: 1627
Given 887 thank(s) in 304 post(s)
Hallo Bandit,
die Immunologie ist so komplex, ich bin gerade dabei, mich damit zu befassen. Die Immundefekt-Seite der Charité bietet einen guten groben Überblick.
Stichworte zum Googeln wären das Hyper-IgM-Syndrom, der IgG-Subklassen-Mangel und die Hypogammaglobulinämie.
"Leider" bzw. zum Glück sind meine sonstigen Erkrankungen, vorwiegend die, die die Atemwege betreffen, nicht so auffällig, daß man wohl über die KK Gammaglobuline erhalten kann, sei es i.v. oder s.c. Mein jetziger Arzt behandelt eh nur privat, meinte aber, wenn ich einen Arzt in meiner Wohnnähe fände, könnte er sich schon vorstellen, daß meine IgG-Schwäche als Indikation für eine Behandlung ausreicht und die Kasse ggfs. die Kosten übernimmt. Ich seh das noch nicht so, bin da noch im Gespräch, nächster Arzttermin ist am 28.07.14.
IgGs habe ich auf Viren aber schon ausgebildet - es ist alles schwer zu durchschauen.
Ich ermittle weiter und berichte,
liebe Grüße, IrisBeate
Absence of proof is not proof of absence (William Cowper).
Beiträge: 49
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2014
Thanks: 13
Given 33 thank(s) in 19 post(s)
Hallo Irisbeate,
Super, habe mich etwas eingelesen, aber noch nicht richtig die Zusammenhänge finden können.
Aber ein weiteres spannendes komplexes Thema.
Ich habe allerdings wenig andere Infekte, die von Dir genannten Immunwerte sind alle in der Norm, IGG im unteren Drittel des Referenzbereiches, IGM im oberen Drittel.
Bei mir kam u.a. in dem ganzen Ärztemarathon eine Stoffwechselstörung bei der Verstoffwechselung mancher Medikamente heraus. Ich darf keine Medikamente nehmen, die über CYP2D6 Enzyme verstoffwechselt werden, da ich ein Poor Metabolizer bin, heißt, ich habe verstärkte Nebenwirkungen und/oder Vergiftungserscheinungen. Auch ein sehr komplexes Thema, in das es sich lohnt einzulesen (Medikamentenabbau, Wechselwirkungen, etc.).
Ich würde mich freuen, wenn du weitere Erkenntnisse mitteilen würdest :-)
Je mehr man sucht, desto mehr findet man an Dingen, die nicht in Ordnung sind :-(
Liebe Grüße
Beiträge: 137
Themen: 14
Registriert seit: May 2017
Thanks: 98
Given 106 thank(s) in 60 post(s)
Hi Irisbeate und alle Interessierten,
wie ging es bei Dir weiter? Hast Du Untersuchungen zum Immunstatus gemacht?
Mich interessiert das Thema sehr, da ich lt.Arzt ein Hyper-IgM-Syndrom habe und hier gerne mehr Klarheit hätte. Lohnt es sich, auf diesem Gebiet weiter zu lesen oder Untersuchungen in Auftrag zu geben? Was wäre die Konsequenz?
Urmel, so weit ich es mitverfolgt habe, kennst Du dich auch hier gut aus und hast einen Immunstatus erhoben. Was hat es Dir gebracht?
Beiträge: 137
Themen: 14
Registriert seit: May 2017
Thanks: 98
Given 106 thank(s) in 60 post(s)
Danke liebe Urmel.
Du bildet keine Antikörper, ich nur IgM`s...
Ein Arzt sagte mir heute, es lohne sich nicht in Richtung Immundefekte zu schauen, da es keine entsprechende Therapien gäbe.
Alles was zählt, ist das Immunsystem, wie und mit was auch immer, zu unterstützen.... und (manchmal) auch zu akzeptieren, was ist.
Mit herzlichen Grüßen, Dancer (der bald wieder durchs Leben tanzt...)