Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Blutwerte u.a LTT, nun doch keine Borre??
#1

Guten Morgen,

ich habe nun endlich meine Blutwerte von IMD-Berlin erhalten...
Das stimmt mich doch nun etwas anders, leide ich nun doch nicht unter einer Borre?

Der LTT-Borre ist komplett Negativ, die NK und CD57 Zellen sind auch voll im Bereich. Die letzte Antifibiose mit Mino ist 6 Wochen zuvor erfolgt.

Mein Vitamin B12 spiegel ist mit 1168 pg/ml fasst doppelt so hoch wie die Norm und zusätzlich ist ja der Kobalt Spiegel erniedrigt.

Bei der Schilddrüse ist der F4 Wert leicht erhöht, mein TSH lag aber mit 1,43 voll im Range.

Ich habe so einiges im Blut testen lassen was für meine Beschwerden zutreffen könnte.. Die ganzen rheumatischen Geschichten wurden zum Glück erstmal ausgeschlossen.

Mein Praxisprofil-LTT macht mir doch etwas Angst, da ist ja eine Menge postiv was auch für meine Beschwerden stehen kann. Ganz besonders lege ich dabei beachtung auf den Candidas, da ich doch eine sehr stark weiß/gelb belegte Zunge habe und er nun auch im LTT gefunden wurde.

Rheumatologie: ohne Befund
MRT Knie: ohne Befund
Röntgen Hände/Füße: ohne Befund
EKG : ohne Befund
Auschluss von klinischer Polyneuropathie: ohne Befund

Ich möchte euch nochmal meine Symptome mitteilen:

- kalte Hände und Füße mit Verfärbung
- springende Gelenkschmerzen mit knacken
- Muskelschmerzen am ganzen Körper
- Muskelzucken am ganzen Körper (deutlich sichtbar in den Waden)
- Muskelschwäche und -schwund besonders in den Beinen
- Belegte Zunge
- standiger Kopfschmerz
- Taubheit in den Unterschenkel
- Starke schmerzen an den Fußsohlen sowie Händen
- hoher Blutdruck und Puls
- Veränderung der Haut, besonders an den Händen.

Irgendwie bin ich nun in einer Sackgasse, da dachte ich nun das alles soweit eindeutig ist und da kommt so ein Blutergebniss. Ich war bereits beim Borre Spezi welcher klinisch die Borreliose bestättigt hat und eine kräftig Antifibiose verschrieben hat, die ich nach postiven LTT starten wollte. Dazu zählen: Clari,Mino,Doxy,Tini,Metro natürlich alles nach Therapieplan.

Habt ihr einen schlauen Rat für mich? Soll ich die Therapie trotz negativen LTT starten oder gebe ich damit den Candidas noch mehr Feuer??

   
   
   
   
   

Liebe Grüße aus Berlin
m0reX
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo,

behandel doch erst einmal deine Pilzerkrankung und schau, wie es dir dann geht. Dann kannst du immer noch die AB-Therapie starten.
Noch eine Frage: wie kommt man an einen so hohen B12-Wert?

Gruß Rosenfan

Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...


Zitieren
Thanks given by: m0reX , borrärger , Valtuille , Filenada
#3

Ich werde mir mal einige Infos zur Candida Behandlung raussuchen..

Zu den B12 weiß ich leider nicht wie dieser Wert so hoch sein kann, ich habe keine Vitamine eingenommen. Evtl. sollte ich den Wert ein zweites mal überprüfen lassen. Huh
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#4

Hallo Morex ,

ist schwer Dir was zu raten , hattest Du aber nicht einen positiven Westernblot ?
Ich würde vielleicht schon einfach mal einen Versuch starten mit den AB´s und schauen was passiert , von der Symptomatik her , fällt es mir schwer nur Candida als Verursacher Deiner Beschwerden zu sehen .
Bartonellen scheinen bei Dir ja auch eine Rolle zu spielen .
Ich finde es gut das Du einen Spezi gefunden hast , der Dich auch ohne hoch positive Serologie ernst nimmt .
Ich würde die Chance ergreifen , die Tests sind alle nicht besonders aussagekräftig .
Zum Vit. B12 kann ich nur sagen , dass ich auch einen Wert weit über der Norm habe und das als Vegetarierin ...
Das Risiko Krebs zu bekommen ist laut Studien sehr hoch und es gibt einige Erkrankungen bei denen Vit B 12 erhöht ist .
Ich würde es jedenfalls ärztlich abklären lassen .
Auch fände ich es wichtig , dass Deine Schilddrüse engmasching kontrolliert wird .

Liebe Grüße Jo


OnLyme-Aktion.org 


Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Zitieren
Thanks given by: borrärger , leonie tomate , Valtuille , m0reX
#5

Hallo Morex,

du kannst dich auf den LTT genauso wenig verlassen, wie auf den Rest der Borreliose-Serologien. Dodgy
Mein LTT war auch negativ, trotz massiver Symptome und positiven ELISA und WB.
Mal ganz davon abgesehen, dass zig andere Co-Infektionen ähnliche Symptome auslösen können.
Das heißt jetzt nicht, dass deine Beschwerden zwangsläufig durch Borre und Co ausgelöst werden müssen, doch an einen bakteriellen Zusammenhang muß man halt immer ernsthaft denken und solange die "serologische Beweislage" so im Argen liegt...
Deshalb:
Starte einen antibiotischen Behandlungsversuch.
Parallel kannst du Präparate gegen Candida einnehmen. Nystatin o.a. bieten sich dazu an. Viele Ärzte verordnen das eh regelhaft bei längeren Antibiosen.


Liebe Grüße

Leonie

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by: Valtuille , m0reX
#6

Hallo Morex,
vielleicht hilft es bei deiner Entscheidung.
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=980
Hier (4. z.B.)
http://www.shg-bergstrasse.de/html/Borre...tests.html
Zitieren
Thanks given by: m0reX
#7

Sicher ist keiner der Tests, aber bevor ich mich auf Borreliose versteifen würde, halte ich es für sinnvoll nochmal andere Dinge abzuklären.
Bei Verdacht auf Candida würde ich erstmal hier nochmal testen und dann ggf. gezielt therapieren (lokal oder auch systemisch mit Fluconazol - allerdings nicht in Kombination mit Antibiotika). Angebracht wären hier evtl. Antikörper, aber auch mal ein Abstrich vom Rachen und Zunge, evtl. auch Stuhluntersuchung (kann alles der Hausarzt machen, ist Kassenleistung).

Je nachdem wie die Hautveränderungen an den Händen aussehen würde ich das auf jeden Fall nochmal bei einem Hautarzt abklären und bei Verdacht auch einen PCR/Kultur auf Borrelien versuchen.

Ergänzend dazu würde ich auch in Richtung Immunologie schauen (zumindest mal Immunglobuline allgemein - auch der IgE, der bei Erhöhung einen Hinweis auf Allergien oder Parasiten darstellt).

Der TSH ist für die Schilddrüse im Grunde genommen zu wenig aussagekräftig, entscheindend sind die Hormone. Bei dir ist ein Hinweis auf eine leichte Überfunktion vorhanden, das kann aber auch eine beginnende Unterfunktion sein. In jedem Fall würde ich den Wert nochmal testen lassen. Falls noch nicht geschehen wäre vielleicht auch ein Endokrinologe eine Anlaufstation zur weiteren Differentialdiagnostik.

Auf die LTTs würde ich persönlich nicht viel geben, solang sie nicht durch andere Tests bestätigt werden.
Bei EBV und Streps (ASL-Titer) kann das gut getestet werden. Bei EBV ist wichtig, dass das Early Antigen dabei ist, um eine eventuelle Reaktivierung zu erkennen. Das IMD hat da einen recht sensitiven Test.
Ergänzend dazu können auch mal andere Viren abgeklärt werden (Herpes Viren, Coxsackie)
Wenn da was rauskommt, kann man über eine entsprechende Therapie nachdenken.
Bei derzeitigem Candida Verdacht wäre mir das zu heikel, da das ganze Problem sonst noch weiter verschärft werden kann.
Eine systemische Candidose kann auch allerhand Symptome machen bei immungeschwächten Menschen, daher sollte ein leichter Candida-Befall schon näher verfolgt werden, bevor man nochmal mit AB draufhaut.
Die Bartonellen würde ich auch im Auge behalten und bei einer späteren Antibiose auch berücksichtigen.

The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world
Zitieren
Thanks given by: AnjaM , Filenada , johanna cochius , Regi , m0reX , Niki , Pandabär
#8

Da du ja schon eine AB-Therapie gemacht hast, wäre interessant, womit, wie hoch dosiert, wie lange und ob damit eine Verbesserung oder Verschlechterung eingetreten ist.

