Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Hilfe! Gelenkschmerzen gehen nach Borreliose nicht weg!
#1

Hey Leute,

ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin. Hab leider keine Ahnung von Foren etc. Wenn nicht, entschuldige ich mich schon mal im voraus :)

Also mein Problem

Mittlerweile bin ich 20 Jahre alt. Die Zecke habe ich im Kindergarten (1996) gehabt und wurde viel zu spät entfernt und dann auch nicht mit Antibiotikum behandelt. So bekam ich die Borreliose.

Die Beschwerden bekam ich allerdings erst in der Grundschule (ca. 2001)

Nach langer Suche und den Tip einer Bekanntin kam raus, dass ich Borreliose habe (2002) Laut damaligen Arztbericht Stadium II.

Ich hab 3 Wochen Antibiotikum bekommen und denn war die Geschichte durch wurde uns gesagt.

Meine Gelenkprobleme waren dann kurzzeitig weg, sind aber schnell wieder gekommen. Wir haben dann noch die Ursache versucht rauszufinden (waren beim Rheumatologen etc), kam allerdings nichts bei raus. Nun habe ich mich seit Jahren damit abgefunden.

Allerdings ist es immer so schwubweise und ich kann halt nichts schweres heben etc. Und im Moment habe ich das Gefühl, dass es wieder gaanz schlimm ist. Musste gestern auf Arbeit ganz viele Akten umräumen. Immer mit den Fingern rausziehen und so. Ich hatte so Schmerzen, dass ich fast geweint hatte. Und danach hatte ich dicke rote Finger.

Nun würde ich gerne von euch wissen, was ihr davon haltet? Nach meiner Information heute kann eine Borreliose nie ganz weg sein. Halt nur aktiv oder nicht aktiv. Und in meinem damaligen Endbefund stand auch, dass es chronisch sein/werden könnte.

Ein paar Meinungen wären super.
Zitieren
Thanks given by: Rudi
#2

Hallo, eigentlich ist die Antwort ziemlich einfach. Das nach 3 Wochen Antibiotikum die Borreliose weg ist (besonders im Stadium 2) ist so unwahrscheinlich wie ein 6er mit Zusatzzahl im Lotto. Evtl. sogar noch unwahrscheinlicher. Suche dir einen Experten, der wird dann aufgrund der Vorgeschichte dann schon das weitere veranlassen. Und du solltest es schnell machen, je eher du in Behandlung kommst umso größer sind die Chancen geheilt zu werden.
LG
Stephan
Zitieren
Thanks given by:
#3

Hallo mausi1302

ich gebe stephanmg da völlig recht.
du hast das anitbiotikum erst 6 Jahre nach dem dich die Zecke gebissen hat bekommen?
Also ich war selber im Krankenhaus nach 5 Jahren unbehandelter Borreliose habe 2 Wochen Antibiose bekommen aber bei mir hat es nichts geholfen.
Deshalb rate ich dir auch, wende dich an einen Spezi in deiner Nähe. Er kann dir eine speziell auf dich abgestimmte Therapie zuordnen (zumindest wenn es ein guter Spezi ist), denn jede Borreliose verläuft anders.

Ich wünsche dir eine gute besserung :)

Unter Gesundheit verstehe ich nicht Freisein von Beeinträchtigungen, sondern die Kraft mit ihnen zu leben. (Johann Wolfgang von Goethe)
Zitieren
Thanks given by:
#4

Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Ich brauchte einfach ein bisschen Bestätigung, da diese Krankheit ja einfach so umfangreich und relativ unerforscht ist. Wir haben uns damals einfach auf die Ärzte verlassen. Aber nachdem ich mich jetzt wieder mit der Krankheit beschäftigt habe und man ja heute auf jeden Fall etwas mehr weiß als damals, hatte ich genau die selbsten Gedanken wir ihr.

