Hallo,
leider habe ich einen ausführlichen Bericht zu dem Thema nicht als deutschsprachige Version gefunden.
http://www.ccjm.org/fileadmin/content_pd..._SI-15.pdf
Für mich hier die wichtigste Aussage:
"Patients with subacute infections may develop cryoglobulins"
= Patienten mit subakuten Infektionen können Kryogobuline bilden.
Wie in dem Artikel ersichtlich gibt es eine Vielzahl an Viren, Bakterien, Pilzen und (in selteneren Fällen) Parasiten, die Gefäßentzündungen auslösen können.
Da ich zweimal (schwach) positiv auf Kryoglobuline getestet worden bin, gehe ich davon aus, daß diese sich im Zuge der Infektion gebildet haben und nun als zirkulierende Immunkomplexe meine zunehmenden Beschwerden verursachen.
Leider habe ich immer noch keinen Therapieplan, und die Ärzte wissen auch nicht so recht weiter. Ich soll jetzt das dritte Mal Kryoglobuline im Labor testen lassen und bei dem gleichen Laborarzt, der zuvor meinte, für eine Differenzierung sei die Kryoglobulinmenge zu gering, nochmals um Blutabnahme und Versuch einer Typbestimmung bitten.
Termin habe ich schon, der Laborarzt will es gern nochmals versuchen.
Da die Kryoglobin-Untersuchung ohne Differenzierung nur 2,68 EUR kostet, wäre es vielleicht mal für einige von Euch interessant, diese untersuchen zu lassen, was vorzugsweise wegen Anfälligkeit der Proben direkt im Labor geschehen sollte.
http://www.laborvolkmann.de/analysenspek...buline.pdf
Einen Zusammenhang zwischen Borreliose und Kryoglobulinen erkennt man auch hier
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/109097
Viele Grüße,
IrisBeate
leider habe ich einen ausführlichen Bericht zu dem Thema nicht als deutschsprachige Version gefunden.
http://www.ccjm.org/fileadmin/content_pd..._SI-15.pdf
Für mich hier die wichtigste Aussage:
"Patients with subacute infections may develop cryoglobulins"
= Patienten mit subakuten Infektionen können Kryogobuline bilden.
Wie in dem Artikel ersichtlich gibt es eine Vielzahl an Viren, Bakterien, Pilzen und (in selteneren Fällen) Parasiten, die Gefäßentzündungen auslösen können.
Da ich zweimal (schwach) positiv auf Kryoglobuline getestet worden bin, gehe ich davon aus, daß diese sich im Zuge der Infektion gebildet haben und nun als zirkulierende Immunkomplexe meine zunehmenden Beschwerden verursachen.
Leider habe ich immer noch keinen Therapieplan, und die Ärzte wissen auch nicht so recht weiter. Ich soll jetzt das dritte Mal Kryoglobuline im Labor testen lassen und bei dem gleichen Laborarzt, der zuvor meinte, für eine Differenzierung sei die Kryoglobulinmenge zu gering, nochmals um Blutabnahme und Versuch einer Typbestimmung bitten.
Termin habe ich schon, der Laborarzt will es gern nochmals versuchen.
Da die Kryoglobin-Untersuchung ohne Differenzierung nur 2,68 EUR kostet, wäre es vielleicht mal für einige von Euch interessant, diese untersuchen zu lassen, was vorzugsweise wegen Anfälligkeit der Proben direkt im Labor geschehen sollte.
http://www.laborvolkmann.de/analysenspek...buline.pdf
Einen Zusammenhang zwischen Borreliose und Kryoglobulinen erkennt man auch hier
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/109097
Viele Grüße,
IrisBeate
Absence of proof is not proof of absence (William Cowper).