Ich habe eine Kurzrecherche zu zu hohem Vit. B12 gemacht. Das kann bei Lebererkrankungen und Leukämie vorkommen.
http://www.apotheken-umschau.de/laborwerte/b12
Ein Kobaltmangel bei zuviel B12 ist eigentlich ein Widerspruch in sich. Als erstes würde ich deshalb die Werte überprüfen wollen. Labors machen auch Fehler. Kobaltmangel kann ähnliche Symptome machen wie B12-Mangel. Da gehören neurologische Symptome dazu.
http://www.eesom.com/go/RILU5F4L3V0LAQYZ...F15G65IZCG
Des weiteren würde ich mich schlau machen wollen, welche Krankheiten zu der Konstellation Vit B12 zu hoch/Kobalt zu niedrig passen würden, respektive ob es solche Krankheiten gibt. Vielleicht eine Stoffwechselstörung?

Deine Symptome sind unspezifisch und können bei einer Menge Krankheiten auftreten. Muskelbeschwerden zusammen mit Hautveränderungen könnten evtl. auch eine seronegative Dermatomyositis als Ursache haben. Seronegativ bedeutet, dass man es bei den Blutuntersuchungen nicht sieht. Deshalb wäre interessant, was genau in rheumatologischer Hinsicht ausgeschlossen werden konnte und mit welchen Diagnostika das durchgeführt wurde. Bei mir hatten sie damals in der Rheumklinik mit verdacht auf seronegative Dermatomyositis MRT von Muskeln und irgendwelche Kapilaruntersuchungen an den Fingern gemacht.

Candida würde ich auch genauer anschauen wollen. Eine Stuhluntersuchung halte ich für unabdingbar. Zungenbeläge bedeuten nicht automatisch Candida.

Die Schilddrüse kann auch einiges an Beschwerden machen, wenn sie nicht richtig arbeitet. Mein HA sagte, dass die Werte nicht einzeln betrachtet werden dürfen, sondern im Verhältnis zueinander. Wenn mein behandelnder Arzt einen eher inkompetenten Eindruck macht, würde ich mir für eine ordentliche Abklärung von der Selbsthilfe einen guten Arzt empfehlen lassen oder zumindest mal die Werte in einem entsprechenden Forum posten. Es gibt da glaub ein Gutes. Weiss nur den Link nicht, da meine Schilddrüse komplett abgeklärt wurde und alles im Grünen Bereich war.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: Filenada , m0reX
#9

Guten Abend an Alle,

als erstes möchte ich euch einen ganz großen Dank für eure große Hilfe und vielen Ratschlägen aussprechen.


B12
Zum Thema Vitamin B12 habe ich mich nun auch etwas eingelesen. Tatsächlich ist das Risiko an Blut- u Leberkrebs zu Erkranken deutlich erhöht. Ich werde mich auf jedenfall diesbezüglich, min Halbjährlich, testen lassen in Form von Blutbild. Teilweiße sind die Refernzwerte doch aber sehr unterschiedlich, laut Doccheck habe ich nur eine leichte Erhöhung. Bis jetzt deutet nichts auf eines der beiden Kebsformen im Blutbild hin.

7 Referenzbereich

Der Serumspiegel für Cobalamin ist stark abhängig von den Ernährungsgewohnheiten und liegt bei Vegetariern deutlich niedriger als bei Nicht-Vegetariern. Huh

Erniedrigt: < 179 pg/ml
Indifferent: 179 - 223 pg/ml
Normalwert: 223 - 1.132 pg/ml
Erhöht: > 2.000 pg/ml

http://flexikon.doccheck.com/de/Cobalamin

Nun findet man eigentlich garnicht viel im Zusammenhang mit einen Mangel an Kobalt. Undecided

Kann man Kobalt eigentlich als Nahrungsergänzung kaufen?

Candida

Nun weißt mein LTT ja doch einen "hohe" Wert an Candida auf, das bedeutet doch er hat sich bereits durch meinen Darm in mein Blutkreislauf begeben und muss mit einen Mittel behandelt werden was die Darmwand durchdringen kann. Daher scheint mir Fluconazol wirklich die beste Wahl zu sein. Ich werde meinen Hausarzt mal darauf ansprechen und ob er einen Abstrich von Mund und eine Kotprobe einschicken kann.