Was für einen Spezialisten muss ich denn aufsuchen? Für Innere Medizin? Den Speialisten, den ich damals hatte in Büdelsdorf, habe ich nicht mehr gefunden. Und mein damaliger Hausarzt ist leider auch schon im Ruhestand -.-

Vielen Dank nochmal!
Zitieren
Thanks given by:
#5

Tja, frage am Besten bei einer Selbsthilfegruppe in der Nähe von dir nach, nehme wirklich nur einen Borreliosearzt, der Rest wird dich nur unglücklich machen. Zur Not - und damit wirst du rechnen müssen - wirst du einiges selber bezahlen müssen, manchmal hat man aber auch Gück.
Zitieren
Thanks given by:
#6

Oh man, das wird schwierig. Wohne in Süderbrarup und die nächsten größeren Städte sind Kiel und Flensburg (50 km) und die nächste richtig große Stadt Hamburg (150 km) weit weg. Und selber bezahlen wird auch schwierig als Azubi, die nicht mehr zu Hause wohnt. Aber naja. Ich werde mich bemühen einen Spezi zu finden.

Vielen lieben Dank für euren Rat :)
Zitieren
Thanks given by:
#7

Ja du musst unbedingt einen Arzt aufsuchen der auf Borreliose spezialisiert ist.
Das mit dem selber bezahlen kenn ich ich bin noch mitten im Abitur.
Wenn du glück hast und bei dem Bluttest positiv rauskommt (was aber unwahrscheinlich ist da die meisten tests falsch-negativ sind)
übernehmen meist die krankenkassen die kosten für antibiotika etc.

Ich wünsche dir viel glück

Unter Gesundheit verstehe ich nicht Freisein von Beeinträchtigungen, sondern die Kraft mit ihnen zu leben. (Johann Wolfgang von Goethe)
Zitieren
Thanks given by:
#8

Hallo Mausi,

zunächst einmal: Herzlich willkommen in diesem Forum.
Ich freue mich, dass du hierher gefunden hast. Icon_hurra_fruehling6

Außerdem denke ich, dass du hier ganz richtig bist.

Du hast ja schon ein paar Antworten bekommen und ich kann meinen "Vorschreibern" nur zustimmen.
Wichtig ist tatsächlich, dass du dir einen der wenigen Ärzte suchst, die sich mit Borreliose auskennt.
Die offizielle Lehrmeinung geht leider davon aus, dass eine Borreliose mit 1- (max.) 4 Wochen Antibiotika ausreichend behandelt ist. Wenn du danach noch Beschwerden hast, bildest du dir das entweder ein, es hat andere Ursachen, du bist psychosomatisch erkrankt, oder du hast schlicht: Pech gehabt. Icon_klimpern04
So einfach ist das! Icon_datz

Eine Borreliose ist sehr wohl behandelbar - In jedem Stadium! Es ist nicht einfach, man braucht Geduld und manchmal (na ja, meistens) auch gute Nerven. Aber eine deutliche Verbesserung, ist fast immer zu erreichen.

Ich würde dir empfehlen, möglichst viel über diese Erkrankung zu lesen. Dich zu informieren. Du kannst dich bei dieser Infektion nicht auf die Ärzte verlassen (haste ja schon selber einschlägige Erfahrungen machen müssen).

Du findest in unserer Linksammlung ganz viel Material.
Zum Einstieg:

http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=177

http://www.dr-hopf-seidel.de/mediapool/8...eliose.pdf

http://www.praxis-berghoff.de/dokumente/...der_lb.pdf

Um an einen guten Arzt zu kommen, kannst du versuchen hier deine Postleitzahl (nur die ersten Ziffern) zu posten. Vielleicht hat jemand einen Tipp.
Ansonsten nimmst du am besten Kontakt mit deiner regionalen Selbsthilfegruppe auf. Die Leute dort, sind oft sehr gut informiert.

Ganz liebe Grüße

Leonie

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by: Petronella
#9

Wenn man auf jeden Fall Borreliose hatte, sollte der Bluttest denn nicht auf jeden Fall positiv sein? Ich habe das so verstanden, da man ja auf jeden Fall Antikörper gebildet hat, man kann dann aber nicht sagen, ob sie aktiv, ausgeheilt oder chronisch ist. Das habe ich sehr oft im Internet und in anderen Foren gelesen. Lieg ich da falsch oder meinst du was anderes?
Zitieren
Thanks given by:
#10

Danke Leonie Tomate für die Links! Ich habe mich in den letzten Tagen seeehr viel informiert. Du hast Recht, man sollte sich nicht auf die Ärzte verlassen. Mache ich auch nicht (mehr). Allerdings war ich damals 10 Jahre alt. Jetzt sieht das natürlich anders aus.
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste