Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


#1

Hallo zusammen!

Ich bin neu hier im Forum und sag auf diesem Weg "Hallo!"

Ich hab sehr wahrscheinlich seit 35 Jahren Borreliose plus Babesiose plus .... Nach Antibiose starke Verschlechterung, verschiedenes probiert, dann über 5 Jahre 1x/Jahr für 4 Wochen ayurvedische Behandlung. ---- Sehr anstrengend, zeit- & geldaufwändig!!! Aber deutliche Verbesserung in allen Bereichen und seit 10 Mon. keine Borre-Symptome mehr. "Nur" noch CFS.

Jetzt hab ich leider keine Kohle mehr, aber es hat sich gelohnt. Würd ich jederzeit wieder machen!

Ayurvedaärzte ziehen mittels Ölmassagen Neurotoxine aus dem Körper, dazu kommen Öl- & Reinigungseinläufe. Die Öle werden nach uralten Rezepten mit Kräutern hochgesättigt und so in den Körper eingebracht. Dazu kommt typentsprechende Diät.

Ich war nicht der einzige Borre-Kranke dort. Es gibt einige, die diesen Weg erfolgreich gehn.

Gruss,
Brösel
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hey Brösel,

das klingt ganz spannend :)

magst mir bitte per pn schreiben, bei wem du genau warst?

LG und danke, Alice

Aufgeben ist keine Option Icon_winkgrinCool
Zitieren
Thanks given by:
#3

Hallo Brösel, du bist doch sicher der "Brösel" aus dem alten Forum?

Ich grüße dich und freue mich, daß du nun auch hier bist. Und schön, daß es dir besser oder gut geht - die Oolong Icon_winken3.

Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.


Wolfgang Amadeus Mozart
Zitieren
Thanks given by:
#4

Hi oolong,

Ne des ist nicht unser "Alter Brösel"!
Unser damaliger Brösel schreibt sich Broesel!
Er ist schon lang hier im Forum!
Schreibt allerdings kaum noch.

Liebe Grüße konny

Misserfolge sind keine Schande, Angst vor Misserfolgen schon!
Lass dich nicht unterkriegen, sei frech und schlau und wunderbar(Astrid Lindgren)
Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , leonie tomate
#5

Gut erkannt, Konny!
Zitieren
Thanks given by: ynnok
#6

No Problem,

Aber dir dafür herzlich willkommen, sorry hab ich oben
Vergessen zu schreiben!

Liebe Grüße konny

Misserfolge sind keine Schande, Angst vor Misserfolgen schon!
Lass dich nicht unterkriegen, sei frech und schlau und wunderbar(Astrid Lindgren)
Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#7

Ja, auch von mir herzliches Willkommen, neuer Brösel Wink,

hier kannst du vieles erfahren zu Borre & Co, wenn wir können, helfen wir gerne weiter mit unseren eigenen Erfahrungen.

Besten Gruß von Oolong

Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.


Wolfgang Amadeus Mozart
Zitieren
Thanks given by: urmel57
#8

Oh danke!

... und welche Erfahrungen habt Ihr mit Ayurveda?

Gruss, Brösel
Zitieren
Thanks given by:
#9

Nach einigen Nachfragen per PN (Dank dafür!) ist deutlich, dass mein kurzer Beitrag über Ayurveda doch sehr einseitig und ergänzungsbedürftig ist:


Ich habe in den letzten Jahren auch alles mögliche andere vor und neben Ayurveda ausprobiert. Ich orientiere mich hierbei stark an Rosner (The Top Ten Lyme Disease Treatment), wobei ich nach einer viermonatigen Antibiose mit nachfolgend starker Verschlechterung auf weitere pharmazeutische AB verzichtet habe.

Ayurveda ist für mich eine Maßnahme unter vielen anderen, wenn auch die, durch die ich bisher die stärkste Verbesserung erfahren habe.

Ich habe in Südindien andere Lymies kennengelernt, die einmal im Jahr drei bis vier Wochen Ayurveda machen und damit gut über die Runde kommen. (Mit vier Lymies habe ich intensiv geredet, mit ca. sechs anderen wenig mehr als Hallo.) Meist machen diese Menschen zuhause Yoga o.ä. und ernähren sich vernünftig. Bei mir reicht das nicht: die Borreliose war zu lange unerkannt im Körper, konnte sich ungehindert ausbreiten, die AB haben es stark verschlimmert dazu eine hohe Schwermetallbelastung.

Meiner Einschätzung nach ist Ayurveda eine gute Möglichkeit für Menschen, die an einer chronisch-persistierenden Borreliose erkrankt sind. Ayurvedische Behandlung kann gezielt Neurotoxine aus dem Körper entfernen. Ausprobieren muss jeder selbst.

Bei mir persönlich wurden Schmerzen stark reduziert und Symptome sind verschwunden, wo man laut Aussage unserer Ärzte nichts mehr machen konnte; andere haben Ähnliches erlebt. Eine Wunderbehandlung ist es aber auch nicht. Mancher sagt, es habe ihm nichts gebracht.

Mir haben die Ärzte dort gesagt, eine Grundbehandlung bei meiner Erkrankung dauere 5 Jahre. Die habe ich nun hinter mir und mir geht es deutlich besser, keine direkten Borreliosesymptome mehr. Ich bin aber noch nicht wirklich gesund; Ich bin weiterhin auf der Suche nach einer Lösung für die chronische Erschöpfung, wobei ich an Burrascano denke, der schreibt, Erschöpfung sei das letzte Symptom, das verschwindet.

P.S.
Was ich ausprobiert habe und wirksam fand gegen Borreliose (zur Erregerreduktion und Neurotoxinausleitung): koll. Silber, Enzymtherapie (Wobenzym N), Schwermetallausleitung mit Chelatbildner (DMPS & DMSA), Magnesiumsalz-Bäder, Heilerde, Medizinalkohle, Rizinus, Kaffee-Einläufe (Davon haben mir die Ayurvedaärzte dann abgeraten, denn es trocknet den Darm aus.), Artemisia (artemisia anua anamed), Ernährungsumstellung (weder Zucker noch Auszugsmehl, ~ Low Carb) ...

Was ich ausprobiert habe und unterstützend / energiespendend / irgendwie hilfreich fand: Qi Gong, Akkupressur; Akkupunktur, Massagen (alles in der TCM-Klinik auf Krankenschein), Meditation, Yoga (speziell die Pawan-Mukt-Asana-Serie für die Gelenke, v.a. für den Nacken aus Satyananda-Yoga), Atemübungen, Biophotonen (Bicom), Guaifenesin, Causticum Hahnemanni LM XVIII, fast täglich Bewegung, viel Wasser trinken mit etwas Salz & Vit. C ...

In der Pipeline / am Beobachten, recherchieren: Rife-Therapie (FG & MFC; FG & Plasmaröhren www.borreliose-abhilfe.de/F-T.html), Samento & Banderol, Grapefruitkernextrakt, Olivenblattextrakt, ... , ..., ... MMS, ...

Was bei mir nicht / eher nicht funktioniert hat, was ich aussortiert habe: pharmazeutische Antibiotika (nur noch im absoluten Notfall!), Karde, Wasserstoffperoxid (kann EBV aktivieren), Salz und Vit. C in der Hochdosierung, Beck-Zapper & ozoniertes Wasser & dest. Wasser; Psychopharmaka, NDF, Fasten, Schwermetallausleitung nach Cutler ... – vielleicht habe ich es auch nicht richtig angewandt. Wer weiss.

N.S. Bin weder Arzt noch HP noch besonders schlau, nur selbst betroffen und "ohne Weg auf dem schmalen Steg".
Zitieren
#10

Hallo Brösel,

herzlich willkommen im Forum. Und vielen Dank für Deinen hochspannenden Erfahrungsbericht. Gerade für Kranke, die Antibiotika nicht vertragen, nicht nehmen wollen oder bei denen sie nicht anschlagen, sind das interessante Anregungen.

Ich würde mich über eine PN freuen, wo Du die Ayurveda-Kur gemacht hast. Und wie teuer es ist.

Machst Du Ayurveda auch - in kleinerer Form - zuhause weiter? Oder beschränkt sich dies auf die Kuren in Indien? Und welche Symptome sind bei Dir dadurch weggegangen?

Liebe Grüße, Maia
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste