Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Diagnose Borreliose
#1

Hallo,

unsere Tochter (4 Jahre) hatte eine Zecke. Nun hat sie seitdem schon 3x rote Flecken am Körper bekommen. Die ersten beiden Flecken waren immer nachmittags/abends da und am nächsten Morgen so gut wie weg. Der dritte Fleck war jetzt erst heute abend da. Der Kinderarzt meint, das sind keine Borreliose-Symptome, wir könnten ja aber einen Bluttest zur Sicherheit machen. Ich habe aber gelesen, dass der erst nach 3-6 Wochen was anzeigen würde. Ich wollte also mal in eure erfahrene Runde fragen, ob sowas bei jemandem Borreliose-Symptome waren und wie das dann diagnostiziert wurde.

Hier der zeitliche Ablauf:
Zecke: Freitag, 12.06.
kleiner roter Fleck am Bauch direkt neben Einstichstelle (ich schätze 1,5 cm): Mi, 17.06.
KiA: Do, 18.06.
kleiner roter Fleck am Hals: 21.06.
größerer roter Fleck (ich schätze 3cm) am Oberkörper: Fr., 26.06.

Danke!
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo Gast123,

das ist zwar keine Beschreibung einer "typischen Wanderröte" aber kann ein Anzeichen einer Borrelieninfektion sein.

Ich verstehe das nicht, wegen jedem "Müll" werden Kindern oft Antibiotika verschrieben und gerade wenn der Verdacht nache liegen kann, dann wird nichts unternommen.

Antikörper, sind meist erst nach Wochen zu finden und dann ist es aber auch schon ein Zeichen, das der Erreger in die Blutbahn gelangt ist, denn ohne diesen Kontakt gäbe es keine Antikörper.

Lese Dir das einmal durch:

http://www.focus.de/gesundheit/gesundleb...64381.html

LG Rosa
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , gast123 , Regi , urmel57
#3

Hi, prima, dass du den Weg hier zum Forum gefunden hast! Herzlich Willkommen!
Das ist so eine Sache mit den "Flecken"! Nichts muss, vieles kann! Dieses "schöne klassische EM" ist es nun nicht, was du beschreibst. Ich finde den zeitlichen Zusammenhang zur Zecke aber doch interessant. Dieses "kann nicht sein" vom Kinderarzt ist leider ziemlich typisch, weil die doch oft nach Lehrbuch vorgehen. Hat deine Tochter denn irgendwelche andere Beschwerden? Müdigkeit o.Ä.? Wie lange war die Zecke denn drin?
Ich kann dir leider wenig helfen, hier gibt es welche, die sich viel besser auskennen - du bekommst sicher noch Antworten. Allerdings kann ich dir aus "Muttersicht" sagen, dass du es ganz richtig machst, wenn du dich hier erkundigst und nicht einfach der Meinung des Arztes folgst.
Was die Flecken angeht: meine Tochter hatte in der Anfangszeit ihrer Borreliose nie rote Flecken und schon gar kein klassisches EM, seit sie die Antibiose bekommt (das ist inzwischen ziemlich lange, weil sie schon in einem fortgeschrittenen Stadium ist) hat sie aber immer wieder Hauterscheinungen. Große rote Flecken, die manchmal auch sehr heiß werden - und irgendwann wieder verschwinden. Der Arzt deutet das als Herxheimer Reaktion, also Reaktion des Körpers auf die Antibiose mit Symptomen, wie sie auch bei einer B. typisch sind. Diese Flecken sind bei meiner Tochter an ganz verschiedenen Stellen des Körpers, nicht nur da, wo die Zecke war.
Zu den Tests: wahrscheinlich hast du hier schon gelesen, dass sie leider wenig zuverlässig sind. Im Zweifelsfall, zumindest, wenn noch Symptome dazu kommen, würde ich dem Arzt vorschlagen, ob er eine Antibiose einleitet - um zu schauen, was passiert. Ich bin übrigens alles andere als eine Verfechterin der "harten chemischen Keule", bei Verdacht auf Borreliose (und dann auch noch bei einem kleinen Kind) reagiere ich aber inzwischen doch bissl panisch....
Ich wünsche dir viele hilfreiche Antworten hier und dann einen "guten Weg"! Deiner Tochter alles Gute!

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.

Platon

Zitieren
Thanks given by: anfang , leonie tomate , urmel57
#4

Es ist wirklich schwierig,für ein Kind den Weg zu finden - selbst ein Erwachsener hat da seine probleme es richtig rüber zubringen.Borreliose ist eine Multiorganerkrankung-sie ist selbst für Ärzte täuschend,die Symtome ähneln oft sehr den bekannten Erkrankungen.
Hilfreich kann das führen eines Tagebuches sein,besondere auffälligkeiten,müdigkeiten-worüber man erstaunt ist,schmerzen\ungelenke bewegungen,außergewöhnliche Reizbarkeit,Griffunsicherheiten-lustlosigkeit u.ä..
Es zeigt sich für jeden anders-für einen jungen menschen sowieso.Alles gute...ist händelbar- anfang -

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
Thanks given by:
#5

Nach Zeckenstich und relativ rascher Entfernung mit Pinzette würde ich die Zecke in ein Labor einsenden und wenn diese negativ ist nichts weiter unternehmen. Ganz anderes würde für mich die Entscheidung aussehen, wenn die Zecke mit hoher Wahrscheinlichkeit länger saugte, das Kind die Zecke eventuell auch noch selbst herausgerissen hat und vor allem wenn es zeitgleich für das Kind sonst untypische Hautveränderungen gibt. Ich persönlich würde dann für zwei bis drei Wochen ein kindertaugliches Antibiotikum geben. Kinder bekommen oft wegen Banalitäten ein Antibiotikum. Darmbakterien dazu! Nach drei Wochen Antikörper testen; falls negativ nach fünf bis sechs Wochen nochmals. Aber das ist meine ganz persönliche Sicht hinsichtlich des potenziellen Nutzen/Risiko-Ratio! Es ist nicht einfach, die Verantwortung für jemand zu haben und hier zu entscheiden.
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , borrärger
#6

Danke für eure Antworten. Also, die Zecke hat sie irgendwann vormittags bekommen und leider erst abends gegen 19 Uhr selber rausgerissen.... Leider ist der Fleck von gestern abend heute morgen wieder weg, sonst wär ich gern zum Notdienst, dass der sich das mal anschaut. Aber wenn man nix mehr sieht.....
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#7

Wenn so ein Fleck nochmal auftaucht, wäre es gut, ihn zu fotografieren! Besonders gut sichtbar meist nach dem Baden/Duschen! Einfach zur Dokumentation, ich fürchte fast, den Kinderarzt kannst du mit so nem "Fleck" nicht aus der Ruhe bringen, dennoch....
Hast du insgesamt einen guten Draht zum Kinderarzt? Ich denke, ich würd da am Montag hingehen und ihm einfach nochmal berichten. Die Ärzte mögen es ja meist nicht gern, wenn man mit "Internetwissen" ankommt, ich denke aber, du kannst nichts falsch machen, wenn du dich am Wochenende noch bissl informierst. Ich weiß, es ist Mist, da jetzt hyperaufmerksam zu sein, aber es ist wichtig zu schauen, ob sie müder ist als sonst o.Ä. Wenn das der Fall wäre, würde ich denen nicht mehr aus der Praxis gehn ohne AB.... Sorry, bin kein Maßstab, aber weiß, dass chronische Borre die Hölle sein kann und in KEINEM Verhältnis steht zu ner (angemessen) kurzen Antibiotikagabe zu einem solch frühen Zeitpunkt!
Übrigens war ich immer ganz "stolz", meine beiden Kinder ohne AB "groß gekriegt" zu haben (auch Bronchitis u.Ä.) - du möchtest nicht wissen, was meine Tochter inzwischen an AB intus hat :-(
Ich schreib das alles nicht, um dir Angst zu machen - aber leider bekommen wir hier im Forum allzu oft mit, wie oft eine frühe Borreliose verschleppt wird (trotz Einbeziehung eines Arztes!!!) iund es dann zu üblen Folgen kommen KANN - dabei wäre sie ganz am Anfang so gut heilbar!
Noch ne Frage: deine Tochter hat sonst keine Probleme mit der Haut? Es gibt ja durchaus Menschen, bei denen solche Flecken öfter mal auftauchen - wenn das völlig untypisch ist, ist das schon merkwürdig! Übrigens ist die Verweildauer der Zecke und die "sachgerechte Entfernung" schon auch mitentscheidend - falls die Zecke infiziert war, hatte sie recht gute "Chancen" :-(
Bitte nicht sauer sein, will dich echt nicht zu ner hysterischen Mama machen!!!!!

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.

Platon

Zitieren
Thanks given by: urmel57 , johanna cochius , borrärger , Heinzi
#8

Gast 123,
Obacht !
Zitat:Falls sich bei passender Anamnese (Zeckenexposition) eine gerötete knotige Schwellung,
z. B. an Mamille, Skrotalhaut, Gelenkbeugen, bei Kindern oft an einer Ohrmuschel, entwickelt,
kann es sich um ein Lymphozytom handeln, das unter Beachtung der Differentialdiagnose
ebenso wie das Erythema migrans für die Lyme-Borreliose beweisend ist.
Aus S.2:
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf
Irrtümer bei Borre
http://www.verschwiegene-epidemie.de/irrtuemer/
Alles Gute
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#9

Hallo Gast,

erstmal hast du eigentlich erstmal alles richtig gemacht. Vorerst ist es schonmal gut, wenn der Fleck nicht mehr da ist. So leichte Rötungen gibt es nach Zeckenstich eigentlich immer. Die müssen nichts schlimmes bedeuten.

Wichtig ist es sich die Stichstelle zu merken und sie noch ziemlich lange (auch noch in 6 Wochen!) im Auge zu behalten. Wanderröten können noch nach mehreren Wochen auftreten. Der Tip, nach dem Duschen zu kontrollieren ist wirklich gut, denn Rötungen sind manchmal ansonsten fast nicht zu sehen.

Ob die Zecke wirklich schon so lange zugestochen hat, kann man meist nicht wissen. Oft krabbeln sie auch stundenlang auf dem Körper rum, bevor sie sich festsaugen.

Wenn die nächsten Wochen was auftritt, Rötungen auch an anderen Stellen oder Unwohlsein, dann solltet ihr unbedingt zum Arzt gehen.

Da sind Antibiotika manchmal unbedingt erforderlich.

Dass gar nichts passiert ist, ist auch sehr wahrscheinlich, aber ein Auge drauf zu haben ist eben wichtig.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Niki , borrärger
#10

Fand ich gerade zum Thema, hier werden länger als 4 Wochen AB nicht ausgeschlossen.
http://www.rnz.de/ratgeber/gesundheit_ar...07291.html
Leider erscheinen gerade sehr viele Artikel die sich auf diese ? Studie beziehen.
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=5797
Beispiel:
http://www.gesundheitsstadt-berlin.de/wo...-ist-6684/
Saugzeiten, bis zu - ja. Es fehlt, kann aber schon nach ...
http://www.borreliose-nachrichten.de/sau...-erwartet/
Schönes Wochenende, allen.
Zitieren
Thanks given by: borrärger


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste