Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Gefühl, dass das Gehirn nicht mehr funktioniert - aber beim Testen doch?
#1
Lightbulb 

Hallo ihr Lieben,

mich würde mal interessieren, wie es euch mit eurem Gehirn ergeht.

Ich habe das Gefühl, dass mein Gehirn bzw. mein Gedächtnis im Alltag immer schlechter funktioniert bzw. sich einfach nicht mehr erholt, seitdem ich den Borrelioseschub habe.
Das Kurzzeitgedächtnis und das visuelle sind schlechter, wenn mir jemand etwas erzählt, habe ich nicht wie sonst automatisch Bilder vor Augen, dasselbe, wenn ich etwas lese. Ich orientiere mich schlechter, habe kein Zeitgefühl mehr und muss oft überlegen, welches Datum oder welchen Wochentag wir haben.
Wenn ich mehrere Sachen vorhabe, z.B. Verschiedenes einkaufen oder erledigen, vergesse ich davon immer irgendwas, wenn ich es mir nicht aufschreibe.
Ich habe Wortfindungsprobleme, manchmal weiß ich nicht mehr, was Worte bedeuten.
Dazu ein ständiger Nebel im Kopf, mangelnde Konzentration. Im Alltag bin ich schnell abgelenkt oder vergesse Teilhandlungsschritte, Beispiel von vorgestern: Ich habe Nudelauflauf gemacht. Der Ofen klingelte, ich holte die Topflappen, öffnete ihn - und stellte fest, dass ich vergessen hatte, den Auflauf reinzustellen ... Fand ich schon sehr erschreckend - und wäre ich älter (ich bin 28), würde ich langsam bei mir vermuten, Demenz zu haben.

Fazit: Ich empfinde das Gehirn in einem sehr schlechten Zustand seiend. Undecided

Nun habe ich die Tage mal ein bisschen meine Dateien am PC aufgeräumt, so auch heute. Vor ein paar Jahren (2008, als ich noch keine Borreliose hatte) habe ich mich aus Langeweile mal mit ein paar IQ-Tests aus dem Internet beschäftigt und habe eine Datei gefunden, wo Ergebnisse stehen bzw. einer von einem Test:

http://www.wordofmouthexperiment.com/ded...q-test.htm?

Den habe ich gerade noch mal spaßeshalber gemacht, um zu gucken, wie viel schlechter ich abschneide. Ergebnis: Es ist genau identisch zu vor 6 Jahren, was mich enorm gewundert hat. Folglich klappt es also noch, sich eine gewisse Zeitspanne zu konzentrieren. Wieso nur läuft es dann im Alltag so schlecht, wenn das Gehirn offenbar ja noch leistungsfähig ist?

Wie geht euch das? Hat jemand vielleicht Lust, den Test zu machen, um zu gucken, inwiefern Ergebnis und gefühlter Zustand des Gehirns übereinstimmen? (Ich denke nicht, dass die IQ-Werte realistisch sind!!!)

Liebe Grüße
Orchidea
Zitieren
#2

Das kenne ich auch. Ich hab zufällig vor einigen Tagen auch einen IQ-Test im Netz gemacht und kam auf das gleiche Ergebnis wie vor 20 Jahren. Die Intelligenz ist noch vorhanden.
Aber merken kann ich mir irgendwie nichts.
Mein Mann sagt immer, ich sei im Wochenendmodus, da würde ich mein Gehirn abstellen. Aber eigentlich ist das immer so auch während der Arbeit. Ich schaffe mir viele automatisch Abläufe. Bei den Tieren, gehe ich beim Versorgen immer die gleiche Runde. Jeden Tag! Ich halte also schon aus Gewohnheit am Stromschalter an, weil mein Körper da gar nicht mehr vorbei gehen kann. Sonst würden die Pferde regelmäßig ohne Strom auf der Litze stehen.
Stelle ich Essen in den Ofen und verlasse ich die Küche, sage ich meinem Mann bescheid. Dann ist er dafür zuständig, es rechtzeitig raus zu holen, weil ich es garantiert vergessen würde. Er schaut auch immer nach, ob ich die Herdplatten ausgestellt habe. Besser ist das.
Letzte Woche waren meine Freundinnen zu Besuch und ich hatte vergessen wie sie ihren Kaffee trinken. Haben mich beide ganz entgeistert angeschaut. Aber ist halt so.
Ich vergesse auch andere Geschichten, die sie mir erzählen. Bin irgendwie keine gute Freundin mehr.
Dafür bilde ich gerade unseren neuen Hund aus. Das klappt sehr gut. Ich kann Neues sehr gut lernen. Mein Mann meint, das würde daran liegen, dass mich das wirklich interessieren würde. Weiß nicht, ob es so ist. Tatsächlich entfällt mir kein Wissen, sondern eher Alltägliches.

Allerdings ist der sehr dichte Nebel im Kopf in den letzten Wochen besser geworden. Ob es daran liegt, dass ich seit Wochen zuhause bin... oder an den ganzen Tabletten? Keine Ahnung... Ich hoffe, dass es noch weiter bergauf geht. Ich hab mir vorgenommen, beim nächsten Besuch meiner Freundinnen automatisch Milch und keinen Zucker hinzustellen! Ob es klappt???

PS: Ich bin 44. Aufs Alter kann man es also (noch) nicht schieben.
Zitieren
#3

Vieles kann, aber muss nicht, sein:
http://www.lymenet.nl/forum/viewtopic.php?f=4&t=2848
Zitieren
Thanks given by:
#4

Hallo Christina,

beruhigend, dass es noch jemandem so geht ... Nee, mit 44 sollte es auch nicht am Alter liegen. Es wird schon an den Borrelien liegen. Automatische Abläufe habe ich irgendwie gar nicht mehr. Seitdem ich krankgeschrieben bin, ist kein fester Ablauf mehr in den Tagen. Ich versuche gerade, die Wohnung und den PC aufzuräumen, um wenigstens etwas Ordnung in das Chaos zu bringen und mich dort besser zurechtzufinden. Auch so ein Phänomen: Ich war nie die Ordentlichste - in meiner ersten eigenen Wohnung aber, als ich die Borreliosesymptome noch nicht hatte, fand ich trotzdem fast immer alles sofort (mit kleineren normalen Ausnahmen natürlich). Nach dem ersten Umzug in die neue Wohnung verschwand plötzlich vieles - manches fand ich wieder, manches nicht, und bei vielem musste ich immer lange überlegen, wo es war. (Die Krankheit brach quasi zeitgleich mit dem Umzug aus.)
Jetzt beim Umzug in diese Wohnung ist dasselbe passiert, nur noch schlimmer ... Ich habe eine Liste mit Sachen, die ich noch immer nicht gefunden habe - und es kann eigentlich nicht sein, dass beim Umzug was abhanden gekommen ist. Dodgy

Fakt ist, ich fühle mich im Alltag irgendwie konfus und unaufgehoben. Warum es beim IQ-Test dann trotzdem noch klappt - na ja, vielleicht liegt es einfach daran, dass die Konzentration da fokussiert ist auf eine kleine Aufgabe pro Zeit, dass die Merkfähigkeit gar nicht abgefragt wird und auch räumliches Vorstellungsvermögen sehr begrenzt ist. Keine Ahnung ... Irgendwie ja beruhigend, dass die Intelligenz noch da ist - mich frustriert es nur, wenn ich merke, dass ich sie nicht nutzen kann! Sad

Hallo fischera,

na ja, die beschriebenen kognitiven Probleme sind, bei mir zumindest, auf jeden Fall da ...

Liebe Grüße
Orchidea
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist
#5

Ich glaube, das betrifft einfach unterschiedliche Hirnregionen.

Ob das jemals wieder besser wird????
Zitieren
Thanks given by:
#6

Orchidea, falls dein Test keine Zeitbegrenzung hat, halte ich die Ergebnisse nicht für vergleichbar.

Ich war letztens in einer Gedächtnisambulanz zum Test und sollte z.B. einmal eine Zeit lang Wörter mit einem bestimmten Anfangsbuchstaben nennen, womit ich überhaupt kein Problem hatte. Schwierig war es, mir zehn Wörter zu merken und anschließend aufzuzählen. Das bedeutet, dass das Kurzzeitgedächtnis beeinträchtigt ist.

Ich bin zurzeit u.a. krankgeschrieben, weil ich meine berufliche Tätigkeit kopfmäßig nicht mehr vernünftig ausüben kann. Ich muss viel Text lesen, auch öde Gesetzestexte und Gerichtsurteile. Meistens brauche ich mehrere Anläufe um den Text überhaupt wahrzunehmen und zu begreifen. Das allerschwierigste ist dann, das Gelesene auf aktuelle Fälle anzuwenden, also Entscheidungen zu treffen, Vermerke, Briefe und Bescheide zu schreiben, immer mit dem Wissen im Nacken, dass die Akte vor Gericht landen kann und auch nur ein Form- oder Formulierungsfehler den Ausgang des Verfahrens für "uns" negativ beeinflussen kann.

Vergesslichkeit? Ich vergesse die Wäsche in der Maschine, das Essen auf dem Herd, Blumen gießen, Namen, telefonische Rückrufe etc., Wortfindungsstörungen... Echt schlimm. Aber solche Probleme haben eigentlich ganz viele Betroffene.

Bin mal gespannt, was das Testergebnis von der Gedächtnisambulanz ergibt. Meine Spezi meinte, es gibt Aufschluss darüber, ob meine Probleme borreliosebedingt sind.

LG Couch

Ich bin dabei: OnLyme-Aktion.org
Zitieren
Thanks given by: FreeNine , Amelie 46 , Sunflower , Waldgeist
#7

Gehhirn...was`n das - da war doch mal was...!
Schon allein deshalb werden es oft nur wenige® Zeilen.Was da alles schon los war+ist-das kann ich nicht mehr rüberbringen.
Spiele oft und gerne Sudoku...das ist zum Teil meine Testreihe-wann ich da einen Knller einbringe,Bsp: 2 gleiche Zahlen in 1ner Reihe-oder 9ner Quadrat,
dann weiß ich...bin wieder voll daneben.
Wichtige entscheidungen,die trifft nur noch meine Frau,die arme.Das ist auch für sie nicht leicht-sooft die Verantwortung allein zu führen.Für mich hieß\heißt es seit jahren-abgeben,abgeben und immer wieder nur noch abgeben...das will auch weg-oder wohin gesteckt sein.Hoffe für jeden anderen,das er\sie dies nicht bewältigen muß(ich will noch).- anfang -

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
Thanks given by: Extremcouching , Amelie 46 , FreeNine
#8

Hallo @ all,

das Gefühl kenne ich, das das Gehirn nicht mehr so funktioniert wie gewohnt. Deshalb hatte ich ja auch schon mal den Thread Faselfehler angefangen. Das war Couch schreibt, könnte größtenteils auch von mir sein.

Vor ca. zwei Jahren hatte mich meine Spezi auch schon mal zu so einem Gedächtnis- und Intelligenztest zu einen Psychologen geschickt. Der Test dauerte so ca. 2 h schätze ich mal und er war dem ähnlich wie in der Reha (Psychosomatik). Jedenfalls kam da nichts raus, was auf ein Fehlfunktion oder Verschlechterung schließen würde. Es waren verschiedene Tests/Aufgaben am Computer.

Anfang des Jahres wurde ich dann auf Grund des seit Jahren erhöhten Muskelenzyms und keiner gefundenen "Ursache" noch in eine kognitive Klinik überwiesen. (Die Klinik ist nach deren Aussage einmalig in Deutschland, da Forschung zu anderen Projekten (Gehirn) dahinter steht...) Jedenfalls wurden da umfangreiche Tests in verschiedenen Modulen durchgeführt, u.a. auf die angegebenen Symptome hin. Reaktion, Gedächtnis, Koordination, Merkfähigkeit usw. z.T. unter Zeitdruck ect inkl. Kopf-MRT. Augentests zu Sehproblemen waren auch dabei, Schrifterkennung - veränderte Handschrift. Bis sportliche Leistung.
Die Tests liefen in meinem Fall eine Woche.

Die Untersuchungsansätze fand ich sehr gut. Und es wurden auch Fehlerquellen entdeckt. Da man allerdings ja auch hier nichts ursächliches bei mir entdecken konnte, versuchte man es mit ein paar sichtbaren Symptomen zu interpretieren. Das spare ich mir jetzt.

Allerdings haben sie mir ihre festgestellten Probleme bescheinigt und auch Rückschlüsse auf die Arbeitsfähigkeit gezogen und mich stark "gemindert" eingeschätzt. Das hilft nun auch meinem Spezi weiter zu argumentieren. (Bleibt es halt weiter die Krankheit ohne Namen.)

Die Dauer der Diagnose und Behandlung in der Klinik richtet sich nach der Erkrankung. Viele Unfallopfer, Demenzkranke ect, wurden dort auch behandelt und es waren auch etliche junge Leute dabei.
Bei Interesse zur Klink den Link gern per PN.

Musste auf den Termin auch sehr lange warten!!!

Ja ansonsten vergesse ich auch sehr viel und irgendwann kommt dann eine Erleuchtung. Da war doch was.
LG Freenine


PS:
(19.08.2014, 19:18)Extremcouching schrieb:  z.B. einmal eine Zeit lang Wörter mit einem bestimmten Anfangsbuchstaben nennen,
damit hatte ich z.b. ein großes Problem, kann ich mich erinnern, so ein richtiges Blackout und ich glaube es wurde noch mal wiederholt und dann ging es besser

“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi

Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!
Zitieren
Thanks given by: anfang , ticks for free
#9

Zitat Couching:.... Bin mal gespannt, was das Testergebnis von der Gedächtnisambulanz ergibt. Meine Spezi meinte, es gibt Aufschluss darüber, ob meine Probleme borreliosebedingt sind. ...

Und D E R glaubt daran...? Das ist doch nur ein legalisiertes Ausschlussverfahren.!
...manno mei - wundern tut mich schon lange nichts mehr und nicht erst seit meiner B.-Kariere. - anfang -

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
Thanks given by:
#10

(19.08.2014, 09:07)Christina schrieb:  Ich glaube, das betrifft einfach unterschiedliche Hirnregionen.

Vermutlich.

(19.08.2014, 09:07)Christina schrieb:  Ob das jemals wieder besser wird????

Das will ich doch mal hoffen!!! Confused
Zitieren
Thanks given by: carlinsche


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste