Beiträge: 6.962
Themen: 301
Registriert seit: Feb 2015
Thanks: 1287
Given 7053 thank(s) in 2963 post(s)
Ich würde gerne eine Exceldatei aufsetzen, in der man verschiedene Symptome mit Gewichtung angeben kann und dann als Resultat die wahrscheinlichsten Erreger angezeigt bekommt. Das steht und fällt natürlich mit der Qualität der Symptomlisten.
Ich würde da vorerst Borrelien, Bartonellen, Babesien, Chlamydien, Mykoplasmen, Viren, Pilze reinnehmen. Was vergessen?
Wer brauchbare Symptomlisten für die ein oder andere Infektion kennt, kann diese hier gerne verlinken. Falls aus dem Projekt was wird, stelle ich die Datei öffentlich zur Verfügung.
Beiträge: 3.699
Themen: 70
Registriert seit: Oct 2012
Thanks: 6539
Given 6765 thank(s) in 2143 post(s)
16.08.2015, 17:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.08.2015, 07:49 von
Niki.)
Hallo Markus,
die Idee, mal Symptomlisten für Infektionskrankheiten zu sammeln, finde ich gut... ist aber zum Teil im Forum schon veröffentlicht. Kann aber durchaus noch erweitert werden.
Ich kann auch gut verstehen, dass du mit Logik an die Sache rangehen und nach Lösungen suchen willst. Darf ich trotzdem ein paar kritische Worte dazu äußern?
Hab ich das richtig verstanden, dass man seine Symptome mit Gewichtung eingeben kann und man bekommt mögliche Infektionen, die dafür verantwortlich sein könnten, genannt? Wenn es so einfach wäre...
Einer Excel-Tabelle als Diagnosefindungsinstrument für mögliche Infektionen stehe ich ehrlich gesagt kritisch gegenüber und kann mir nicht vorstellen, dass man da zu vernünftigen Aussagewerten und Ergebnissen kommen kann.
Selbst wenn jemand seine Laborwerte wie du gerade auch schwarz auf weiß vor dir hast....was sagen die aus? Es ist enorm schwierig zu sagen, was da tatsächlich eine Rolle spielt. Ob überhaupt etwas beim aktuellen Krankheitsgeschehen eine Rolle spielt. Wenn man nun noch mehr Laborwerte in Auftrag geben würde, bin ich mir 100-prozentig sicher, dass man noch mehr Infektionen findet, mit der man Zeit seines Lebens Kontakt hatte.
Kannst du im Moment...nach all den Untersuchungen und Befunden, die du eingestellt hast, sagen: Genau da kommen meine Beschwerden her. Glaub eher nicht. Obwohl du inzwischen einige Erreger kennst, mit denen du Kontakt hattest.
Wie würdest du allein schon Borreliose gewichten? Was sind die Leitsymptome? Welche gewichtet man am stärksten? Jede Borreliose ist anders. Die Symptomatik des einen kann man mit der eines anderen Patienten nicht vergleichen. Wie bringt man das auf einen Nenner?
Wenn ich mir die Symptome meiner Borreliose anschaue, dann könnte ich auch AIDS im fortgeschrittenen Stadium haben - zwei komplett unterschiedliche Erkrankungen mit relativ unspezifischen Symptomen. Aber genau die gleichen Symptome wie ich habe, kommen da auch vor. Genauso Candida...oder Fibromyalgie...
Mein Gedanke ist, dass wenn man unspezifische Symptome miteinander vergleicht noch unspezifischere Ergebnisse rauskommen, die als Entscheidungsgrundlage für ein weiteres Vorgehen (welches denn dann überhaupt?) nicht geeignet sind.
Diese Erkrankungen sind unglaublich komplex und es ist davon auszugehen, dass da nicht allein ein Erreger für die Symptomatik verantwortlich ist.
Immundefekte, autoimmunes Geschehen und und und können in die Symptomatik mit einfließen.
LG Niki
Gehört zu den
Onlyme-Aktivisten:
www.onlyme-aktion.org
Beiträge: 227
Themen: 29
Registriert seit: Jul 2015
Thanks: 661
Given 257 thank(s) in 123 post(s)
Hallo Markus,
Tolles Vorhaben! Vielleicht kannst du unter Google forms, aus deiner Exceltabelle noch etwas Ansprechenderes basteln oder eine kleine Website dazu. Oder zumindest eine PDF. Toll wäre natürlich eine interaktive Geschichte.... mit Testergebnis. :)
Nikis Einwände sind sicherlich richtig, es sind eben multifakorielle Geschehnisse. Aber eine grobe Einschätzung, auch wenn sie vielleicht noch öfters revidiert werden muss, ist natürlich trotzdem eine GROSSE Hilfe.
lg Jada
Beiträge: 444
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2014
Thanks: 87
Given 374 thank(s) in 163 post(s)
17.08.2015, 19:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.08.2015, 19:03 von
Nimrod.)
Schon allein Borreliose, ca. 25 verschiedene Stämme, die sicher nicht alle diesselben Symptome produzieren und wo nur ca. 6 labormedizinisch erfassbar sind (oder sind es schon mehr?) -- Eine echte Herausforderung!!!
Viel Glück und gutes Gelingen!
Und vergiß bitte Schwermetalle nicht!
Ehemaliges Mitglied
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
Zitat:Wenn Sie Symptome aus der Liste an sich selbst, Menschen oder Tieren in Ihrer Umgebung, beobachten, dann kann das für das Vorliegen einer Infektion mit Borrelien oder anderen Erregern sprechen. Ergreifen Sie frühzeitig die Initiative, bleiben Sie dran, damit Sie ihre Gesundheit nachhaltig sichern.
Aus.
http://www.borreliose-nachrichten.de/wp-...e-kurz.pdf
Einiges an Daten auch hier:
http://www.borreliose-nachrichten.de/aus...troffenen/
Ehemaliges Mitglied
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
Da war noch was- kann ich nicht öffnen, kenne den Inhalt aber.
Zitat:Dr.Hopf-Seidel: persisterende borreliose - LymeNet Forum - LymeNet ...
www.lymenet.nl/forum/viewtopic.php?t=2848
1, Symptome, die m.W. nur bei einer persistierenden Borreliose von den ... Rezidivierende multilokuläre Gelenkschmerzen, v.a. der Kniege-lenke und der ...
Zitat:Ehrlichien heißen heute Anaplasmen. Sie wurde früher als Humane Granulozytäre Ehrlichiose (HGE) bezeichnet. Heute als Humane Granulozytäre Anaplasmose (HGA.
Zitat:Leitsymptome der HGE (nach Walker)
Fieber 100%
Myalgien 98%
Rigor 95%
Gewichtsabnahme 37%
Schwindel 39%
Erbrechen 34%
Lymphknotenschwellungen 2%
Durchfälle 10%
usw.
Aus:
http://www.shg-bergstrasse.de/html/Ehrlichiose.html