27.08.2014, 12:56
Hallo Ihr Lieben,
nachdem mein Elisa und Westernblot beide positiv waren, ging man stark von einer Borreliose aus.
Jetzt jedoch der Schock: der spirofind ist negativ, und man sagt, ich hätte keine Borreliose.



Nun weiß ich wirklich nicht mehr weiter.
Diesen spirofind test habe ich bei einem Spezialisten gemacht.
Ich habe keine Ahnung wie es nun weitergehen soll.
Nur weil der eine Test negativ ist kann man doch nicht sagen, dass keine Borreliose vorliegt.
Achja als der spirofind gemacht wurde, habe ich schon seit 2 Wochen Antibiotikum genommen.
Erst circa 10 Tage Doxycyclin und danach für 4 TageAmocilien.
Auch nach dem test habe ich das Antibiotikum noch weitergenommen.
Habe es jetzt inzwischen 4 Wochen genommen: nun ist es leer.
Hier nochmal meine ganze Geschichte:
Es fing im März an, ich wachte auf und hatte Schmerzen in den Armen und Beinen.
Dachte zuerst an eine orthopädische Erkrankung, und ging daher auch zum Orthopäden.
Dieser machte ein MRT von der Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule und Schulter und ein Röntgenbild des Rückens.
Alles ohne Befund.
Auch Krankengymnastik und Osteopathie hat nichts gebracht.
Ich bin schon total verzweifelt wegen der ganzen Schmerzen.
Die Ärzte schieben es jedoch alles auf die Psyche.
Ich bin mir aber sicher, dass so ein junger Mensch wie ich nicht Schmerzen am ganzen Körper ohne Ursache haben kann.
Daraufhin schickte er mich zum Neurologen, da ich auch mehrmals am Tag ein Kribbeln im Körper habe.
Immer an unterschiedlichen Stellen: überwiegend jedoch im Rücken.
Dieser entdeckte daraufhin, bei der Blutuntersuchung, dass der IgM grenzwertig war.
Habe jetzt im Juli den Test nochmal beim Hausarzt wiederholt:
Bei der letzten Untersuchung war der IgM positiv.
Borrelien IgM IB positiv
Borrelien Igm EIA positiv
Der Hausarzt meinte, es handele sich um eine Borreliose und verschrieb ein Antibiotikum:
Doxycyclin
Das habe ich auch erstmal 10 Tage genommen, jedoch keine Verbesserung gemerkt.
Im Gegenteil: meine Haut brannte und juckte ständig und die Schmerzen nahmen eher zu.
Daher bin ich nun auf Amoxilien umgestiegen.
Nehme jetzt also schon seit 3 Wochen Antibiotikum.
Die Verschlechterung , also das Jucken und Brennen und Zunahme der Schmerzen ist zum Glück weg.
Aber eine Verbesserung habe ich immer noch nicht vermerkt.
Daher mache ich mir ziemliche Sorgen.
Ich habe auch das Gefühl, dass das Antibiotikum viel zu schwach ist, da ich mich nicht mehr in der Anfangsphase befinde.
Vielleicht brauche ich Infusionen?
Ich hoffe, Ihr habt noch ein paar Tips für mich.
nachdem mein Elisa und Westernblot beide positiv waren, ging man stark von einer Borreliose aus.
Jetzt jedoch der Schock: der spirofind ist negativ, und man sagt, ich hätte keine Borreliose.



Nun weiß ich wirklich nicht mehr weiter.
Diesen spirofind test habe ich bei einem Spezialisten gemacht.
Ich habe keine Ahnung wie es nun weitergehen soll.
Nur weil der eine Test negativ ist kann man doch nicht sagen, dass keine Borreliose vorliegt.
Achja als der spirofind gemacht wurde, habe ich schon seit 2 Wochen Antibiotikum genommen.
Erst circa 10 Tage Doxycyclin und danach für 4 TageAmocilien.
Auch nach dem test habe ich das Antibiotikum noch weitergenommen.
Habe es jetzt inzwischen 4 Wochen genommen: nun ist es leer.
Hier nochmal meine ganze Geschichte:
Es fing im März an, ich wachte auf und hatte Schmerzen in den Armen und Beinen.
Dachte zuerst an eine orthopädische Erkrankung, und ging daher auch zum Orthopäden.
Dieser machte ein MRT von der Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule und Schulter und ein Röntgenbild des Rückens.
Alles ohne Befund.
Auch Krankengymnastik und Osteopathie hat nichts gebracht.
Ich bin schon total verzweifelt wegen der ganzen Schmerzen.
Die Ärzte schieben es jedoch alles auf die Psyche.
Ich bin mir aber sicher, dass so ein junger Mensch wie ich nicht Schmerzen am ganzen Körper ohne Ursache haben kann.
Daraufhin schickte er mich zum Neurologen, da ich auch mehrmals am Tag ein Kribbeln im Körper habe.
Immer an unterschiedlichen Stellen: überwiegend jedoch im Rücken.
Dieser entdeckte daraufhin, bei der Blutuntersuchung, dass der IgM grenzwertig war.
Habe jetzt im Juli den Test nochmal beim Hausarzt wiederholt:
Bei der letzten Untersuchung war der IgM positiv.
Borrelien IgM IB positiv
Borrelien Igm EIA positiv
Der Hausarzt meinte, es handele sich um eine Borreliose und verschrieb ein Antibiotikum:
Doxycyclin
Das habe ich auch erstmal 10 Tage genommen, jedoch keine Verbesserung gemerkt.
Im Gegenteil: meine Haut brannte und juckte ständig und die Schmerzen nahmen eher zu.
Daher bin ich nun auf Amoxilien umgestiegen.
Nehme jetzt also schon seit 3 Wochen Antibiotikum.
Die Verschlechterung , also das Jucken und Brennen und Zunahme der Schmerzen ist zum Glück weg.
Aber eine Verbesserung habe ich immer noch nicht vermerkt.
Daher mache ich mir ziemliche Sorgen.
Ich habe auch das Gefühl, dass das Antibiotikum viel zu schwach ist, da ich mich nicht mehr in der Anfangsphase befinde.
Vielleicht brauche ich Infusionen?
Ich hoffe, Ihr habt noch ein paar Tips für mich.