Die Symptome von Candida können ja auch sehr heftig sein. Als erste muss ich wohl wirklich nach postiven Laborergebnissen den Candida den Hals umdrehen.


Borrelien u. Co

Ich habe bereits ca. 1000€ an Serolgie ausgegeben und hoffe der Sache immer näher zu kommen. Ich denke die ersten richtigen Schritte sind auch gemacht. Ich werde weitere Bluttest auf EVB, Immunglobuline, Streps und Candida durchführen lassen und hoffe.

Bartonellen IgG sind ja Postiv, nun habe ich mal die Symptomliste genauer angeschaut und findet dort ja teilweiße mehr übereinstimmungen gegenüber der Borrelien.

Als erste habe ich den Elisa bei meinen Hausarzt gemacht, daraufhin folgte ja automatisch der Westerblot. Der nach Frau Doktor Hopf-Seidel ja auf eine lang zurückliegenden chronischen Infektion. Ich wurde daraufhin hin 21 Tage mit Doxy (1x200mg) behandelt. Ich ging zu einen anderen Hausarzt, dieser machte einen neuen Westerblot (Den ich leider nicht habe), er war auch Postiv und verschrieb noch einmal Mino für 30 Tage (2x100mg) Nach der Behandlung folgte der 3 Westernblot / Rheumablutwerte in der Charite. Dart waren die Banden ja nur noch schwach Postiv. 6 Wochen nach der Mino Behandlung folgte der LTT welcher ja komplett Negativ ist.

Durch das Doxy und Mino verschlimmerten sich mein Wadenzucken so extrem das ich es richtig durch die Hose merkte und gesehen haben. Nun wird es langsam besser.

Schilddrüse

Lustig ist das die Schilddrüse mein erster Verdacht für meine Beschwerden war. Nun habe ich das bei meinen Hausarzt checken lassen, der auch noch auf Schilddrüse spezialisiert ist, mit eigener Schilddrüsensprechstunde. Es wurde nur der TSH-Wert ermittelt welcher ja komplett ok ist und somit folgte keine weitere Diagnostik. Ich werde Ihn nun meine Privat bezahlten Blutwerte vorlegen und fragen was er dazu meint.


Ich muss nun leider 2 Wochen arbeiten und komm nicht zu einen Arzt. Wollte meine Borretherapie nun starten und ernähre mich bereits 4 Wochen basisch dafür. Nun lass ich das erstmal und warte den Arztbesuch zum Thema Candida und Schilddrüse ab. Evtl. kann mir damit auch meine Heilpraktikerin bei der Arbeit helfen und zumindest mein Blut checken zu lassen auf die Erreger. Desweiteren werden ich die Schilddrüse, Vitamin B12 (eher ein anderer Test als im Serum?) und das Kobalt erneut testen lassen-

Anfang März habe ich auch noch ein Termin für EMG u. NLG, sowie ein Termin bei der Rheumatologie, dort werde ich mal eine seronegative Sache ansprechen.

Ich habe euch noch einmal meinen ersten Westernblot und Fotos meiner Hand hochgeladen. Ich finde diese sieht genau so aus, wie in Frau Doktor Hopf Seidels Buch(ACA).

Ich wünsche euch allen noch einen schönen Sonntag.

Liebe Grüße
m0reX Shy


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
Thanks given by:
#10

Deine Hände könnten einen ACA sein:
http://dermis.net/dermisroot/de/35111/diagnose.htm

Der erste Suchtest auf Borrelien IgG ist positiv. Der Bestätigungstest (Blot) IgG ist auch positiv. Somit ist bewiesen, dass dein Immunsystem schonmal Kontakt mit Borrelien hatte. Ob die Infektion noch aktiv ist oder nicht, kann der Test nicht beantworten. Auch der LTT sagt meiner Meinung nichts Definitives aus.

Die Hände könnten eine diagnostische Chance sein. Könnten mittels PCR Borrelien aus Hautprobe nachgewiesen werden, wäre die Diagnose praktisch genagelt. Bei mir gelang das auch. Ein negatives Resultat schlösse eine Borreliose jedoch nicht aus.

Nochmals meine Frage: Wie war das Ansprechen auf die AB-Therapie?

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: Luddi , m0reX


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste