Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2015
Thanks: 0
Given 1 thank(s) in 1 post(s)
Hallo,
ich bin stillende Mutter eines 3 Monate alten Babys und habe mich vor 2 Wochen durch einen Zeckenbiss mit Borreliose infiziert. Die Wanderröte ist seit 1 Woche deutlich zu sehen, ausserdem ist der rote Fleck angeschwollen, heiß und juckt. Seit 2 Tagen nehme ich ein Antibiotikum. Da ich mein Baby stille und auch weiterhin stillen möchte, wurde mir Erythromycin (3 mal täglich 500 mg, 20 Tabletten) verschrieben. Die Wanderröte ist bis jetzt unverändert zu sehen. Es juckt auch nach wie vor, allerdings fühle ich mich nicht mehr so müde und abgeschlagen. Ab wann sollte die Wanderröte verschwinden?
Grüße
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2015
Thanks: 0
Given 1 thank(s) in 1 post(s)
Hallo,
habe gerade in den Leitlinien gelesen, dass Erythromycin zur Behandlung nicht empfohlen wird. Amoxicillin wäre wohl eher geeignet, auch für stillende Mütter. Habt Ihr dazu Erfahrungen?
Beiträge: 126
Themen: 8
Registriert seit: Jun 2015
Thanks: 69
Given 100 thank(s) in 43 post(s)
Hallo,
ich bin gerade schwanger und kann dir nur sagen was ich nehme.
Habe 5 Tage Azithromycin genommen da muss ich jetzt 2 Tage aussetzen und danach wieder alle zwei Tage nehmen sowie jeden Tag Amoxicllin. Ich bin aber schon in ner späteren Phase und muss das ganze mindestens 2 Monate nehmen. Wenn ich stille nehme ich es so weiter, wenn nicht dann bekomme ich stärkeres Antibiotika.
Mein Spezi und mein Frauenarzt haben mir versichert das es dem Baby nicht schadet.
Ich hoffe das hilft dir weiter. Ich würde noch mal Rücksprache mit dem Arzt halten.
Lg
Beiträge: 4.065
Themen: 253
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 2660
Given 5521 thank(s) in 2083 post(s)
Hallo Anno76.. Sei Herzlich Willkommen . . . . .
Die Wanderröte ist das fast einzig beweisende für eine Borrelieninfektion.Es wäre für dich sehr wichtig-auch für andere-das du sie fotografierst,in gutem Licht,möglichst ohne Blitz.
sie tritt stärker in erscheinung,also ist sichtbarer-wenn ein warmes Bad genommen wurde.
Die Wanderröte (Erytma Migrans) tritt nur in weniger als 50% bei infektionen auf,es gibt keine annähernd 100%ige Tests und dann kann es ohne dieses fast einzigen Beweises sehr langwierig werden.
Wann eine EM verschwindet,ist seehr unterschiedlich - das verschwinden sagt keinstenfalls eine infektionsfreiheit aus,genesung-gar heilung.
Versuch dich weiterhin auch hier gut zu informieren,weitere und speziellere Einlassungen zu deinem Thema wirst noch finden.
Alles gute... - anfang -
... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Beiträge: 648
Themen: 48
Registriert seit: Aug 2014
Thanks: 874
Given 561 thank(s) in 231 post(s)
Hallo Anno,
ich habe mich gefragt, ob ich es erwähnen soll, denn unerwünschte Panik nutzt auch keinem.
Aber ist eigentlich klar, ob eine Übertragung der Borreliose durch Muttermilch gänzlich ausgeschlossen ist?
Wenn nicht, würde ich schon ans Abstillen denken und mir Hilfe holen, ob auch das Baby selbst Amoxi bekommen sollte, und zwar nicht nur die Portion, die in die Muttermilch übergeht.
Hoffentlich klärt sich alles schnell.
Viele Grüße, Berta.
Beiträge: 3.699
Themen: 70
Registriert seit: Oct 2012
Thanks: 6539
Given 6765 thank(s) in 2143 post(s)
22.06.2015, 11:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.06.2015, 11:50 von
Niki.)
Find ich schon gut, dass du das erwähnst, Berta.
Das Risiko wird da ja als verschwindend gering angesehen und es gibt da letztenlich glaub auch keinen einzigen bewiesenen Fall. Letztendlich will man aber auch kein Risiko eingehen und die wissenschaftliche Datenlage ist bei der Borreliose eh sehr dürftig. Kinder- und Frauenärzte sehen es wohl meist als komplett unproblematisch an.
Wenn die Borreliose nur lokal im Rahmen einer Wanderröte auftritt, kann man meiner Meinung nach schon weiterstillen, wenn richtig behandelt wird.
Wenn die Infektion zum Streuen angefangen hat und weitere Symptome dazukommen, würde ich glaub eher aus meiner Sicht zum Abstillen tendieren. Auch wegen der besseren Therapie-Optionen. In dieser Phase ist nachgewiesen das Übertragungsrisiko in einer Schwangerschaft am größten.
LG Niki
Gehört zu den
Onlyme-Aktivisten:
www.onlyme-aktion.org
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2015
Thanks: 0
Given 1 thank(s) in 1 post(s)
Hallo,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Nachdem ich 2 Tage lang Erythromycin eingenommen hatte und die Wanderröte sich weiter ausgebreitet hatte, habe ich von meinem Hausarzt Amoxicillin (1000 mg, 3 mal täglich) verschrieben bekommen. Nach 2 Tagen war die Rötung merklich abgeklungen und der Juckreiz verschwunden. Leider reagiere ich nach 9 Tagen Amoxicillin mit Hautausschlag und muss das Antibiotikum jetzt absetzen. Eine Ärztin riet mir zu einem Bluttest, um festzustellen, ob die Borreliose erfolgreich bekämpft wurde. Macht das Sinn? Ich stille mein Baby immer noch.
Beiträge: 312
Themen: 44
Registriert seit: Dec 2012
Thanks: 78
Given 216 thank(s) in 106 post(s)
Huhu,
das ist doof mit der Allergie auf das Antibiotika.
Ich würde dir aber raten, dir ein anderes Antibiotika aufschreiben zu lassen, da neun Tage Behandlung viel zu kurz sind. Die Leitlinien gehen von mind. Vier Wochen aus.
Ich würde damit nicht spaßen, chronische Borreliosr ist ganz übel. Viele hier, auch ich, können darüber ein Lied singen.
Wünsche dir gute Besserung. :)
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2015
Thanks: 0
Given 1 thank(s) in 1 post(s)
Hallo Helleri,
ab wann müsste ich das neue Antibiotikum einnehmen? Könnte ich die Testergebnisse abwarten? Welche Tests wären sinnvoll?