30.06.2015, 17:34
Hallo zusammen,
Weil es mir nicht so gut ging habe ich beim Arzt mal wieder einen Ltt test gemacht,jedenfalls ist das Ergebniss recht komisch,villeicht hatte hier ja schonmal jemand ein ähnliches testergebniss und kann mir villeicht weiterhelfen wie man dieses Ergebniss bewerten kann:
Test auf Tetanusantigen (Testkontrolle) : 1.4 SI
(ausreichende Stim. : 4-6 starke Stim. : >10 )
Spontanaktivität (LZA) : 1,059 OD < 0.150
OspC/OspA/DbpA-Atigen: 1,2 SI <2.00
Borrelien-Vollantigen: 1,10 SI <2,00
Bewertung:Beurteilbarkeit eingeschränkt
die Lymphozyten-Spontanaktivität (ohne Antigenzugabe) ist bereits deutlich erhöht.Es liegt somit der verdacht vor,dass die lymphozyten des patienten bereits unspezifisch stimuliert sind (z.B durch medikamenten Einfluss oder immunmodulatorische Therapie. Abhänig vom klinischen Befund ist eine Verlaufskontrolle zu erwägen. Der ltt soll frühstens 4-6 Wochen nach der letzten Therapie durchgeführt werden.
Das komische ist eigentlich dass ich vor dem Ltt test mindestens 10 monate keine Antibiotika genommen hatte,und auch kiene sonstigen immunmodulatorischen medikamente (außer villeicht zink und vit C ).
woran könnte dass liegen dass diese spontanaktivität so hoch ist und wie kann man das überhaupt bewerten?
Hab mich nach dem ltt Test mal an einem anderen Arzt gewandt und werd jetzt seit etwa 2 Wochen mit Azithromicin (500mg) behandelt.
allerdings kann ich irgendwie keine deutliche Besserung spüren,nur eine leichte,weswegen ich natürlih unsicher bin ob ich die therapie so fortfahren sollte.naja kann mir vill jemand helfen bzg. diesem Testergebniss,?
danke schon mal im vorraus (:,
Lg Andreas
Weil es mir nicht so gut ging habe ich beim Arzt mal wieder einen Ltt test gemacht,jedenfalls ist das Ergebniss recht komisch,villeicht hatte hier ja schonmal jemand ein ähnliches testergebniss und kann mir villeicht weiterhelfen wie man dieses Ergebniss bewerten kann:
Test auf Tetanusantigen (Testkontrolle) : 1.4 SI
(ausreichende Stim. : 4-6 starke Stim. : >10 )
Spontanaktivität (LZA) : 1,059 OD < 0.150
OspC/OspA/DbpA-Atigen: 1,2 SI <2.00
Borrelien-Vollantigen: 1,10 SI <2,00
Bewertung:Beurteilbarkeit eingeschränkt
die Lymphozyten-Spontanaktivität (ohne Antigenzugabe) ist bereits deutlich erhöht.Es liegt somit der verdacht vor,dass die lymphozyten des patienten bereits unspezifisch stimuliert sind (z.B durch medikamenten Einfluss oder immunmodulatorische Therapie. Abhänig vom klinischen Befund ist eine Verlaufskontrolle zu erwägen. Der ltt soll frühstens 4-6 Wochen nach der letzten Therapie durchgeführt werden.
Das komische ist eigentlich dass ich vor dem Ltt test mindestens 10 monate keine Antibiotika genommen hatte,und auch kiene sonstigen immunmodulatorischen medikamente (außer villeicht zink und vit C ).
woran könnte dass liegen dass diese spontanaktivität so hoch ist und wie kann man das überhaupt bewerten?
Hab mich nach dem ltt Test mal an einem anderen Arzt gewandt und werd jetzt seit etwa 2 Wochen mit Azithromicin (500mg) behandelt.
allerdings kann ich irgendwie keine deutliche Besserung spüren,nur eine leichte,weswegen ich natürlih unsicher bin ob ich die therapie so fortfahren sollte.naja kann mir vill jemand helfen bzg. diesem Testergebniss,?
danke schon mal im vorraus (:,
Lg Andreas